Kloster und Schloss Salem: Kultureller Schatz am Bodensee
Vor zehn Jahren hat das Land das Kloster und Schloss Salem gekauft. Seit dem investiert Staatliche Schlösser und Gärten in eine umfangreiche Sanierung und entwickelt dieses besondere Kulturerbe ständig weiter. Die Anlage die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht ist ein Publikumsmagnet am Bodensee.
Kunstmuseum Stuttgart, Foto: Frank Kleinbach
Kunst und Kultur
Rund 1,1 Millionen Euro für Kunst- und Kulturprojekte
Mit mehr als 160 Anträgen aus ganz Baden-Württemberg haben sich Kunst- und Kultureinrichtungen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Davon werden 31 Projekte aus 17 Städten mit rund 1,1 Millionen Euro gefördert.
picture alliance/dpa | Michael Hanschke
Bahnverkehr
Kostenlose Fahrradmitnahme auf der Gäubahn
Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison können Radlerinnen und Radler ihre Fahrräder in den IC-Zügen der DB auf der Gäubahn kostenlos mitnehmen, wenn Sie mit einem Nahverkehrsticket unterwegs sind.
Marijan Murat/dpa
Gesundheit
„Impfpflicht für Masern darf kein Tabu sein“
Angesichts der aktuellen Zunahme von Masernerkrankungen spricht sich Sozialminister Manne Lucha für eine Impfplicht aus.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Landeskirche setzt auf Mobilitätsmanagement
Die Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg beginnt mit dem Aufbau eines Mobilitätsmanagements. In den nächsten drei Jahren werden die Zentrale sowie zehn Schulen und Internate systematisch auf eine nachhaltigere Mobilität umgestellt. Unterstützung bekommen sie hierfür vom Verkehrsministerium.
Filmakademie Baden-Württemberg
Kunst und Kultur
22. Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“
Zum fünften Mal findet in Stuttgart das 22. Festival für Bewegtbildkommunikation „spotlight“ statt – vom 11. bis zum 12. April. Der Kreativwettbewerb wird seit 1998 jährlich durchgeführt.
picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Messe
Wirtschaftsministerin besucht die Hannover Messe
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Vorfeld ihrer Reise zur Hannover Messe die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der baden-württembergischen Unternehmen gelobt. Mit mehr als 450 Ausstellern kommt jeder fünfte deutsche Aussteller aus dem Südwesten.
Vewaltung
Neue Regierungspräsidentin in Karlsruhe
Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an, die in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird.
picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
Flurneuordnung
Bewilligungsbescheid für Zusammenlegung Ehingen-Kirchen
Staatssekretärin Gurr-Hirsch hat der Teilnehmergemeinschaft der Zusammenlegung Ehingen-Kirchen einen Bewilligungsbescheid überreicht. Mit der Förderung von knapp 800.000 Euro werden in der Flurneuordnung Gestaltungsspielräume eröffnet.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Schiene
Neue Züge und verbesserte Fahrpläne
Ab dem 9. Juni fahren auf den Strecken des „Ulmer Sterns“ neue Dieseltriebwagen der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG. Zudem gibt es zusätzliche Fahrten an Wochenenden, morgens und insbesondere in den Abendstunden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.