Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

6.610 Ergebnisse gefunden

  • Eine junge Frau mit gelbem Pullover hält ein Smartphone in der Hand.
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    • 09.11.2022
    • Kunst und Kultur

    Online-Plattform für Kunstwerke aus Baden-Württemberg gestartet

    Eine neue digitale Kunstplattform bietet baden-württembergischen Künstlerinnen und Künstlern eine neue Darstellungsmöglichkeit und macht so deren Werke sichtbar. Das Land fördert das Pilotprojekt in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 300.000 Euro.
    Mehr
  • Ein Schüler der achten Klasse eines Gymnasiums in Korntal-Münchingen, Baden-Württemberg, bedient an einem Notebook die Lernplattform Moodle. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 09.11.2022
    • Schule

    Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet

    Mit der Digitalen Bildungsplattform stellt das Land zentral Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht bereit. Verschiedene Bausteine sind bereits im Einsatz. In einem nächsten Schritt startet nun ein Pilotprojekt für den digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte.
    Mehr
  • Eine Herde Schafe im Biosphärengebiet Schwarzwald
    Emmler/Regierungspräsidium Freiburg
    • 09.11.2022
    • Naturschutz

    Hund reißt Schaf in der Gemeindeebene von Lahr

    In der Gemeinde Lahr wurde Ende Oktober ein totes Schaf aufgefunden. Die Untersuchungen haben ergeben, dass ein Hund dafür verantwortlich war.
    Mehr
  • Das Kabinett sitzt im Neuen Schloss in einem Saal.
    picture alliance/dpa | Valeria Nickel
    • 08.11.2022
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 8. November 2022

    Das Kabinett hat sich in seiner Sitzung unter anderem mit dem zeitlich begrenzten Reservebetrieb des Kernkraftwerks Neckarwestheim II und dem Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien befasst. Weiteres Thema war das Landeskonzept Mobilität und Klima.
    Mehr
  • Mehrere Ziegen liegen während des Regens in einem Unterschlupf in Kreuzthal. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 08.11.2022
    • Wolf

    Wolf tötete Ziegen in der Gemeinde Forbach

    In der Gemeindeebene von Forbach im Landkreis Rastatt wurden am 8. Oktober 2022 zwei Ziegen tot aufgefunden. Genetische Untersuchungen weisen nun den residenten Wolfsrüden GW852m als Angreifer nach.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.)
    picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 08.11.2022
    • Energiewende

    Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck haben sich zum Umsetzungsstand der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien ausgetauscht. Land und Bund ziehen an einem Strang, die Zielmarke der Halbierung der Planungs- und Genehmigungszeiten ist fast erreicht.
    Mehr
  • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 08.11.2022
    • Denkmalschutz

    Land fördert 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro

    Das Land hat die dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2022 freigegeben und unterstützt damit 42 Kulturdenkmale mit rund 3,7 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben.
    Mehr
  • Gruppenbild vom Empfang der Landesregierung für Betriebs- und Personalräte
    Anna Sieger Fotografie
    • 07.11.2022
    • Mitbestimmung

    Landesregierung empfängt Betriebs- und Personalräte

    Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Stuttgart über 150 Vertreterinnen und Vertretern der Betriebs- und Personalräte im Land für ihr Engagement gedankt. Bei dem Empfang wurde zudem zum dritten Mal der Mitbestimmungspreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes verliehen.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 07.11.2022
    • Ländlicher Raum

    Förderung von 20 neuen LEADER-Aktionsgruppen

    Minister Peter Hauk hat die 20 neuen Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023 bis 2027 des Regionalentwicklungsprogramms LEADER der Europäischen Union bekanntgegeben. Die mit breiter Bürgerbeteiligung erstellten regionalen Entwicklungskonzepte konnten durch ihre hohe Qualität überzeugen.
    Mehr
  • Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    Martin Stollberg
    • 07.11.2022
    • Klimaschutz

    „Unternehmen spielen die Hauptrolle auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat bei einem Austausch zur Umsetzung des Green Deal in den Regionen Europas die Bedeutung der Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft hervorgehoben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 408
  • 409
  • 410
  • 411
  • 412
  • …
  • Zur letzte Seite 661
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.