Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.745 Ergebnisse gefunden

    • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
      • 02.07.2016
      • Landwirtschaft

      Urkunden an Molkereimeisterinnen und -meister

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte Molkerei-Nachwuchskräften ihre Urkunden. Die Molkereimeisterinnen und -meister hatten sich in einem einjährigen Vollzeitkurs an der Staatlichen Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg - Milchwirtschaft Wangen auf ihre Meisterprüfung vorbereitet.
      Mehr
    • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
      • 01.07.2016
      • Weinbau

      Ein Rebstock für die Krebsforschung

      Das Projekt „Ein Rebstock für die Forschung“ ist eine besondere Kooperation, bei der Interessierte eine Patenschaft für einen Rebstock übernehmen. In Ihringen fand das jährliche Treffen der Rebpatinnen und -paten statt.
      Mehr
    • Die Landesmaskottchen vor der MS Sonnenkönigin, Foto: MWK
      • 01.07.2016
      • Nobelpreisträgertagung

      Land präsentiert sich als Wissenschaftsstandort

      Auf der Nobelpreisträger-Schiffsfahrt und der Abschlussveranstaltung der 66. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat sich Baden-Württemberg internationalen Spitzenforschern präsentiert.
      Mehr
      • 01.07.2016
      • Naturschutz

      Naturschutzzentrum Schopflocher Alb wird 20

      Naturschutzzentren seien ein unverzichtbarer Bestandteil der Umweltbildung und des Naturschutzes, erklärte Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Naturschutzzentrums Schopflocher Alb.
      Mehr
    • Ein Imker zeigt eine Wabe mit Drohnenbrut von Bienen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 01.07.2016
      • Biodiversität

      Einweihung eines Bieneninformationszentrums

      Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch gratulierte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zur Einweihung des neuen Bieneninformationszentrums auf dem Hofgut Tachenhausen sowie zur gelungenen Kooperation zwischen Hochschule und örtlichem Imkerverein.
      Mehr
    • Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)
      dpa
      • 01.07.2016
      • Krankenhäuser

      2,85 Millionen Euro für Radiologie beim Klinikum Crailsheim

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 2,85 Millionen Euro für die Schaffung einer neuen Radiologie beim Klinikum Crailsheim freigegeben. Mit dem Betrag werden Flächen und Ausstattung der radiologischen Hauptabteilung gefördert, um damit die Qualität der Patientenversorgung am Klinikum weiter zu erhöhen.
      Mehr
    • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 01.07.2016
      • Flüchtlingshilfe

      Land fördert weitere lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, haben die 54 Initiativen bekannt gegeben, die für eine Förderung durch das Landesprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ ausgewählt wurden.
      Mehr
    • Bio-Zeichen Baden-Württemberg
      • 01.07.2016
      • Regionalität

      Fortsetzung der Absatzförderung für Qualitätsprogramme bis 2021

      Die EU-Kommission hat die Fortsetzung der baden-württembergischen Absatzförderung für das Qualitätszeichen Baden-Württemberg und das Bio-Zeichen Baden-Württemberg sowie für die EU-weit geschützten Spezialitäten aus Baden-Württemberg wie Tettnanger Hopfen, Fränkischer Grünkern oder Allgäuer Bergkäse bis 2021 genehmigt.
      Mehr
      • 01.07.2016
      • Polizei

      Polizei Baden-Württemberg erhält Zertifikat zum audit berufundfamilie

      „Um als öffentlicher Arbeitgeber weiter attraktiv zu bleiben, legen wir großen Wert auf eine familienbewusste Personalpolitik. Deshalb freut es mich, dass die Polizei mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet wurde“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
      Mehr
    • Ein Mann schwenkt eine Regenbogenfahne auf dem Christopher Street Day 2012 in Stuttgart (Bild: © CSD Stuttgart).
      • 30.06.2016
      • CSD-Empfang

      Projekte für Akzeptanz und gleiche Rechte erfolgreich gestartet

      Die Landesregierung wird den in der letzten Legislaturperiode eingeschlagenen Kurs für die Gleichstellung von LSBTTIQ-Menschen konsequent weiterverfolgen. Das sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf dem diesjährigen Empfang der Landesregierung anlässlich des Christopher-Street-Days in Stuttgart.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1750
    • 1751
    • 1752
    • 1753
    • 1754
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.