Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.810 Ergebnisse gefunden

  • Küchenspezialistin erstellt 3D-Plan
    • 15.06.2016
    • Ländlicher Raum

    Impulse für die Entwicklung innovativer Unternehmen

    Mit der im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum angesiedelten Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ will die Landesregierung dazu beitragen, die Spitzenposition Baden-Württembergs nicht nur zu erhalten, sondern diese weiter auszubauen.
    Mehr
  • Arbeit in einem Biochemielabor (Quelle: NMI, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen)
    • 14.06.2016
    • Exzellenzinitiative

    Universitäre Spitzenforschung wichtiger Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg

    Die Länder und der Bund entscheiden über die Fortsetzung der 2017 auslaufenden Exzellenzinitiative für die Universitäten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird sich mit Nachdruck für den Abschluss der Verhandlungen einsetzen. Dabei geht es um die Zukunftsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten. Man dürfe den ausverhandelten Kompromiss nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.
    Mehr
    • 14.06.2016
    • Naturpark

    Peter Hauk besucht Naturpark-Geschäftsstelle

    Der neue Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat am vergangenen Sonntag die Geschäftsstelle des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Bühlertal besucht. Hauk, auch zuständig für die Naturparke im Land, nutzte die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Naturparks zu informieren.
    Mehr
  • Bengalische Feuer im Fußball-Stadion. (Foto: © Polizei Baden-Württemberg)
    Polizei Baden-Württemberg
    • 14.06.2016
    • Polizei

    Positive Bilanz der Fußballsaison 2015/2016

    Innenminister Thomas Strobl hat die Polizeibilanz der Fußballsaison 2015/16 vorgestellt. Die Zahl der Einsatzstunden ist um ein Fünftel gesunken. Dies hatte aber keine Auswirkungen auf die Sicherheit. Beleidigungs- und Körperverletzungsdelikte sowie Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz sind vergangenen Saison deutlich zurückgegangen. Auch wurden 50 Prozent weniger Polizistinnen und Polizisten bei Fußballeinsätzen verletzt.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 13.06.2016
    • Justiz

    Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland vollelektronische Gerichtsakte ein

    Als erstes Bundesland führt Baden-Württemberg die vollelektronische Akte in gerichtlichen Streitverfahren ein, ganz ohne Aktenführung in Papier. Beim Landgericht Mannheim und beim Arbeitsgericht Stuttgart erproben jeweils vier Kammern im Rahmen eines Pilotprojekts diesen grundlegenden Wandel in der Justiz.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 13.06.2016
    • Schnelles Internet

    Weitere 1,6 Millionen Euro für Breitbandausbau

    Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg geht ungebremst weiter. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau in Burladingen, Ehingen, Königsbronn, im Ostalbkreis, in Schwendi und in Zell am Harmersbach. Dabei setzt die Landesregierung ausschließlich auf zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur.
    Mehr
  • Tulpenblüte in Öhringen (Quelle: Landesgartenschau Öhringen 2016)
    Landesgartenschau Öhringen 2016
    • 13.06.2016
    • Ausstellung

    Natur als Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte

    Mit „PatenteNatur NaturPatente – Was Bionik der Umwelt bringt“ präsentiert das Umweltministerium seine zweite große Ausstellung auf der Landesgartenschau in Öhringen. Sie soll Besucherinnen und Besuchern einen Zugang zu faszinierenden Details aus der Natur ermöglichen, die Vorbild für umweltfreundliche technische Verfahren und Produkte sind.
    Mehr
  • Pressebild des Ministers für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller
    • 12.06.2016
    • Spurenstoffe

    Gewässer besser schützen

    Die Belastung unserer Gewässer mit Spurenstoffen stellt ein zunehmendes Problem dar. Rund 200 Fachleute treffen sich beim Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ in Ulm, um Wege zu finden, den Eintrag dieser Stoffe in die Gewässer zu reduzieren.
    Mehr
  • Im Bild v.l.: Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer MVV GmbH, Stadtrat Ralf Eisenhauer, Stadtrat Carsten Südmersen, Marcus Geithe, Geschäftsführer der MVV GmbH, Christian Volz, Kaufmännischer Geschäftsführer der rnv GmbH, Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr Baden-Württemberg, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Stadträtin Melsi Sekmen, Erster Bürgermeister Christian Specht, Bürgermeisterin Felicitas Kubala und Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv GmbH (Bild: © rnv).
    • 11.06.2016
    • ÖPNV

    Neue Linien für Mannheims Norden

    Ein Lückenschluss im Mannheimer Liniennetz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, ein großer Meilenstein für den ÖPNV in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar: Heute, gut dreieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich, wurde die Stadtbahn Mannheim Nord im Rahmen eines großen Sommerfestes für alle Bürgerinnen und Bürger eröffnet.
    Mehr
  • Trümmer und Autos liegen am 31. Mai 2016 nach einem schweren Unwetter in Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg) auf einer Fläche im Ort.
    picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
    • 11.06.2016
    • Unwetter

    Land weitet Soforthilfe für Hochwasser aus

    Das Sturmtief Elvira hat in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai vor allem im Norden und Osten Baden-Württembergs erhebliche Schäden angerichtet. Aber auch am Tag davor und in den Tagen danach kam es vielerorts zu Gewittern mit Starkregen, die teils erhebliche Schäden verursachten. Baden-Württemberg erweitert daher die bereits bestehende Soforthilfe.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 575
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • …
  • Zur letzte Seite 581
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.