Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

16.887 Ergebnisse gefunden

  • Ein Paar geht auf einem Rheindamm entlang. (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 11.09.2017
    • Umwelt

    Hochwasserrückhalteraum Elzmündung kommt voran

    Umweltstaatssekretär Andre Baumann und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer haben sich in Kappel-Grafenhausen gemeinsam mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks über den Fortschritt des Baus des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung informiert.
    Mehr
  • Ein oberleitungsbetriebener Hybrid-Lkw steht in einer Halle. (Foto: dpa)
    picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
    • 11.09.2017
    • Strasse

    Freie Fahrt für Test mit abgasfreien Lkw in Baden-Württemberg

    Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotprojekt für Oberleitungs-Lkw in Baden-Württemberg auf der B 462 mit 16,8 Millionen Euro. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Verkehrsminister Winfried Hermann den Förderbescheid übergeben.
    Mehr
  • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 11.09.2017
    • Verbraucherschutz

    Ernährungsführerschein für Grundschulen gestartet

    Pünktlich zum Schulbeginn startet der neue Ernährungsführerschein für die Grundschulen im Land. Die Kinder lernen, kleinere Gerichte zuzubereiten, mit Küchengeräten umzugehen und erfahren zudem viel über Hygieneregeln.
    Mehr
  • Eine Bäuerin fährt mit einem Traktor über ein Feld.
    • 10.09.2017
    • Landwirtschaft

    31. Landesentscheid im Leistungspflügen in Ulm-Unterhaslach

    In Ulm-Unterhaslach im Alb Donau-Kreis fand der 31. Landesentscheid im Leistungspflügen statt. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch begrüßte die Auswahl der besten Pflüger der Welt. Den Siegern des Landesentscheides wünschte sie für den Bundesentscheid viel Erfolg. Im kommenden Jahr findet die 65. Weltpflügermeisterschaft in Baden-Württemberg statt.
    Mehr
  • In Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) stehen auf dem Gartenschaugelände Gummistiefel in denen Pflanzen eingetopft sind. (Foto: dpa)
    picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
    • 10.09.2017
    • Landesgartenschau

    Spatenübergabe auf der Gartenschau Bad Herrenalb

    Die Gartenschau in Bad Herrenalb geht nach 121 erfolgreichen Tagen zu Ende. Traditionell bekommt der nächste Ausrichter der Gartenschau am Abschlusstag den Gartenschauspaten übergeben. 2019 findet die Gartenschau in 16 Kommunen im Remstal statt.
    Mehr
    • 08.09.2017
    • Kultur

    Zehn Bürgerinnen und Bürger mit Heimatmedaille ausgezeichnet

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Karlsruhe zehn Persönlichkeiten mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Bandbreite des Engagements der Geehrten reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Archäologie bis hin zur Integrationsarbeit.
    Mehr
  • Schüler schließen ihre Fahrräder vor dem Unterichtsbeginn ab (Quelle: dpa).
    picture-alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 08.09.2017
    • Schulbeginn

    Vorbild im Straßenverkehr sein

    Das Land fordert im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ alle erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dazu auf, Vorbild zu sein und Rücksicht im Straßenverkehr zu nehmen. Der Schwerpunkt der Aktion liegt in der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung. Darüber hinaus werden aber auch Kontrollen durchgeführt.
    Mehr
  • Das Münster in Ulm spiegelt sich in einer Fensterscheibe wider. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 08.09.2017
    • Denkmal

    Denkmalreise durch die Regierungsbezirke endet

    Staatssekretärin Katrin Schütz hat auf ihrer viertägigen Denkmalreise Denkmäler in allen vier Regierungsbezirken besucht. Stationen waren unter anderem der Blaue Turm in Bad Wimpfen, das Ulmer Münster und das katholische Münster St. Stephan in Breisach am Rhein.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl im Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes.
    Chaperon
    • 08.09.2017
    • Rettungsdienst

    Rettungsdienste in Baden-Württemberg leisten gute Arbeit

    Das Innenministerium hat den Qualitätsbericht für den Rettungsdienst 2016 veröffentlicht. Der Bericht erfasst die Daten des Rettungsdienstes in ganz Baden-Württemberg und wertet diese aus. Er zeigt, dass die Rettungskräfte in Baden-Württemberg gute Arbeit leisten – auch wenn es signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Rettungsbereichen gibt.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Porsche AG am 8. September 2017 in Stuttgart-Zuffenhausen (Quelle: Porsche AG)
    • 08.09.2017
    • Wirtschaft

    Hoffmeister-Kraut besucht Ausbildungszentrum von Porsche

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit Personalvorstand Andreas Haffner getroffen und das Ausbildungszentrum von Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen besucht. Gut ausgebildete Fachkräfte seien eine Grundvoraussetzung dafür, dass der Transformationsprozess erfolgreich bewältigt werden kann, so Hoffmeister-Kraut.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1438
  • 1439
  • 1440
  • 1441
  • 1442
  • …
  • Zur letzte Seite 1689
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.