Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.694 Ergebnisse gefunden

    • Gruppenbild der Aussteller auf der Hannover Messe
      e-mobil bw / KD Busch
      • 30.05.2022
      • Wirtschaft

      Hoffmeister-Kraut besucht die Hannover Messe

      Beim Besuch der Hannover Messe hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Rolle von Baden-Württemberg als Vorreiter in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit betont. Diese Innovationskraft wird mit rund 200 Ausstellern aus dem Land auf der Hannover Messe auch international sichtbar.
      Mehr
    • Visualisierungen des Neubaus für die Wasserschutzpolizei
      Peter W. Schmidt Architekten
      • 30.05.2022
      • Sicherheit

      Baubeginn für Wasserschutzpolizeistation in Kehl

      In Kehl haben die Arbeiten für den Neubau der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation begonnen. Damit wird die deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft auf eine neue Stufe gehoben. Das Land investiert rund 7,1 Millionen Euro in den Neubau.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 30.05.2022
      • Förderung

      Europäische Kommission genehmigt EFRE-Programm

      Die Europäische Kommission genehmigt das Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Landes für den Zeitraum 2021 bis 2027 als eines der ersten in Deutschland und Europa. Mit dem 279 Millionen Euro schweren Förderprogramm wird gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Landes investiert.
      Mehr
    • Braunsbach
      Gemeinde Braunsbach
      • 29.05.2022
      • Bevölkerungsschutz

      Sechster Jahrestag der Flutkatastrophe von Braunsbach

      Der Wiederaufbau der Gemeinde Braunsbach zeigt, dass in Baden-Württemberg auch Naturkatastrophen gemeinsam geschultert werden. Innenminister Thomas Strobl und Regierungspräsidentin Susanne Bay würdigen anlässlich des sechsten Jahrestags des Unwettereignisses die großartige Wiederaufbauleistung der Gemeinde Braunsbach.
      Mehr
    • Eine Frau in Casual-Business-Outfit und Bürotasche steht an ihrem Fahrrad, an dessen Griff ein Fahrradhelm hängt, und hält eine Brezel in der Hand.
      Verkehrsministerium, Initiative RadKULTUR/Heiko Simayer
      • 27.05.2022
      • Radverkehr

      Die PendlerBrezel als extra-Stärkung zum Weltfahrradtag

      Über 660 Bäckereien verteilen Gratisbrezeln an Fahrradpendelnde im ganzen Land – Bäckerinnungsverbände unterstützen die Aktion.
      Mehr
    • Neun-Euro-Ticket für Juni 2022 als Handyticket des VVS
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 27.05.2022
      • Nahverkehr

      Land bereitet sich für Neun-Euro-Ticket vor

      Countdown für das Neun-Euro-Ticket: Während sich vor den Ticketschaltern erste Schlangen bilden, bereiten sich die Nahverkehrsunternehmen unter Hochdruck auf den großen Ansturm in den Monaten Juni bis August vor. Unterstützt werden sie dabei vom Verkehrsministerium und der landeseigenen Nahverkehrsgesellschaft.
      Mehr
    • Eine Person wird von Polizisten in den Bundesgerichtshof gebracht. Am Tag nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle am 14. Februar 2020 sind die ersten Festgenommenen in Karlsruhe zu Haftrichtern des Bundesgerichtshofs (BGH) gebracht worden.
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 27.05.2022
      • Polizei

      Bericht zur Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2021

      Innenminister Thomas Strobl hat die Zahlen zur organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität vorgestellt. Während die Zahlen bei der organisierten Kriminalität leicht stiegen, gingen die Verfahren im Bereich der Wirtschaftskriminalität ingesamt zurück.
      Mehr
    • Autos sind in Braunsbach (Baden-Württemberg) unter einer Schutthalde begraben (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 27.05.2022
      • Starkregen

      Sechs Jahre nach der verheerenden Sturzflut in Braunsbach

      Sechs Jahre nach der Sturzflut in Braunsbach nehmen mehr als ein Viertel der baden-württembergischen Kommunen ein Förderangebot des Landes zur Starkregenprävention in Anspruch. Das Land setzt seine Anstrengungen konsequent fort, die Risiken durch Hochwasser und Starkregen zu verringern.
      Mehr
    • Eine Studentin sitzt in einem Büro bei einer Beratung.
      Monkey Business - stock.adobe.com
      • 27.05.2022
      • Hochschulen

      Mehr Geld für psychologische Beratung an Hochschulen

      Die Corona-Pandemie hat auch Studierende besonders herausgefordert und belastet. Das hat zu einer stärkeren Nachfrage psychosozialer oder therapeutischer Beratung geführt. Daher stellt das Land den Studierendenwerken eine Million Euro zur Verfügung, um die psychologischen Beratungsstellen zu stärken.
      Mehr
    • Ein Gruppe junger Menschen in einem Computer-Unterrichtsraum.
      NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
      • 27.05.2022
      • Studium

      Erster landesweiter Studieneignungtest Psychologie

      Erstmals findet landesweit Ende Mai der neu entwickelte freiwillige Studieneignungstest für Bachelor-Studiengänge im Fach Psychologie statt. Gut 2.000 Studieninteressierte haben sich für den Test angemeldet. Ziel des Tests ist es, Studienabbrüche zu verringern und den Studienerfolg zu erhöhen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 518
    • 519
    • 520
    • 521
    • 522
    • …
    • Zur letzte Seite 770
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.