Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

9.459 Ergebnisse gefunden

  • Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
    Christoph Reichwein/dpa
    • 22.11.2022
    • Haushalt

    Land und Kommunen einigen sich über Finanzen

    Land und Kommunen haben sich auf eine gemeinsame Empfehlung an den Landtag geeinigt. Für den Doppelhaushalt 2023/2024 ist ein Maßnahmenpaket von gut 770 Millionen Euro vorgesehen, darunter eine Kostenbeteiligung bei der Aufnahme von Geflüchteten sowie mehr Mittel für die Kinderbetreuung.
    Mehr
  • Mehrere Menschen stehen auf einer Bühne zu einem Gruppenbild zusammen.
    VM | Daniel Kopatsch
    • 22.11.2022
    • Mobilität

    Macherinnen und Macher der Mobilitätswende ausgezeichnet

    Die Gewinnerinnen und Gewinner der Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ stehen fest. Bei einer Gala in Ludwigsburg übergab Verkehrsminister Winfried Hermann die Preise in den Kategorien öffentlicher Nahverkehr, Radverkehr, Antriebswende, Multimodalität und Sharing.
    Mehr
  • Wolf
    dpa/Wolfram Kastl
    • 21.11.2022
    • Wolf

    Wolfsnachweis im Zollernalbkreis

    Im Zollernalbkreis in der Gemeindeebene von Burladingen wurde ein Wolf durch die Aufnahme einer Wildtierkamera nachgewiesen. Ob sich das Tier noch im Gebiet aufhält oder weitergezogen ist, lässt sich nicht sagen.
    Mehr
  • Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Wüstneck
    • 21.11.2022
    • Vogelgrippe

    Zusätzliche Auflagen für mobilen Geflügelhandel

    Zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg sind zusätzliche Auflagen für den mobilen Geflügelhandel durch Allgemeinverfügung erforderlich. Die weiteren Untersuchungs- und Dokumentationspflichten für den mobilen Geflügelhandel ergänzen die aktuellen Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen.
    Mehr
  • Hochwasserrückhaltebecken in Reichenbach an der Fils
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 21.11.2022
    • Hochwasserschutz

    Land fördert Bau von Hochwasserrückhaltebecken in Ohlsbach

    Das Land fördert den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens in Ohlsbach mit rund 2,83 Millionen Euro. Dieses soll den Ort künftig vor Hochwasserereignissen schützen. Neben dem technischem Hochwasserschutz sind noch Maßnahmen zum Objektschutz und Gewässerausbau geplant.
    Mehr
    • 21.11.2022
    • #RespektBW

    Neue Challenge #ZeichenSetzen im Netz zu respektvollem Umgang

    Mit der neuen Challenge #ZeichenSetzen geht die Landeskampagne „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass“ weiter. Demokratie muss auch im Netz gelebt werden. Das beginnt mit einem respektvollen Umgang miteinander – dafür steht die Kampagne.
    Mehr
  • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
    industrieblick - stock.adobe.com
    • 21.11.2022
    • Berufliche Ausbildung

    Ausbildungsbündnis will berufliche Orientierung weiterentwickeln

    Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres gibt es über 11.300 unbesetzte Ausbildungsplätze, was einen neuen Höchstwert darstellt. Um mehr junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu gewinnen, will das Ausbildungsbündnis die berufliche Orientierung weiterentwickeln.
    Mehr
  • MINT-Exzellenzgymnasium Nordansicht-Nordbau Aussenansicht
    Glück+Partner GmbH
    • 21.11.2022
    • Schule

    Freigabe des ersten Bauabschnitts für das Exzellenzgymnasium

    Die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt für das MINT-Exzellenzgymnasium in Bad Saulgau beginnen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe zur Sanierung der Bestandsgebäude erteilt.
    Mehr
  • Beratung Landwirtschaft
    Christine Fabricius
    • 21.11.2022
    • Landwirtschaft

    Bildungs- und Beratungswoche 2022 zum Ökolandbau gestartet

    Die Bildungs- und Beratungswoche 2022 zum Ökolandbau ist gestartet. Für mehr Bio aus Baden-Württemberg braucht das Land alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette. Bildung und Beratung sind hierfür wichtige Bausteine.
    Mehr
  • Traktor auf dem Feld
    Elke Lehnert
    • 21.11.2022
    • Gemeinsame Agrarpolitik

    Strategieplan für Deutschland genehmigt

    Durch die nun erfolgte Genehmigung des Strategieplans in der Gemeinsamen Agrarpolitik kann Baden-Württemberg seine landwirtschaftlichen Förderprogramme ab 2023 starten. Die Förderprogramme drehen sich um Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz sowie Tierwohl und ländliche Entwicklung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • …
  • Zur letzte Seite 946
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.