Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.434 Ergebnisse gefunden

  • Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 02.12.2016
    • Soziales

    Bundesweite Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ wird eingerichtet

    Die bundesweite Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ kann wie geplant zum 1. Januar 2017 eingerichtet werden. Am gestrigen Donnerstag wurde die dafür erforderliche Verwaltungsvereinbarung am Rande der Konferenz der Arbeits- und Sozialminister der Länder in Lübeck von Vertretern aus Bund, Ländern und Kirchen unterzeichnet.
    Mehr
    • 02.12.2016
    • Kunst

    Eröffnung der Landesausstellung SCHULKUNST

    Von heute an bis zum 22. Januar 2017 zeigt die SCHULKUNST-Landesausstellung circa 300 Exponate von Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg zum Thema Zeichnen. Die Ausstellung in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl ist der Höhepunkt einer zweijährigen Arbeitsphase, in der sich Schülerinnen und Schüler aus 500 Schulen in 26 regionalen Ausstellungen in den Schuljahren 2014/15 und 2015/16 auf unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Techniken mit dem Thema Zeichnen auseinandergesetzt haben.
    Mehr
  • Sternekoch Harald Wohlfahrt (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 02.12.2016
    • Tourismus

    Minister Wolf gratuliert den baden-württembergischen Spitzenköchen

    Der auch für Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf begrüßt, dass bei der Sterne-Vergabe des Restaurantführers „Guide Michelin” die Spitzenköche aus Baden-Württemberg dem Land wieder so viele Auszeichnungen beschert haben wie keinem anderen Bundesland. In Baden-Württemberg sind mit 74 ausgezeichneten Restaurants so viele Gourmet-Küchen wie sonst nirgends im Land zu Hause.
    Mehr
    • 01.12.2016
    • Schiene

    Stammkunden auf Rems- und Frankenbahn erhalten Entschädigung

    Die DB Regio Baden-Württemberg bittet Reisende auf der Rems- und auf der Frankenbahn um Entschuldigung für Zugausfälle und Verspätungen und erstattet rund 1.600 Stammkunden mit Jahresabonnement auf der Rems- und der Frankenbahn einen Monatsbetrag des Abonnements in Form eines Reisegutscheins.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 01.12.2016
    • Digitalisierung

    4,5 Millionen Euro Breitbandfördermittel für den Main-Tauber-Kreis

    Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, hat dem Main-Tauber-Kreis einen Förderbescheid über 4,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau überreicht. Hinzu kommen weitere 11,2 Millionen Euro Förderung aus Bundesmitteln.
    Mehr
    • 01.12.2016
    • Kultur

    Jahresstipendien 2016 für Literatur vergeben

    Die Nachwuchsautorinnen Verena Boos, Maren Kames und Marie Malcovati erhalten die Jahresstipendien für Literatur 2016 des Landes. Die mit jeweils 12.000 Euro dotierten Stipendien sind mit gemeinsamen Lesungen in Bonndorf, Stuttgart und Karlsruhe im kommenden Jahr verbunden.
    Mehr
  • Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.
    • 30.11.2016
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Senator e.h. Josef Pfeffer

    Für sein außergewöhnliches Engagement und sein vorbildliches Wirken für die Gemeinschaft hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Staufermedaille an Herrn Senator e.h. Josef Pfeffer aus Amtzell überreicht. Die Überreichung fand im Rahmen der Preisverleihung des Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg - "Dr.-Rudolf-Eberle-Preis" - in Stuttgart statt.
    Mehr
  • Die Preisträger des Landes-Innovationspreises 2016 (Foto: Tom Maurer)
    • 30.11.2016
    • Auszeichnung

    Landes-Innovationspreis verliehen

    Für herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg verliehen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen aus Karlsruhe, Denkendorf, Dormettingen und Mannheim. Sechs weitere Unternehmen erhielten eine Anerkennung.
    Mehr
  • Die Villa Reitzenstein als Zeichen der Solidarität violett beleuchtet (Archivbild)
    • 30.11.2016
    • Aktion gegen Todesstrafe

    Gedenkfeier „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“

    Anlässlich des internationalen Tages „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ fand in Stuttgart eine gemeinsame Gedenkfeier des Staatsministeriums und der Landeshauptstadt statt. Zugleich wurde die Villa Reitzenstein als Zeichen der Solidarität violett beleuchtet.
    Mehr
  • Ein Arbeiter in der Produktion prüft ein Bauteil. (Foto: © Bosch)
    Bosch
    • 30.11.2016
    • Arbeit

    Arbeitsmarkt im Land weiter in guter Verfassung

    Der baden-württembergische Arbeitsmarkt bleibt auch im November in einer guten Grundverfassung. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent nimmt Baden-Württemberg erneut eine bundesweite Spitzenposition ein. Vor allem Frauen, Jugendliche und Langzeitarbeitslose konnten von der positiven Entwicklung profitieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1634
  • 1635
  • 1636
  • 1637
  • 1638
  • …
  • Zur letzte Seite 1744
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.