Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

6.601 Ergebnisse gefunden

  • Der niederländische Zeichner Marcel van Eeden in seinem Atelier.
    picture alliance/dpa/Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe/Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg | Lukas Giesler
    • 14.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Marcel van Eeden erhält Hans-Thoma-Preis 2023

    Der Künstler Marcel van Eeden erhält den mit 25.000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis 2023. Mit dem Preis würdigt das Land das Schaffen eines herausragenden Künstlers, der einen Schwerpunkt des künstlerischen Schaffens in Baden-Württemberg hat oder hier geboren ist.
    Mehr
  • Essensausgabe in einer Tagsesstätte für Wohnungslose in Mannheim (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 13.11.2022
    • Soziales

    Soforthilfe für die Unterbringung von Obdachlosen

    Aufgrund der derzeitigen Krisen steigt für viele Menschen das Risiko, ihre Wohnung zu verlieren. Um eine Überbelegung von Notunterkünften zu vermeiden, stellt das Land den Kommunen eine Soforthilfe in Höhe von 280.000 Euro für die Unterbringung von Obdachlosen zur Verfügung.
    Mehr
  • Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
    • 11.11.2022
    • Verkehr

    Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima

    Der Ministerrat hat die Eckpunkte zum Landeskonzept Mobilität und Klima beschlossen. Damit wird ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das Landesmobilitätskonzept ist ein kooperativer Fahrplan zur Umsetzung der Verkehrswende in Stadt und Land.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-PCR-Test auf ihrem Bett.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 11.11.2022
    • Coronavirus

    Vier Länder wollen Corona-Absonderungsregeln lockern

    Die Gesundheitsminister aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein haben sich darauf geeinigt, die Corona-Absonderungsregeln zu lockern. Mit der Aufhebung der generellen Isolationspflicht für positiv getestete Personen soll eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie eingeläutet werden.
    Mehr
  • Mit einem zusammengerollten 50-Euro-Geldschein wird ein weißes Pulver, das Kokain imitieren soll, symbolisch konsumiert.
    picture alliance / dpa | David-Wolfgang Ebener
    • 11.11.2022
    • Polizei

    200 Kilogramm Crystal Meth sichergestellt

    Nach dem Fund von 200 Kilogramm Methamphetamin in einer Hydraulikpresse in Sinsheim Mitte Oktober hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität betont.
    Mehr
  • Foto 1
    Lichtgut/Leif Piechowski
    • 11.11.2022
    • Polizei

    Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

    Länderübergreifende Schwerpunktfahndungen und Kontrollaktionen der Polizei Baden-Württemberg sorgen dafür, dass die Menschen sicherer sind und sich auch sicherer fühlen. Unter der Beteiligung von Polizeidienststellen aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen wurden insgesamt rund 1.200 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eingesetzt.
    Mehr
  • Teilnehmer der ersten Rad-Sternfahrt fahren durch Stuttgart. (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
    • 11.11.2022
    • Radverkehr

    Weitere „Fahrradfreundliche Kommunen“ ausgezeichnet

    Die Städte Karlsruhe, Offenburg, Mannheim und Bad Säckingen haben die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ erhalten. Mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ zeichnet das Land Städte, Gemeinden und Landkreise mit einer vorbildlichen Radverkehrsförderung aus.
    Mehr
  • Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens der baden-württembergischen Europaakteure hören einer Sprecherin zu.
    Steffen Schmid
    • 11.11.2022
    • Europa

    Netzwerktreffen der baden-württembergischen Europaakteure

    Beim Netzwerktreffen der baden-württembergischen Europaakteure in Stuttgart tauschten sich rund 80 Teilnehmende über Grundlagen der Social-Media-Arbeit und das Europäische Jahr der Jugend aus.
    Mehr
  • Das Möhlinwehr bei Breisach.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 11.11.2022
    • Hochwasserschutz

    Hochwasserschutz in Weinstadt wird erneuert

    Umweltministerin Thekla Walker hat mit einem Spatenstich den Startschuss für die Erneuerung des Hochwasserschutzes in Weinstadt gegeben. Der Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens ist eine wichtige Maßnahme, um die Menschen vor Extremwetterereignissen zu schützen.
    Mehr
  • Gruppenbild der Justizministerinnen und Justizminister der Länder und des Bundes
    Florian von Ploetz
    • 11.11.2022
    • Justiz

    93. Konferenz der Justizministerinnen und -minister

    Themen der 93. Justizministerkonferenz in Berlin waren die Digitalisierung, der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie und der Schutz von Mietern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 405
  • 406
  • 407
  • 408
  • 409
  • …
  • Zur letzte Seite 661
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.