Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.011 Ergebnisse gefunden

    • Polizei mit Maske
      Polizeipräsidium Karlsruhe
      • 09.11.2020
      • Corona-Pandemie

      Zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Verordnung

      Am vergangenen Wochenende hat die Polizei im Land insgesamt 36.420 Personenkontrollen durchgeführt. Dabei mussten die Polizeibeamten 5.445 Ordnungswidrigkeiten wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung zur Anzeige bringen.
      Mehr
    • Finanzamt Stuttgart-Körperschaften
      OFD Karlsruhe
      • 09.11.2020
      • Steuern

      Wechsel an der Spitze des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften

      Andreas Brockmann ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger ab, der nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.
      Mehr
    • Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
      Steffen Schmid
      • 09.11.2020
      • Jahrestag

      Gedenken an die Reichspogromnacht

      Das Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 mahnt uns zur Wachsamkeit gegenüber jeglicher Form des Antisemitismus. Das erklärte Innenminister Thomas Strobl.
      Mehr
    • V.l.n.r.: Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg, Verkehrsminister Winfried Hermann, Klaus Sedelmeier, Vorsitzender des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer, und Gudrun Heute-Bluhm, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 09.11.2020
      • Nahverkehr

      Gemeinsamer Bündnisschluss für besseren Nahverkehr

      Zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs haben kommunale Träger und Busunternehmen unter Moderation des Ministeriums für Verkehr ein Bündnis für den Mittelstand geschlossen. Kern des Bündnisses sind klarere Rahmenbedingungen für die Ausschreibung von Verkehrsleistungen.
      Mehr
    • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
      • 09.11.2020
      • Justiz

      Erster Commercial Court Deutschlands eröffnet

      Der erste Commercial Court Deutschlands in Stuttgart und Mannheim hat seine Arbeit aufgenommen. Das Gericht ist auf die Durchführung komplexer Wirtschaftsstreitigkeiten ausgerichtet.
      Mehr
    • V.l.n.r.: Justizminister Guido Wolf, Frank Konrad Brede, Präsident des Landgerichts Baden-Baden, und Alexander Riedel, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe
      Justizministerium Baden-Württemberg
      • 09.11.2020
      • Justiz

      Neuer Präsident des Landgerichts Baden-Baden

      Frank Konrad Brede ist neuer Präsident des Landgerichts Baden-Baden. Er folgt auf Hans-Joachim Doderer, der in den Ruhestand getreten ist. Justizminister Guido Wolf gratulierte ihm zur Ernennung.
      Mehr
    • Visualisierung Gebäude D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim
      Glück + Partner GmbH Freie Architekten BDA, Stuttgart
      • 09.11.2020
      • Vermögen und Hochbau

      Generalsanierung des Gebäudes D der Hochschule Heilbronn

      Die Gebäude D der Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim wird generalsaniert. In Zukunft werden die technischen Studiengänge auf 5.000 Quadratmetern dort beste Bedingungen vorfinden. Das Land plant, die Arbeiten bis Ende 2023 abzuschließen.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 06.11.2020
      • Forschung

      40 Millionen Euro für vier Forschungsprojekte aus Baden-Württemberg

      Vier Forschungsprojekte aus dem Land konnten sich im europaweiten Wettbewerb der Synergy Grants 2020 des Europäischen Forschungsrats durchsetzen und erhalten jeweils zehn Millionen Euro. Mit fünf Preisträgern führt Baden-Württemberg die bundesweite Rangliste an.
      Mehr
    • Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 06.11.2020
      • Hochschulen

      13 Hochschulen erhalten „FH-Personal“-Förderung

      Das Auswahlgremium der Bund-Länder-Initiative „FH-Personal“ hat 13 baden-württembergische Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur Förderung ausgewählt. Damit erhalten die Hochschulen in der ersten Förderphase 35 Millionen Euro bis zum Jahr 2028.
      Mehr
    • Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
      IFEU – Institut für Energie und Umweltforschung
      • 06.11.2020
      • Bundesratsinitiative

      Ökologischer Einsatz von Recyclingbaustoffen

      Der Bundesrat hat eine Initiative zur bundesweit einheitlichen Regelung für den ökologischen Einsatz von Recyclingbaustoffen verabschiedet. Eine Mantelverordnung soll sowohl Interessen der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft als auch Belange des Gewässer- und Bodenschutzes berücksichtigen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 875
    • 876
    • 877
    • 878
    • 879
    • …
    • Zur letzte Seite 902
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.