Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.745 Ergebnisse gefunden

    • Ein Beratungsgespräch. (Bild: Roland Weihrauch / dpa)
      picture alliance / dpa | Roland Weihrauch
      • 16.06.2017
      • Arbeit

      600.000 Euro für Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“

      Das Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ soll Langzeitarbeitslosen helfen, wieder zurück ins Berufsleben zu finden. Jetzt verstetigt die Landesregierung das erfolgreiche Modellprojekt. Insgesamt erhalten zwölf unabhängige Beratungsstellen je 50.000 Euro Zuschuss zu den Personalkosten.
      Mehr
    • Polizist kontrolliert ein Motorrad (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 16.06.2017
      • Lärmschutz

      Motorradlärm eindämmen und nachträgliche Manipulation erschweren

      Motorräder haben nur einen geringen Anteil am Verkehrsaufkommen. Trotzdem sind sie auffällig oft der Grund für Beschwerden. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein fordert daher strengere Vorschriften bei der Typenzulassung. Ein Problem seien aber auch illegale Veränderungen an den Motorrädern, die zu mehr Lärm führten, so Marwein.
      Mehr
    • Kunde im Supermarkt
      • 16.06.2017
      • Ökomonitoring

      Bioware hat das Vertrauen der Verbraucher verdient

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat den Ökomonitoringbericht 2016 vorgestellt. Die Untersuchung von über 11.000 Proben zeigt, dass, wo Bio drauf steht, auch Bio drin ist. Bei den sogenannten Superfoods fand die Untersuchung jedoch teilweise irreführende Bio-Labels.
      Mehr
    • Frau forscht an Brennstoffzelle (© Fraunhofer Institut)
      Fraunhofer Institut
      • 16.06.2017
      • Regionale Entwicklung

      Europäischer Fonds fördert Innovation und Energiewende in Baden-Württemberg

      Der Begleitausschuss für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung hat in Heilbronn getagt. Dabei ging es um verschiedene Projekte aus dem Fond – von der Forschung über die Kreativwirtschaft bis zur Energieeffizienz.
      Mehr
    • Theaterszene
      • 16.06.2017
      • Kultur

      Landesamateurtheaterpreis 2017 vergeben

      Die Jury hat die Gewinner des Landesamateurtheaterpreis „Lamathea“ 2017 bekannt gegeben. Der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Preis wird am 2. Oktober in Karlsruhe verliehen. Die Preisverleihung ist gleichzeitig der feierliche Abschluss des dreitägigen Preisträgerfestivals.
      Mehr
    • Der Innenraum eines Konzeptfahrzeugs, das in besonderer Leichtbauweise gebaut ist (Symbolbild) (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 15.06.2017
      • Ressourceneffizienz

      Fünf Jahre Förderprogramm zur Ressourceneffizienz

      Seit fünf Jahren fördern das Land und die L-Bank Investitionen zum effizienten Energie- und Materialeinsatz in mittelständischen Unternehmen. Insgesamt hat das Programm bisher Investitionen in Effizienzmaßnahmen von über 4,3 Milliarden Euro angestoßen. Im vergangen Jahr ist das Kreditvolumen um über ein Drittel gestiegen.
      Mehr
      • 15.06.2017
      • Bildung

      300.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

      Träger der Jugendbildung oder der Jugendhilfe können sich bis zum 15. Juli 2017 für eine Förderung von Projekten der außerschulichen Jugendbildung bewerben. Insgesamt stellt das Land in diesem Jahr hierfür 300.000 Euro zur Verfügung.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann bekommt zur Begrüßung ein Hollandrad für das Verkehrsministerium überreicht.
      • 15.06.2017
      • Fahrrad

      Velo-city Konferenz in den Niederlanden

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat auf seiner Reise in die Niederlande die Welt-Radverkehrskonferenz „Velo-city“ in Nimwegen besucht. Gemeinsam mit Bürgermeistern aus Frankreich, Norwegen und den Niederlanden diskutierte er Politikansätze von Städten und Ländern zur Förderung des Radverkehr.
      Mehr
    • Innovationsfonds Kunst 2017 – Kunst des Zufalls – Kunstmuseum Stuttgart (Foto: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
      • 14.06.2017
      • Kunst

      Länd fördert zeitgenös­si­sche Kunst­produktion

      Das Land fördert insgesamt 13 nichtkommerzielle Kunstvereine und Initiativen mit bis zu jeweils 10.000 Euro bei der Realisierung von Ausstellungen oder Projekten im Bereich der Gegenwartskunst. Ausgewählt wurden Projekte und Ausstellungsformate, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen.
      Mehr
    • Ein kleiner Junge isst Heidelbeeren im Nationalpark Schwarzwald (Bild: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald)
      • 14.06.2017
      • Naturschutz

      Südlicher Schwarzwald als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt

      Die UNESCO hat das Biosphärengebiet Schwarzwald offiziell als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Es ist ein weiterer wichtiger Baustein für den Artenschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Es bringt Umweltschutz und Wirtschaft in Einklang und leistet so auch einen Mehrwert für die Wirtschaft und den Tourismus und damit für die Menschen in der Region.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1557
    • 1558
    • 1559
    • 1560
    • 1561
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.