Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.453 Ergebnisse gefunden

  • Im Bild v.l.: Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer MVV GmbH, Stadtrat Ralf Eisenhauer, Stadtrat Carsten Südmersen, Marcus Geithe, Geschäftsführer der MVV GmbH, Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv GmbH, Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Stadträtin Melsi Sekmen, Erster Bürgermeister Christian Specht, Bürgermeisterin Felicitas Kubala und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv GmbH (Bild: © rnv).
    • 11.06.2016
    • ÖPNV

    Neue Linien für Mannheims Norden

    Ein Lückenschluss im Mannheimer Liniennetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, ein großer Meilenstein für den ÖPNV in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar: Heute, gut dreieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde die Stadtbahn Mannheim Nord im Rahmen eines großen Sommerfestes für alle Bürgerinnen und Bürger eröffnet.
    Mehr
  • Trümmer und Autos liegen am 31. Mai 2016 nach einem schweren Unwetter in Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg) auf einer Fläche im Ort.
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 11.06.2016
    • Unwetter

    Land weitet Soforthilfe für Hochwasser aus

    Das Sturmtief Elvira hat in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai vor allem im Norden und Osten Baden-Württembergs erhebliche Schäden angerichtet. Aber auch am Tag davor und in den Tagen danach kam es vielerorts zu Gewittern mit Starkregen, die teils erhebliche Schäden verursachten. Baden-Württemberg erweitert daher die bereits bestehende Soforthilfe.
    Mehr
    • 11.06.2016
    • Landfrauen

    Verbandstag 2016 des LandFrauenverbandes Württemberg-Hohenzollern

    „Der LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern kann auf über 8.000 Mitglieder zählen, die sich in 420 Ortsvereinen engagieren. Ob Schulungen, Seminare oder Weiterbildungen: Die Landfrauen bringen mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz, ihren Aktionen und Veranstaltungen Baden-Württemberg voran“, sagte Minister Peter Hauk beim Verbandstag des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern in Kressbronn.
    Mehr
    • 11.06.2016
    • Weinbau

    Magdalena Marlin ist 67. Badische Weinkönigin

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat der frisch gewählten Weinkönigin Magdalena Malin aus Meersburg und den Weinprinzessinnen Nicole End aus Zell-Weierbach und Katharina Dier aus Bötzingen am Kaiserstuhl gratuliert.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ostalbkreis zahlt einem Unwetteropfer Geld aus (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 10.06.2016
    • Unwetter

    Landesregierung verdoppelt Mittel für Soforthilfe

    Baden-Württemberg hat bereits zwei Millionen Euro an Soforthilfen an Betroffene ausgezahlt. Das Land stellt jetzt weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung. Außerdem hat die Landesregierung das Hilfsprogramm für das besonders betroffene Braunsbach auf den Weg gebracht. Verschiedene Ministerien haben Fachförderungen ermittelt, die zur Entlastung der Gemeinde genutzt werden könnten.
    Mehr
  • Eine Straße vor Braunsbach ist nach einem Unwetter weggespült (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Sven Friebe
    • 10.06.2016
    • Unwetter

    Land wird Unwetterschäden an Straßen schnellstmöglichst beseitigen

    Die verheerenden Unwetter in Baden-Württemberg haben mehrere Straßen und Brücken teilweise erheblich beschädigt. Alleine an den Landesstraßen beläuft sich der Schaden auf rund 15 Millionen Euro. Verkehrsminister Winfried Hermann sicherte zu, dass diese Schäden so schnell wie möglich repariert würden. Die notwendigen Mittel habe das Land sofort bereitgestellt.
    Mehr
  • Belagsarbeiten an einer Straßenbaustelle (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Matthias Balk
    • 10.06.2016
    • Strassenbau

    Startschuss für weiteren Ausbau der B 14

    Der Ausbau der B 14 nimmt weiter Fahrt auf. Mit einem feierlichen Spatenstich erfolgte der Startschuss für die Arbeiten an einem weiteren Bauabschnitt der B 14 zwischen Waldrems und Nellmersbach. Die Strecke wird damit leistungsfähiger und sicherer.
    Mehr
  • Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann bei ihrer Rede auf der Schulleitungstagung der GEW in Stuttgart (Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg)
    • 10.06.2016
    • Schule

    Ganztagsgipfel noch in diesem Herbst

    Anlässlich der Schulleitungstagung der GEW in Stuttgart hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann die bildungspolitischen Aussagen des grün-schwarzen Koalitionsvertrags konkretisiert. Der so genannte Ganztagsgipfel, auf dem eine Bilanz der bisherigen Ganztagsangebote gezogen und die Bedarfe für die Zukunft definiert werden sollen, wird bereits in diesem Herbst stattfinden.
    Mehr
  • Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
    picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
    • 10.06.2016
    • Wasser

    Wasserqualität der Badeseen im Land erneut hervorragend

    Sobald die Tage wieder wärmer werden, zieht es jedes Jahr viele Menschen an einen der über 300 Badeseen im Land. Die aktuelle Badegewässerkarte 2016 belegt, dass ungetrübten Badefreuden an den allermeisten Seen aus hygienischer Sicht nichts entgegensteht. Die Wasserqualität nahezu aller Badegewässer in Baden-Württemberg ist „ausgezeichnet“ oder „gut“.
    Mehr
  • Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Selin Verger
    • 10.06.2016
    • Polizei

    Sicherheitsbehörden im Land gut gerüstet für Fußball-EM 2016

    Kurz vor Beginn der Fußball-EM in Frankreich betonte Innenminister Thomas Strobl, dass die Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden über die Gefährdungslage unverändert seien. Es sei hohe Wachsamkeit geboten. Die Polizei, aber auch die Kommunen und die Veranstalter seien besonders sensibilisiert.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1733
  • 1734
  • 1735
  • 1736
  • 1737
  • …
  • Zur letzte Seite 1746
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.