Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Autos fahren in Stuttgart durch die Innenstadt unter einer Anzeige «Feinstaub Alarm» für die Umweltzone Stuttgart entlang (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 06.10.2016
    • Luftreinhaltung

    Neue Feinstaubalarm-Saison startet am 15. Oktober

    Neben neuen Angeboten für Umsteiger informierten Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Ministerialdirektor Uwe Lahl und Regierungspräsident Wolfgang Reimer zum Start der neuen Feinstaubalarm-Saison auch über Verbesserungen bezüglich der Vorhersage der Feinstaubalarm-Tage. Zudem bekräftigten sie die Notwendigkeit der blauen Plakette.
    Mehr
  • Kunststoffrohre, durch die Strom-Erdkabel gezogen werden.
    picture alliance / dpa | Roland Weihrauch
    • 06.10.2016
    • Stromnetzausbau

    Erste Dialogveranstaltung zur SuedLink-Trasse

    In Leingarten findet heute Abend die erste von vier Bürgerdialog-Veranstaltungen zum Bau der SuedLink-Stromtrasse statt. Dabei werden der Netzbetreiber TransnetBW und Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller das Ausbauvorhaben und dessen Bedeutung für die Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg und die Energiewende näher erläutern.
    Mehr
  • Tulpenblüte in Öhringen (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016)
    Landesgartenschau Öhringen 2016
    • 06.10.2016
    • Landesgartenschau

    Rund 1,3 Millionen Besucher bei Landesgartenschau in Öhringen

    Nach 171 Tagen öffnet die Landesgartenschau in Öhringen am 9. Oktober ein letztes Mal ihre Pforten. Die Veranstalter ziehen ein durchweg positives Resümee. Rund 1,3 Millionen Menschen besuchten die Schau.
    Mehr
  • Minister Strobl mit den Empfängern der Breitgeldförderbescheide
    • 06.10.2016
    • Digitalisierung

    Land investiert weitere 12,3 Millionen Euro in 30 Breitbandprojekte

    „Baden-Württemberg schließt beim Breitbandausbau Stück für Stück die weißen Flecken. Dort, wo die privaten Telekommunikationsunternehmen kein schnelles Internet ausbauen oder betreiben, bezuschusst das Land die Planung und den Aufbau kommunaler Netzinfrastrukturen. Damit tragen wir entscheidend zur Standortqualität bei“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Staatssekretärin Petra Olschowski spricht bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung der „Kulturpolitischen Leitlinien der kommenden fünf Jahre“ (Quelle: © dpa).
    picture alliance / dpa | Lino Marcel Mirgeler
    • 06.10.2016
    • Kunst und Kultur

    Neue Kunstkonzeption angekündigt

    Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat ihre kulturpolitischen Leitlinien für diese Legislaturperiode vorgestellt und eine neue Kunstkonzeption für Baden-Württemberg angekündigt. „Kultur ist Experimentierfeld und Schule für ein offenes und tolerantes gesellschaftliches Miteinander. Mittels Digitalisierung können wir neue Türen in der Kulturvermittlung öffnen“, so Olschowski.
    Mehr
  • Ein Arbeiter in Schutzkleidung zieht eine Plane über mit Dioxin verseuchte Erde auf einem Lkw vor einem Sanierungsgrundstück in Rheinfelden am Hochrhein (Symbolbild: © dpa).
    picture-alliance/ dpa | Rolf Haid
    • 06.10.2016
    • Altlasten

    Über 2,3 Millionen Euro für Bodenaushub auf dem Altlastengelände „Gaswerk Lahr“

    Staatssekretär Andre Baumann hat der Stadt Lahr einen weiteren Förderbescheid des Landes in Höhe von über 2,3 Millionen übergeben. Der aktuelle Zuschuss ermöglicht es der Stadt, den verunreinigten Boden auf dem Areal des ehemaligen Gaswerkes auf einer Kernfläche von rund 900 m² bis zu einer Tiefe von 13 Metern abzutragen und zu entsorgen.
    Mehr
  • Iris Janke (2.v.l.), Justizminister Guido Wolf (M.) und Gerhard Wehmeier (r.)
    • 06.10.2016
    • Justiz

    Iris Janke ist neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen

    Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat Iris Janke offiziell in ihr neues Amt als Leiterin der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen eingeführt. Darüber hinaus verabschiedete er ihren Amtsvorgänger, Leitenden Oberstaatsanwalt Gerhard Wehmeier, in den Ruhestand.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 05.10.2016
    • Namensbeitrag

    Große Aufgaben, grüne Verantwortung

    In einem Namensbeitrag in der Wochenzeitung „Die Zeit” warnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor einem gesellschaftlichen und politischen Rollback. Es entwickele sich ein neuer autoritärer Zeitgeist, der die Errungenschaften der modernen, offenen und toleranten Gesellschaft in Frage stellt und die Zeit zurückdrehen will, schreibt Kretschmann, macht aber auch klar, dass er die errungenen Freiheiten ohne Wenn und Aber verteidigen wird. Egal ob es um die neue Liberalität bei individuellen Lebensentwürfen, um Gleichberechtigung oder die Akzeptanz von Vielfalt gehe.
    Mehr
  • Pressebild des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller
    • 05.10.2016
    • Ressourceneffizienz

    50 Betriebe für Ressourceneffizienz ausgezeichnet

    „Von anderen lernen und gute Ideen übernehmen ist eine bewährte Methode, selbst besser zu werden“, sagte Umweltminister Franz Untersteller bei der Würdigung von 50 baden-württembergischen Betrieben, denen es mit innovativen Ideen und moderner Technologie gelungen ist, ihre Material- und Energiekosten zum Teil deutlich zu senken.
    Mehr
  • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt einen Förderbescheid für die Entwicklung eines Industrie 4.0-Erstberatungsangebots mit eigens dafür zertifizierten Beratern an Dr. Manfred Wittenstein (rechts) und Dr. Christoph Zanker.
    • 05.10.2016
    • Industrie 4.0

    Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg wird weiterentwickelt

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut wird die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg gemeinsam mit deren Mitgliedern weiterentwickeln. Ziel der Allianz ist es, die Kompetenzen aus Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik zu bündeln, alle wesentlichen Akteure miteinander zu vernetzen und den industriellen Mittelstand durch innovative Transferangebote im Bereich Industrie 4.0 unterstützend zu begleiten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1672
  • 1673
  • 1674
  • 1675
  • 1676
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.