Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.496 Ergebnisse gefunden

  • Einheiten der Polizei stehen vor einem zerstörten Geschäft in der Königstraße. (Bild: © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 23.06.2020
    • Inneres

    Konsequenzen aus den Ausschreitungen in Stuttgart

    Die Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 sind durch nichts zu rechtfertigen. Polizei und Justiz werden alles daran setzen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Des Weiteren will die Landesregierung politische Konsequenzen ziehen und handeln.
    Mehr
  • Ausschnitt der Landesflagge von Baden-Württemberg mit Wappen
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.06.2020
    • Corona-Verordnung

    Landesregierung fasst Corona-Verordnung komplett neu

    Die Corona-Verordnung wurde in den vergangenen Monaten aufgrund der veränderten Lage zumeist für Lockerungen von Maßnahmen mehrfach geändert. Jetzt wurde die komplette Verordnung neu gefasst, sie ist damit übersichtlicher und leichter verständlich. Die Neufassung gilt ab 1. Juli.
    Mehr
  • Grundschueler liest mit seinen Mitschuelern im Unterricht (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Martin Schutt
    • 23.06.2020
    • Coronavirus

    Schulalltag nach den Sommerferien

    Es ist das gemeinsame Ziel von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann, dass alle Schüler nach den Sommerferien wieder unterrichtet werden. Dabei soll so nah wie möglich an den Schulalltag in Vor-Corona-Zeiten angeschlossen werden.
    Mehr
  • Wir versorgen uns Land!
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
    • 23.06.2020
    • Landwirtschaft

    Fassadenbanner zur Kampagne „Wir versorgen unser Land“ enthüllt

    Im Rahmen der Regionalkampagne „Wir versorgen unser Land“ hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein Fassadenbanner am Ministerium enthüllt. Das Banner bietet einen besonderen Blickfang, da es alle teilnehmenden Personen der Kampagne abbildet.
    Mehr
  • Der Schriftzug „Bäckerei“ ist am Laden von einer Bäckerei zu sehen. (Bild: © picture alliance/Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa)
    picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt
    • 22.06.2020
    • Ländlicher Raum

    Investive Förderungen sind gerade in der Krise gefragt

    Um Unternehmen und Bürgern angesichts der Corona-Pandemie kurzfristig zu helfen, werden im Rahmen einer Sonderausschreibung des diesjährigen Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum insbesondere gastronomische Vorhaben und Maßnahmen der Grundversorgung gefördert.
    Mehr
  • Ein Schüler der achten Klasse eines Gymnasiums in Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, bedient an einem Notebook die Lernplattform Moodle. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 22.06.2020
    • Schule

    Videokonferenztool für Schulen im Land

    Das Kultusministerium hat den Schulen im Land das datenschutzkonforme Videokonferenztool „Big Blue Button“ für das Fernlernen zur Verfügung gestellt. Etwa 500 Schulen nutzen es bereits. Es werden auch Fortbildungen angeboten.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 22.06.2020
    • Forschung

    #CovidScienceBW: Wertvolle Beiträge aus dem Land zur Corona-Forschung

    Die Hochschulen und Universitätskliniken im Land leisten wertvolle Beiträge in der Corona-Forschung zur Bekämpfung des Virus und zur Bewältigung seiner Auswirkungen. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig die Wissenschaft für unsere Gesellschaft ist.
    Mehr
  • PV-Anlage Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    Landesbetrieb Vermögen und Bau BW, Amt Ravensburg
    • 22.06.2020
    • Erneuerbare Energien

    Photovoltaik-Strom für die Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesliegenschaften dient dem Ziel einer weitgehend klimaneutralen Landesverwaltung bis 2040. Auf dem Dach der Hochschule Albstadt-Sigmaringen gibt es nun eine rund 300 Quadratmeter große Photovoltaikanlage.
    Mehr
  • Gesundes Essen bei der Zubereitung.
    picture alliance / Annette Riedl/dpa | Annette Riedl
    • 22.06.2020
    • Ernährung

    Deutsche kochen wieder häufiger

    Die Deutschen kochen wieder mehr. Das ergab eine repräsentative Studie des Marktforschungsinsituts Kantar. Der Ernährungsreport 2020 des Bundes bestätigt das Ergebnis. Gerade Kinder profitieren vom Mithelfen und Ausprobieren.
    Mehr
    • 22.06.2020
    • Wirtschaft

    Onlinekonferenz zur Unternehmenskultur 4.0

    Die Onlinekonferenz „Zukunftsfähige, resiliente Unternehmenskultur 4.0“ des Wirtschaftsministeriums gibt Empfehlungen, wie man möglichst gut und widerstandsfähig durch die Krise kommt. Der Digitalisierungsschub und eine aktive Unternehmenskultur können dabei helfen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 941
  • 942
  • 943
  • 944
  • 945
  • …
  • Zur letzte Seite 1050
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.