Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.011 Ergebnisse gefunden

    • Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 03.07.2023
      • Landwirtschaft

      Zukunftswerkstatt Junglandwirte geht in nächste Runde

      Die Dialogveranstaltung „Zukunftswerkstatt Junglandwirtinnen und Junglandwirte“ geht in die nächste Runde. Wer die Zukunft der Landwirtschaft in Baden-Württemberg sichern will, muss die Ideen und Vorstellungen der jungen Bäuerinnen und Bauern kennen und sie ernst nehmen.
      Mehr
    • Smart Villages Ansicht am Beispiel Müllheim
      LGL Baden-Württemberg
      • 03.07.2023
      • Geodaten

      Online-Veranstaltung „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“

      Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt die Smart-City-Initiative „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“ am 20. Juli 2023 in einer Online-Veranstaltung vor.
      Mehr
    • Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
      Brigida Gonzalez
      • 03.07.2023
      • Forschung

      Neues Forschungszentrum an der Uni Tübingen übergeben

      Das Land hat ein neues Forschungszentrum für interdisziplinäre Tumorforschung an die Universität Tübingen übergeben. So kann die Universität Tübingen eine völlig neue Forschungsrichtung etablieren, die drei bislang getrennte Themenfelder synergistisch vereint: die Malignom-, Metabolom- und Mikrobiomforschung.
      Mehr
    • Blick auf die Gesprächsrunde beim Zweiten Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur im Neuen Schloss in Stuttgart
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 30.06.2023
      • Wasserstoff

      Zweites Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur

      Wasserstoff aus erneuerbaren Energien wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim zweiten Spitzengespräch Wasserstoffinfrastruktur. Es sei enorm wichtig, die Versorgung rechtzeitig sicherzustellen. Die Beteiligten unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung.
      Mehr
      • 30.06.2023
      • Verwaltungsmodernisierung

      Erste Pilotprojekte zur Transformation der Verwaltung abgeschlossen

      Das Land hat die ersten Pilotprojekte im Rahmen des Masterplans für die Transformation der Verwaltung erfolgreich abgeschlossen. Bei den Pilotprojekten steht statt langer Planung ein direktes Erproben und die Umsetzung im Fokus.
      Mehr
    • Nobelpreisträgerinnen und -träger sowie Nachwuchsforschende auf der „MS Sonnenkönigin“, vorne in der Mitte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.
      Uli Regenscheit
      • 30.06.2023
      • Forschung

      Nobelpreisträger-Schifffahrt 2023

      Zum Abschluss der 72. Lindauer Nobelpreisträgertagung hat das Land die Laureatinnen und Laureaten sowie Nachwuchsforschenden zur traditionellen Schifffahrt auf dem Bodensee eingeladen. Die Tagung ist eine große Chance, den Dialog über Fächergrenzen und Länder hinweg zu fördern.
      Mehr
    • Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 30.06.2023
      • Wärmewende

      Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze

      Das Land bezuschusst fünf weitere Wärmenetze in Villingen-Schwenningen, Erbach, Dußlingen, Pfronstetten-Aichelau und Mahlspüren im Hegau. Wärmenetze sind ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung.
      Mehr
      • 30.06.2023
      • Verbraucherschutz

      Verbraucherschutz­ministerkonferenz fasst wichtige Beschlüsse

      Die Chefinnen und Chefs der Verbraucherschutzressorts haben über eine Stärkung der Verbraucherrechte beispielsweise im Bereich der Energie und des Finanzmarkts, die Verbraucherbildung, den Mobilfunkausbau sowie über den gesundheitlichen Verbraucherschutz beraten.
      Mehr
    • Ein Zug im Design der neuen Dachmarke für den Schienennahverkehr in Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 30.06.2023
      • Bahn

      DB Regio wird Netz 54 „Bodensee-Oberschwaben“ betreiben

      DB Regio betreibt von Dezember 2023 an die Strecken im Raum „Bodensee-Oberschwaben“. Mit der Neuvergabe dürfen sich die Fahrgäste künftig auf modernisierte und barrierefreie Fahrzeuge im Landesdesign sowie einen ausgeweiteten Halbstundentakt beim „seehäsle“ freuen.
      Mehr
    • Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen
      • 30.06.2023
      • Polizei

      Schlag gegen international agierendes Betrügernetzwerk

      Innenminister Thomas Strobl bedankt sich bei der Polizei und allen Beteiligten für die hervorragende Ermittlungsarbeit gegen Betrüger, die sich mittels „Schockanrufen“ bereichern.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 319
    • 320
    • 321
    • 322
    • 323
    • …
    • Zur letzte Seite 902
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.