Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.404 Ergebnisse gefunden

    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)
      Martin Stollberg
      • 08.02.2022
      • Digitalisierung

      Hoffmeister-Kraut zum „EU Chips Act“

      Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sind die Pläne der Europäischen Kommission zur Steigerung des EU-Anteils auf dem weltweiten Markt für Chips gut und richtig, sie gingen allerdings nicht weit genug. Es brauche höhere Produktionskapazitäten im gesamten Spektrum der Halbleiterprodukte.
      Mehr
    • Vor einem Veranstaltungsort steht ein 2G-Hinweisschild.
      picture alliance/dpa | Swen Pförtner
      • 08.02.2022
      • Corona-Massnahmen

      Anpassung der Corona-Verordnung mit vorsichtigen Öffnungsschritten

      Die Landesregierung geht mit der angepassten Corona-Verordnung vorsichtige Öffnungsschritte. So entfällt die 3G-Regelung im Einzelhandel in der Alarmstufe I, es sind wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer bei Veranstaltungen zugelassen und die Kontaktdaten müssen in den meisten Bereichen nicht mehr erfasst werden.
      Mehr
    • Ein Auto fährt auf einer Landstraße bei Regen.
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 08.02.2022
      • Strasse

      Austausch zur Zukunft der gesperrten Albtalstraße im Landkreis Waldshut

      Bei einem Treffen verschiedener Interessensgruppen bekräftigte Verkehrsminister Winfried Hermann die Notwendigkeit der Information der Entscheidungsträger zur seit 2015 nach einem Felssturz aus Sicherheitsgründen gesperrten Albtalstraße.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin des Impfzentrums des Klinikum Stuttgart verabreicht einem Impfling eine Dosis des Impfstoffes Moderna.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 07.02.2022
      • Steuern

      Steuerliche Erleichterungen für Freiwillige in Impfzentren verlängert

      Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Helferinnen und Helfer in Impf- und Testzentren auch 2022 von der Übungsleiter- oder von der Ehrenamtspauschale profitieren und somit steuerlich entlastet werden.
      Mehr
    • Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Dienstgebäude Griesbachstraße 5 in Karlsruhe
      Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
      • 07.02.2022
      • Verwaltung

      Präsidentin der Landesanstalt für Umwelt wechselt nach Berlin

      Die Präsidentin der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Eva Bell wechselt in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin. Eva Bell hat viel für die Natur und die Umwelt des Landes erreicht.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin eines Pharmahändlers bestückt in Stuttgart-Münster in Baden-Württemberg eine Kommissioniermaschine.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 07.02.2022
      • Wirtschaft

      Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Pharmaindustrie aus

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit der Pharmaindustrie im Land ausgetauscht. Baden-Württemberg setzt auf die Schlüsseltechnologien Big Data, Künstliche Intelligenz und personalisierte Medizin. Eine Herausforderung bleibt der bessere Zugang für Pharmaunternehmen zu klinischen Daten.
      Mehr
    • Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz
      Polizei BW
      • 07.02.2022
      • Polizei

      Neuer stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Einsatz

      Thomas Wild übernimmt die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz. Seit 2020 war Thomas Wild Leiter der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Ulm.
      Mehr
    • Ein Mann telefoniert mit einem Smartphone neben einer Frau mit einem Tabletcomputer auf einem Geflügelhof.
      ElitProd - stock.adobe.com
      • 07.02.2022
      • Ökologische Landwirtschaft

      Bessere Vernetzung für die Landwirtschaft zur Steigerung des Ökoanteils

      Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die neue Plattform „Netzwerk Demobetriebe ökologischer Landbau Baden-Württemberg – ÖkoNetzBW“ vorgestellt. Sie dient dem Austausch und Dialog für Landwirtinnen und Landwirte zu verschiedenen Themen des Ökolandbaus.
      Mehr
    • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
      WM
      • 07.02.2022
      • Gründerland

      Neun baden-württembergische Start-ups unter den „Top 50 Start-ups“

      In einer bundesweiten Rangliste landen neun baden-württembergische Start-ups unter den „Top 50 Start-ups“ 2021. Das beweist einmal mehr, dass Baden-Württemberg zu den innovativsten und gründerfreundlichsten Regionen Deutschlands zählt.
      Mehr
    • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
      Polizeipräsidium Freiburg
      • 07.02.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am Wochenende wurden 73 Versammlungen mit rund 23.700 Teilnehmern von der Polizei Baden-Württemberg begleitet. Das Versammlungsgeschehen war überwiegend friedlich.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 602
    • 603
    • 604
    • 605
    • 606
    • …
    • Zur letzte Seite 641
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.