Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.453 Ergebnisse gefunden

  • Staatssekretärin Bärbl Mielich und BWKG-Hauptgeschäftsführer Matthias Einwag unterzeichnen Dokument
    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 18.07.2016
    • Gesundheit

    Gemeinsame Initiative für mehr Patientenfürsprecher an Krankenhäusern

    Das Land will gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft die Zahl der Patientenfürsprecher erhöhen. Dazu haben beide eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Patientenfürsprecher stehen im Krankenhaus als unabhängige Ansprechpartner für Fragen, Wünsche und Beschwerden zur Verfügung und übernehmen im Bedarfsfall eine Mittlerrolle zwischen Patient und Krankenhaus.
    Mehr
  • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 18.07.2016
    • Türkei

    Todesstrafe nicht mit den Werten der EU vereinbar

    „Ich beobachte die aktuellen Entwicklungen in der Türkei mit großer Sorge. Ich kann an sämtliche Beteiligte nur appellieren, dass es keine Alternativen zu einer rechtsstaatlichen Aufarbeitung solcher Ereignisse gibt“, sagte Justiz- und Europaminister Guido Wolf zu den jüngsten Ereignissen in der Türkei.
    Mehr
  • Ein Schäfer, der am Festumzug beim Markgröninger Schäferlauf teilnimmt, führt seine Herde über ein Stoppelfeld. (Bild dpa)
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 18.07.2016
    • Landwirtschaft

    Gurr-Hirsch gratuliert Siegerpaar des Schäferlaufs in Wildberg

    Gestern fand in Wildberg im Landkreis Calw der traditionelle Schäferlauf statt. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gratulierte dem Siegerpaar und dankte dem Berufsnachwuchs für das große Engagement für die Schäferei.
    Mehr
  • Das Le Corbusier Haus der Weissenhofsiedlung (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 17.07.2016
    • Denkmalschutz

    UNESCO-Weltkulturerbe-Titel für zwei Le Corbusier-Häuser in Stuttgart

    Die herausragenden Bauten des Architekten Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung sind zum Weltkulturerbe ernannt worden. Bei seiner Sitzung hat das Welterbekomitee 17 architekturgeschichtlich besonders bedeutsame und gut erhaltene Bauwerke sowie städtebauliche Ensembles von Le Corbusier in die Welterbeliste eingeschrieben.
    Mehr
  • Krankenschwester verbindet die Hand eines Patienten.
    • 16.07.2016
    • Gesundheit

    50 Jahre Krankenhaus Tauberbischofsheim

    „Ich freue mich, dass ich der Stadt Tauberbischofsheim und ihren Bürgerinnen und Bürgern heute sowohl zum 50-jährigen Bestehen ihres Krankenhauses sowie auch zur Einweihung der neuen psychiatrischen Klinik gratulieren darf“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Spatenstich für Straßenbahn in die Bahnstadt Heidelberg
    • 15.07.2016
    • ÖPNV

    Spatenstich für Straßenbahn in die Bahnstadt Heidelberg

    Der nächste Baustein des Mobilitätsnetzes Heidelberg wird Realität: die Straßenbahn in die Bahnstadt. Nachdem im vergangenen Jahr die Kurfürsten-Anlage zwischen Adenauerplatz und Römerkreis ausgebaut wurde, startet mit der Strecke in der Bahnstadt nun der erste Trassenneubau.
    Mehr
  • Edith Sitzmann, Finanzministerin (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 15.07.2016
    • Bauübergabe

    Übergabe des Neubaus FIT an die Universität Freiburg

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat den Neubau des Zentrums für interaktive Werkstoffe und bioinspirierte Technologien der Universität Freiburg übergeben.
    Mehr
  • Pkw und Lkw stehen bei Stuttgart auf der A 8 in einer Baustelle im Stau. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 15.07.2016
    • Verkehr

    Baustellen-Information für die Sommerferien 2016

    Mit Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg wird auch in diesem Jahr eine Reisewelle mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen erwartet. Dies kann vor allem auf den Hauptreiserouten zu Behinderungen führen. Das Ministerium für Verkehr empfiehlt allen VerkehrsteilnehmerInnen, Reisen mit Alternativrouten vorzubereiten und die aktuellen Verkehrsnachrichten zu berücksichtigen oder, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 15.07.2016
    • Ländlicher Raum

    Einweihung der sanierten Gemeindehalle in Neuenstadt-Kochertürn

    Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg steht für eine hohe Lebensqualität und eine starke Wirtschaft. Die Stärken des Ländlichen Raums auszubauen und ihn zukunftsfähig zu gestalten, ist Aufgabe und Ziel verschiedener Förderprogramme – wie dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).
    Mehr
  • Schüler am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Laichingen im Deutschunterricht der 5.Klasse. (Bild: Daniel Bockwoldt/dpa).
    picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
    • 15.07.2016
    • Schulbauförderung

    Land bezuschusst 56 Schulbauprojekte mit insgesamt 60 Millionen Euro

    Im Jahr 2016 werden 56 Schulbaumaßnahmen mit 60 Millionen Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs gefördert. Damit liegt das Zuschussvolumen zehn Millionen Euro über dem des Vorjahres. Dazu kommen rund 10,7 Millionen für 46 Bauprojekte von Ganztagsschulen. Darauf haben sich Kultusministerium, Finanz- und Innenministerium mit den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg) verständigt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1714
  • 1715
  • 1716
  • 1717
  • 1718
  • …
  • Zur letzte Seite 1746
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.