Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.778 Ergebnisse gefunden

    • Eine Frau schaut aus einem Fenster.
      picture alliance/dpa | Peter Steffen
      • 24.11.2017
      • Häusliche Gewalt

      Lucha unterstützt Kampagne gegen Gewalt an Frauen

      Sozialminister Manne Lucha ist der weltweiten Männerbewegung White Ribbon beigetreten. Die „White Ribbon“-Kampagne kämpft gegen häusliche Gewalt von Männern. Statistiker gehen davon aus, dass im Durchschnitt alle fünf Minuten eine Frau in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt wird.
      Mehr
    • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
      • 24.11.2017
      • Kultur

      Land fördert Jazzszene

      Das Land fördert die Konzertauftritte professioneller baden-württembergischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker in Deutschland und im Ausland. Für die Unterstützung der Jazzszene in Baden-Württemberg stehen insgesamt 345.000 Euro bereit.
      Mehr
    • Eine Frau arbeitet in einem Labor des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart.
      • 24.11.2017
      • Verbraucherschutz

      Kunststoff in Bambusgeschirr nachgewiesen

      Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamts Stuttgart hat bei der Untersuchung von vermeintlich umweltverträglichem Geschirr aus Bambus festgestellt, dass diese Produkte vielfach hohe Kunststoffanteile aufweisen und Bambus lediglich als Füllmaterial dient. Insgesamt hat das Amt 31 von 35 untersuchten Produkten beanstandet. Vor allem Artikel aus dem Internet stehen in der Kritik.
      Mehr
    • Die Staatssekretärinnen Theresa Schopper (2.v.l.) und Katrin Schütz (3.v.l.) besuchen Arvid Lifestyle apparel manufacturing in Äthiopien. (Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
      • 24.11.2017
      • Delegationsreise

      Markterkundung in Ostafrika

      Die Staatssekretärinnen Theresa Schopper und Katrin Schütz sind mit einer Wirtschaftsdelegation nach Äthiopien und Kenia gereist. Die beiden Länder zählen zu den chancenreichsten Märkten Ostafrikas. Ziel ist es, Akteure aus Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit zusammenzubringen, um nachhaltige Projekte zu gestalten.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (2. Reihe, M.) (Foto: © Lichtgut/Leif Piechowski)
      Lichtgut/Leif Piechowski
      • 23.11.2017
      • Auszeichnung

      Wirtschaftsmedaille an vierzehn Persönlichkeiten verliehen

      Vierzehn Persönlichkeiten haben für ihre herausragenden unternehmerischen Leistungen und besonderen Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen bekommen.
      Mehr
    • Heimattage Baden-Württemberg 2017 in Karlsruhe
      • 23.11.2017
      • Kultur

      Landespreis für Heimatforschung verliehen

      Der Landespreis für Heimatforschung geht in diesem Jahr an fünf Autoren und ein Autorenteam. Die Arbeiten beschäftigen sich mit lokalgeschichtlichen Themen. Darüber hinaus haben sechs weitere Forschungsarbeiten eine Anerkennungsurkunde erhalten.
      Mehr
    • Eine Frau steht auf einem Bahnsteig vor einem Interregio-Express. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 23.11.2017
      • Schienenverkehr

      Treffen zum Schienenverkehr im Filstal

      Landkreise, Kommunen, Land und Bahnunternehmen haben über eine bessere Anbindung des Bahnhalts Amstetten (Alb-Donau-Kreis) beraten. Die Vertreterinnen und Vertreter kamen zu dem Ergebnis, dass weitere zusätzliche Halte des Interregio-Expresses in Amstetten nicht möglich sind.
      Mehr
    • Logo der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.“: Umrisse von Menschen, Tieren und Häusern in Form des Buchstabens Q (Bild: Sozialministerium Baden-Württemberg)
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 23.11.2017
      • Ideenwettbewerb

      53 innovative Konzepte zur Quartiersentwicklung ausgezeichnet

      Das Land hat 53 innovative Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Insgesamt waren 147 Kommunen aus ganz Baden-Württemberg dem Aufruf zum Ideenwettbewerb gefolgt. Die Preisgelder für die ausgezeichneten Ideen belaufen sich auf insgesamt 2,7 Millionen Euro.
      Mehr
    • Unter einem dunklen Wolkenhimmel liegen die schneebedeckten Alpen, während im Vordergrund das Wasser der Iller im Gegenlicht glitzert. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 23.11.2017
      • Europa

      Nutzen der EU-Strategie für den Alpenraum sichtbar machen

      Der Alpenraum bietet mit seinen innovations- und wirtschaftsstarken Regionen ganz besondere Chancen für Baden-Württemberg. Deshalb will das Land den Nutzen der EU-Strategie für den Alpenraum durch konkrete Projekte für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar machen.
      Mehr
    • Ein Experte berät einen Hausbesitzer bei der Sanierung der Heizungsanlage. (Foto: © obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena))
      obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
      • 23.11.2017
      • Energie

      2017 erfolgreich für regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz

      Die regionalen Kompetenzstellen Energieeffizienz blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Die Kompetenzstellen leisten wertvolle Hilfestellung für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Energiebilanz verbessern wollen. Mehr als 700 Effizienz-Checks haben sie in diesem Jahr durchgeführt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1480
    • 1481
    • 1482
    • 1483
    • 1484
    • …
    • Zur letzte Seite 1778
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.