Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.274 Ergebnisse gefunden

    • MehrWertGarten des Umweltministeriums auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019
      Manuel Rausch
      • 02.05.2019
      • Kreislaufwirtschaft

      Mehr.WERT.Garten auf der Bundesgartenschau eröffnet

      Wie Baden-Württemberg als rohstoffarmes Land Ressourcen schonen und aus Abfällen neue Rohstoffe und Energie gewinnen kann, zeigt der Mehr.WERT.Garten auf der Bundesgartenschau in Heilbronn.
      Mehr
    • Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Jan Woitas
      • 02.05.2019
      • Automobilwirtschaft

      Neutrale Anlauf- und Lotsenstelle für kleine und mittlere Unternehmen

      Der Lenkungskreis des landesweiten Transformationsrats Automobilwirtschaft möchte eine neutrale Anlauf- und Lotsenstelle für kleine und mittlere Unternehmen schaffen. Ein erstes Konzept hierzu liegt bereits vor.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter arbeitet in der Produktion an einer Zelle für eine Elektroauto-Batterie. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 30.04.2019
      • Energiewende

      Baden-Württemberg soll Batteriezellen-Standort werden

      Bis zum Jahr 2030 sollen rund 30 Prozent der weltweiten Nachfrage nach Batteriezellen aus deutscher und europäischer Produktion stammen. Baden-Württemberg muss dabei Vorreiter sein. Daher bewirbt sich das Land für die vom Bund geplante Forschungsfertigung Batteriezelle und stellt dafür 185 Millionen Euro bereit.
      Mehr
    • Satellitenaufnahme von Europa bei Nacht (Bild: © dpa).
      dpa
      • 29.04.2019
      • Luft- und Raumfahrt

      Wirtschaftsstaatssekretärin besucht Thales Alenia Space

      Baden-Württemberg ist der Standort vieler hochtechnologischer Unternehmen, die das Land zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa machen. Eines dieser innovativen Unternehmen ist Thales Alenia Space in Ditzingen, europäischer Marktführer im Bereich Satellitennavigation.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview in der Bibliothek des Staatsministeriums in Stuttgart (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • Interview

      „Wir stärken die Abwehrkräfte unserer Gesellschaft“

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt seine Politik für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
      Mehr
    • Mehrere Netzwerk-Kabelstecker leuchten in einer Steckleiste.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 28.04.2019
      • Digitalisierung

      Eine Million Euro für Digitalisierungsprojekte

      Erneut stellt das Digitalisierungsministerium eine Million Euro für das Förderprogramm „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 - Future Communities“ zur Verfügung. Kommunen können sich mit ihren innovativen Projekten für die dritte Runde des Programms bis zum 31. Juli 2019 bewerben.
      Mehr
    • Unser Dorf hat Zukunft
      Lilo Hagen
      • 26.04.2019
      • Landwirtschaft

      Europäische Innovationspartnerschaft ist ein großer Erfolg

      Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat den vierten Förderaufruf im Rahmen der Fördermaßnahme Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. Projektvorschläge können bis zum 31. August 2019 eingereicht werden.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter testet einen Lackierroboter (Bild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 24.04.2019
      • Investitionen

      Baden-Württemberg auch 2018 beliebt für ausländische Investitionen

      Baden-Württemberg ist für internationale Unternehmen nach wie vor ein attraktiver Investitionsstandort. Die Ergebnisse für das vergangene Jahr zeigen, dass das Land weiterhin von ausländischen Investoren für seine Innovationskraft und guten Rahmenbedingungen geschätzt wird.
      Mehr
    • Logo der Digitalisierungsstrategie digital@bw. (Logo: © digital@bw)
      digital@bw
      • 23.04.2019
      • Wirtschaft

      Fünf Millionen Euro für „Transferzentrum 5G für KMU“

      Das Wirtschaftsministerium fördert die Einrichtung von vier regionalen Testfeldern für 5G-Anwendungen mit rund fünf Millionen Euro. Sie sollen der Entwicklung und Erprobung von praxisorientierten Applikationen, vernetzten Produkten, smarten Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen mittelständischer Unternehmen dienen.
      Mehr
    • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
      picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
      • 18.04.2019
      • Wirtschaftsförderung

      Land unterstützt regionales Innovationsmanagement-Projekt am Oberrhein

      Um Baden-Württembergs Innovationsstärke zu sichern, braucht es auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen. Im Rahmen des regionalen Innovationsmanagements fördert das Land ein Projekt in der Region Oberrhein.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 155
    • 156
    • 157
    • 158
    • 159
    • …
    • Zur letzte Seite 228
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.