Claudia Warken wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Biberach
Dr. Claudia Warken folgt auf Walter Holderried als Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landkreis Biberach. Seit April 2024 ist sie Dezernentin des Dezernats Ländlicher Raum, Klimaschutz und Energie beim Landratsamt Biberach.
Ministerium der Justiz für Migration
Justiz
Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl tritt in den Ruhestand
Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Hechingen Jens Gruhl tritt nach rund 39 Jahren im Dienst in den Ruhestand.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Edeltraut Stiedl aus Reutlingen das Bundesverdienstkreuz für ihr herausragendes Engagement für das Gemeinwohl überreicht.
Daniel Maier-Gerber/EnBW
Kernkraft
Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Obrigheim
Im stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim wurden an zwei Fässern mit schwach radioaktiven Abfällen Roststellen mit einer wanddurchdringenden Korrosion festgestellt. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.
picture alliance/dpa | Jan-Philipp Strobel
Gesundheit
Badeseen mit hervorragender Wasserqualität
Nahezu alle Badegewässer im Land haben eine hervorragende Wasserqualität. Die Badegewässerkarte gibt einen Überblick über die 311 im vergangenen Jahr hygienisch überwachten Badestellen.
Fußverkehr
15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025
Unter dem Motto „Gehwege frei räumen“ hat das Land 15 Kommunen im Land für die Fußverkehrs-Checks 2025 ausgewählt. Ziel ist es, den Fußverkehr sicherer, barrierefreier und attraktiver zu gestalten.
MLR/Tietge
Landwirtschaft
19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
Beim 19. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg in Hohenheim betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz die Bedeutung von Streuobstwiesen für die schönen und abwechslungsreichen Kulturlandschaften in Baden-Württemberg.
picture alliance / dpa | Sebastian Gollnow
Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerkonferenz 2025 in Berlin
Weniger Bürokratie und mehr Schutz für Kinder und Jugendliche – das sind die zentralen Botschaften der Verbraucherschutzministerkonferenz 2025 in Berlin.
Xenia Heise
Startup BW
Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs 2025 gekürt
Die Schülerfirmen „ReLoopt“ aus Erlenbach und „Flavora“ aus Engen haben sich beim JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2025 durchgesetzt. Beim Bundesfinale in Köln können sie nun Deutschlands beste Schülerfirma werden.
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Vielfalt/Akzeptanz
Land setzt Zeichen für vielfältige Gesellschaft
Mit der Zustimmung zum weiterentwickelten Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte verpflichtet sich das Land, weiterhin aktiv gegen Diskriminierung von LSBTIQ*-Menschen vorzugehen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.