Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Thomas Strobl (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 09.11.2016
    • Gedenken

    Strobl gedenkt der Reichspogromnacht

    Der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat bei der Israelitischen Religionsgemeinde Württemberg der Reichspogromnacht gedacht. Die Lehren aus der Reichspogromnacht müssten stets ein präsenter Wegweiser für unser Handeln sein, betonte Strobl.
    Mehr
  • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
    • 09.11.2016
    • Naturschutz

    Naturschutzprogramm PLENUM Heckengäu geht zu Ende

    „Das Heckengäu ist eine wahre Perle des Landes – und die vielen Menschen hier, die sich in den letzten Jahren für ihre Heimat und die Natur engagiert haben, hat diese Perle noch schöner gemacht. PLENUM Heckengäu ist eine Erfolgsgeschichte, das kann man sehen und spüren“, sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann in Böblingen.
    Mehr
  • Eine tote Ente schwimmt am 09.11.2016 im östlichen Hafenbecken in Überlingen am Bodensee (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 09.11.2016
    • Tiergesundheit

    Vogelgrippe am Bodensee - Maßnahmenfahrplan festgelegt

    Mit Blick auf das Auftreten der für Vögel sehr gefährlichen Vogelgrippe H5N8 am Bodensee machte sich der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, vor Ort ein Bild über die Lage und stellte das weitere Vorgehen vor.
    Mehr
  • Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
    picture alliance / dpa | Armin Weigel
    • 09.11.2016
    • Energieffizienz

    18. Herbstforum Zukunft Altbau

    Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 18. Herbstforum Zukunft Altbau in Stuttgart teilgenommen. Im Gebäudebestand entscheide sich, ob Deutschland seine Klimaschutzziele erreiche, erklärte Umweltstaatssekretär Andre Baumann. Energieeffizienz sei der Schlüssel zum Erfolg.
    Mehr
    • 09.11.2016
    • Naturschutz

    4. Ökokontotag Baden-Württemberg

    Das Ökokonto ist ein Instrument zum Ausgleich für Eingriffe in den Naturhaushalt. Rund 400 Einzelmaßnahmen sind in den letzten fünf Jahren über das Ökokonto gelaufen. Das zeige, dass das Ökokonto eine wichtige Funktion im Naturschutz habe, so Umweltminister Franz Untersteller.
    Mehr
    • 09.11.2016
    • Gesundheit

    Information zur Vogelgrippe am Bodensee

    Humane Erkrankungen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus des Subtyps H5N8 sind bisher nicht beobachtet worden, können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Beim Einsatz adäquater Schutzmaßnahmen sind Übertragungen auf den Menschen jedoch unwahrscheinlich.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 09.11.2016
    • US-Präsidentenwahl

    Kretschmann zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA

    Nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann muss der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen eine Warnung für die europäischen Länder sein. Zugleich sprach er sich dafür aus, die guten wirtschaftlichen und außenpolitischen Beziehungen mit den USA zu erhalten und diese auch mit dem neuen Präsidenten zu pflegen.
    Mehr
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 09.11.2016
    • US-Präsidentenwahl

    Wirtschaftsministerin zum Ergebnis der US-Präsidentenwahl

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Ergebnis der Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten von Amerika zum Anlass genommen, um ihre Erwartungshaltung an die neue US-Administration zu formulieren.
    Mehr
  • Zwei Reiherenten am Fluss (Quelle: dpa).
    picture-alliance/ dpa | Vogelwarte Radolfzell
    • 08.11.2016
    • Tiergesundheit

    Verdacht auf Vogelgrippe am Bodensee

    Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mitteilt, besteht bei Wildvögeln am Bodensee der Verdacht auf Vogelgrippe. Mehrere Proben toter Reiherenten aus dem Bereich Konstanz wurden umgehend zum Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems gesandt, um zu bestimmen, ob es sich um die hoch pathogene (stark krankmachend) oder niedrig pathogene (weniger krankmachend) Form handelt.
    Mehr
  • 093_PM_Anlage_Wolf_Ror_Foto_Jurgen-Bauer.jpg
    Foto: Jürgen Bauer
    • 08.11.2016
    • Kunst und Kultur

    Ror Wolf erhält Schiller-Gedächtnis-Preis 2016

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat dem Dramatiker Ror Wolf in Stuttgart den Schiller-Gedächtnis-Preis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis würdigt das schriftstellerische Gesamtwerk Wolfs und ehrt ihn für sein solitäres, faszinierend vielfältiges Schaffen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 959
  • 960
  • 961
  • 962
  • 963
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.