Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

2.131 Ergebnisse gefunden

  • Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
    picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 15.03.2024
    • Landwirtschaft

    Entbürokratisierung der Landwirtschaft

    Die Entbürokratisierung der Landwirtschaft steht im Fokus der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz. Landwirtschaftsminister Peter Hauk fordert zudem mehr Anreize für den Umbau der Tierhaltung und den Betrieb von Biogasanlagen.
    Mehr
  • In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
    picture alliance/dpa | Arno Burgi
    • 12.03.2024
    • Ernährung

    Landesweite Messung von Lebensmittelabfällen

    Die Auftaktveranstaltung zur landesweiten Messung von Lebensmittelabfällen informiert über das hohe Einsparpotenzial in der Gemeinschaftsverpflegung. Das Landeszentrum für Ernährung führt in diesem Jahr erstmals mit 40 Einrichtungen aus verschiedenen Bereichen eine Messwoche zu Lebensmittelabfällen durch.
    Mehr
  • Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
    NABU/Anette Marquardt
    • 12.03.2024
    • Naturschutz

    Wildbienen-Glück im ganzen Land

    Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet.
    Mehr
  • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 11.03.2024
    • Delegationsreise

    Hoffmeister-Kraut reist mit Delegation nach Texas

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist mit einer rund 30-köpfigen Delegation zu einer mehrtägigen Reise in den US-Bundesstaat Texas aufgebrochen. Schwerpunkte der Reise sind insbesondere die Themen Start-ups und Start-up Ökosysteme.
    Mehr
  • MLR BW / Jan Potente
    • 07.03.2024
    • Ernährung

    Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

    Baden-Württemberg ist Vorreiter und Vorbild bei der Einführung von regionalen und bio-regionalen Produkten in den landeseigenen Kantinen. Mit der Verwaltungsvorschrift Kantine trifft das Land Regelungen dazu und setzt einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um.
    Mehr
  • Auftaktveranstaltung PAN HAW BW
    MWK BW / Jan Potente
    • 06.03.2024
    • Forschung und Hochschulen

    Auftakt zum Programm für Angewandte Nachhaltigkeitsforschung

    Das Wissenschaftsministerium fördert in einem neuen Programm sechs Projekte an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die sich mit angewandter Nachhaltigkeitsforschung beschäftigen. Pro Verbund ist eine Förderung von bis zu 2,4 Millionen Euro möglich.
    Mehr
  • Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
    picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 04.03.2024
    • Ländlicher Raum

    Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

    Das Land fördert die Umsetzung eines multifunktionalen Wegs in Wagenschwend im Rahmen der Flurneuordnung mit rund 420.000 Euro. Neben der Modernisierung ländlicher Wege ermöglicht dies eine Biotopvernetzung und stärkt die Biodiversität.
    Mehr
  • Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Holger Hollemann
    • 28.02.2024
    • Naturschutz

    Land erwirbt natur- und klimaschutzwichtige Flächen

    Das Land hat im Jahr 2023 mehr als 113 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Rund ein Drittel der Flächen sind Moore. Sie binden Treibhausgase und bieten seltenen Arten wertvollen Lebensraum.
    Mehr
  • Grundschule Schüler hören Lehrerin aufmerksam zu
    • 26.02.2024
    • Schule

    Mehr als 2.700 Lehrkräfte gesucht

    Für das Schuljahr 2024/2025 haben die Regierungspräsidien mehr als 2.700 Stellen für Lehrkräfte im ganzen Land ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für das Hauptverfahren läuft noch bis zum 3. März 2024.
    Mehr
  • Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Pleul
    • 26.02.2024
    • Artenschutz

    Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

    Zu Beginn der Wandersaison der Amphibien bittet das Landesverkehrsministerium um besonders umsichtige Fahrweise an den Querungsstellen. Zudem wirbt das Land bei den Kommunen für die Förderung von Amphibienschutzanlagen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • Zur letzte Seite 214
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.