Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    3.369 Ergebnisse gefunden

    • Simone Fischer, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen und Fabian Haussecker (Leiter der Geschäftsstelle) stehen vor dem Gustav-Werner-Forum in Reutlingen zusammen mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Mitgliedern des Vorstands und Verantwortlichen der BruderhausDiakonie.
      BruderhausDiakonie Reutlingen/Sabine Steininger
      • 20.07.2023
      • Austausch

      Simone Fischer bei der BruderhausDiakonie in Reutlingen

      Die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat die BruderhausDiakonie Reutlingen besucht. Dabei tauschte sie sich unter anderem über Barrierefreiheit im ÖPNV, im Wohnen, bei der Arbeit und im Alltag aus.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne, Mitte) und Vertreterinnen und Vertretern der KI-Allianz Baden-Württemberg anlässlich der Übergabe von Förderbescheiden.
      LICHTGUT - Leif Piechowski
      • 20.07.2023
      • Künstliche Intelligenz

      5,1 Millionen Euro für die KI-Allianz Baden-Württemberg

      Im Zuge der Förderung der KI-Allianz Baden-Württemberg werden in verschiedenen Städten und Regionen des Landes KI-Innovationscluster etabliert, ausgebaut und vernetzt. Mit rund 5,1 Millionen Euro fördert das Land nun den Aufbau einer umfassenden Datenplattform.
      Mehr
    • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
      picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
      • 20.07.2023
      • Ernährung

      Aktionstage zum EU-Schulprogramm für ausgewogene Ernährung

      Rund 150 Einrichtungen in Baden-Württemberg nehmen an den diesjährigen landesweiten Aktionstagen zum Schulprogramm der Europäischen Union teil und veranstalten spannende Aktionen für die Kinder rund um eine ausgewogene Ernährung.
      Mehr
    • Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 20.07.2023
      • Bildung

      Freiwilliges Soziales Jahr an Schulen – jetzt bewerben!

      Ab dem kommenden Schuljahr gibt es 250 zusätzliche Plätze für das „Freiwillige Soziale Jahr“ an Schulen. Dadurch erhalten ausgewählte Schulen Unterstützung im pädagogischen Bereich. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich für eine FSJ-Stelle zu bewerben. Noch gibt es freie Plätze.
      Mehr
    • Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 19.07.2023
      • Polizei

      Neues Konzept zum Umgang mit jungen Straftätern

      Damit kriminelle Karrieren erst gar nicht entstehen oder mit aller Konsequenz frühestmöglich im Keim erstickt werden können, wurde das Programm zum Umgang mit „Besonders auffälligen jungen Straftäterinnen und Straftätern“ neu konzipiert. Der Ministerrat hat diese Umsetzung nun beschlossen.
      Mehr
    • Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
      Polizeiberatung BW
      • 19.07.2023
      • Polizei

      Erneute Festnahme nach Schussabgaben im öffentlichen Raum

      Mit der Festnahme eines Waffenbesitzers und der Sicherstellung seiner scharfen Schusswaffe ist der Polizei Baden-Württemberg erneut ein wichtiger Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen gelungen.
      Mehr
    • Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
      MLR BW / Jan Potente
      • 19.07.2023
      • Ländlicher Raum

      Land fördert Modernisierung kommunaler Infrastruktur

      Acht Städte und Gemeinden erhalten über das Programm zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege Fördermittel in Höhe von über 670.000 Euro. Davon profitieren Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger.
      Mehr
    • Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
      picture alliance/dpa | Tom Weller
      • 19.07.2023
      • Innovationsprogramm Pflege

      Rund 6,2 Millionen Euro für Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege

      Im Rahmen des „Innovationsprogramms Pflege“ fördert das Sozialministerium 14 Projekte zur Tages- und Kurzzeitpflege mit rund 6,2 Millionen Euro. Dadurch sollen vor allem die ambulante Versorgung sowie pflegende Angehörige gestärkt werden.
      Mehr
    • In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 19.07.2023
      • Ernährung

      Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“

      Bei der Tagung „Wertschätzen statt wegwerfen“ wurde über geeignete Lösungsstrategien zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung diskutiert. Dabei müssen alle Akteure – von der Produktion bis hin zu den privaten Haushalten – in den Blick genommen werden.
      Mehr
    • Die Dach- und Außensanierung der Evangelischen Stadtkirche in Lorch, Kirchstraße 37, wird im Rahmen des Denkmalförderprogramms 2023 mit 127.180 Euro gefördert.
      LAD
      • 19.07.2023
      • Denkmalschutz

      Land fördert 54 Kulturdenkmale mit rund 5,38 Millionen Euro

      Das Land gibt die zweite Tranche der Denkmalförderung 2023 frei und unterstützt damit den Erhalt und die Sanierung von 54 Kulturdenkmalen mit rund 5,38 Millionen Euro. Gefördert werden kirchliche, kommunale und private Vorhaben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 310
    • 311
    • 312
    • 313
    • 314
    • …
    • Zur letzte Seite 337
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.