Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
    picture alliance/dpa | Deniz Calagan
    • 02.01.2020
    • Sicherheit

    Studie und IT-Sicherheitskonzept 2019 veröffentlicht

    Immer wieder werden Unternehmen im Land Opfer eines unbefugten Datenzugriffs. Deshalb hat das Sicherheitsforum eine Studie über „Gefährdungen in baden-württembergischen Unternehmen durch Ausspähungen, Know-how-Abflüsse und Datenmanipulationen“ erstellt und ein IT-Sicherheitskonzept abgeleitet.
    Mehr
  • Ein Gaigerzähler und ein Radioaktiv-Warnsymbol.
    filin174 - stock.adobe.com
    • 02.01.2020
    • Strahlenschutz

    42 zusätzliche Stellen für Strahlenschutz

    Im neuen Haushalt 2020/2021 sind 42 zusätzliche Stellen für den Strahlenschutz vorgesehen. Mit den zusätzlichen Stellen, lassen sich mehr Kontrollen durchführen und das Beratungsangebot zum Schutz vor Radon ausbauen.
    Mehr
  • Auf einem Waldweg steht ein spezielles Räumfahrzeug um geschlagenes Holz aus dem Wald zu transportieren.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 02.01.2020
    • Forst

    ForstBW ist jetzt Anstalt öffentlichen Rechts

    Der Landesforstbetrieb ForstBW ist jetzt eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit der Neuorganisation bekommt ForstBW neue Verantwortung, eine effektive Organisation und klar definierte Zuständigkeiten.
    Mehr
  • Eine Gruppe Schüler experimentiert im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
    • 02.01.2020
    • Bildung

    Neun Millionen Euro für Fachlehrkräfte, Technische Lehrkräfte und Schulkindergärten

    Für Verbesserungen bei Fachlehrkräften, Technische Lehrkräften und Schulkindergärten stehen im Doppelhaushalt 2020/2021 insgesamt neun Millionen Euro zur Verfügung.
    Mehr
  • Das Verwaltungsgebäude der L-Bank am Börsenplatz in Stuttgart / Foto: L-Bank
    L-Bank
    • 02.01.2020
    • Personal

    Wechsel an der Spitze der L-Bank

    Edith Weymayr hat ihre Aufgabe als Vorsitzende des Vorstandes der L-Bank - Förderbank für Baden-Württemberg aufgenommen.
    Mehr
  • Quelle: Stadt Triberg
    • 01.01.2020
    • Städtebau

    Sanierungsgebiet „Bühler-Areal“ erfolgreich abgeschlossen

    Das Sanierungsgebiet „Bühler-Areal“ in Triberg im Schwarzwald wurde mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen.
    Mehr
  • Ein Wolf
    dpa | Arno Burgi
    • 31.12.2019
    • Artenschutz

    Wolfsverdacht bei Sinsheim

    Es ist möglich, dass sich in der Region Sinsheim ein Wolf aufhält oder vorübergehend aufgehalten hat.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Aufzeichnung der Neujahrsanapsrache 2019/2020.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 31.12.2019
    • Neujahrsansprache

    „Anpacken statt zaudern“

    In seiner Neujahrsansprache spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann von drei eindrücklichen Begegnungen in 2019. Drei Begegnungen die für Kretschmann exemplarisch zeigen, dass das Land allen Grund zur Zuversicht hat. Weil sich hier große Traditionen mit großen Zukunftschancen verbinden. Weil man anpackt statt zu zaudern. Und weil das Land offen und mutig ist.
    Mehr
  • Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 30.12.2019
    • Klima

    Starkniederschläge in Süddeutschland nehmen zu

    Der Klimawandel führt zu immer mehr lokalen, kurzzeitigen Starkregen. Die länderübergreifende Kooperation Klimaveränderung und Wasserwirtschaft von Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird das Thema 2020 mit neuen Klimamodellen betrachten.
    Mehr
  • Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 30.12.2019
    • Wohnen

    800.000 Euro für 22 Mehrgenerationenhäuser

    Das Land fördert 22 Mehrgenerationenhäuser mit insgesamt 800.000 Euro. Die Förderung ist Teil des ressortübergreifendes Impulsprogramm für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 823
  • 824
  • 825
  • 826
  • 827
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.