Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    4.111 Ergebnisse gefunden

    • Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 02.02.2023
      • Naturschutz

      Welttag der Feuchtgebiete 2023

      Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete findet am 2. Februar 2023 nach zweijähriger Pause eine zentrale Veranstaltung mit verschiedenen Fachvorträgen in Karlsruhe statt. Damit soll auf die bedrohten Arten im deutsch-französischen Ramsargebiet aufmerksam gemacht werden.
      Mehr
    • Übersicht über die 14 RadKULTUR-Förderkommunen 2023: Schwetzingen, Enzkreis, Baden-Baden, Aalen, Backnang, Raststatt, Gaggenau, Landkreis Göppingen, Lahr, Herbolzheim, Zollernalbkreis, Radolfzell am Bodensee, Bodenseekreis, Konstanz
      RadKULTUR, Ministerium für Verkehr BW
      • 02.02.2023
      • Radverkehr

      RadKULTUR fördert fahrradfreundliche Mobilität in 14 Kommunen

      Mit rund 600.000 Euro unterstützt das Land im Jahr 2023 14 Kommunen dabei, die Menschen für das Radfahren zu begeistern. Lokale Aktionen und Service-Angebote für Radbegeisterte, Radpendelnde und Gelegenheitsradelnde runden die Initiative ab.
      Mehr
    • Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
      Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
      • 02.02.2023
      • Podcast

      „Einfach Inklusion“ Folge 8: Inklusiver Arbeitgeber AfB social & green IT

      In einer neuen Folge ihres Podcasts spricht die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit Yvonne Cvilak und Alexander Dzhyoyev von der Firma AfB social & green IT, die mehr als 45 Prozent Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Dabei wird thematisiert, wie Inklusion und wirtschaftliches Arbeiten zusammen funktionieren kann.
      Mehr
    • Ein Professor hält in einem Hörsaal vor Studierenden eine Vorlesung.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 02.02.2023
      • Studium

      Land Vorbild für Psychologie-Studieneignungstest

      Der baden-württembergische Studieneignungstest für Psychologie, der im Jahr 2022 entwickelt wurde, ist Grundlage für den 2023 erstmals bundesweit durchgeführten Zulassungstest für ein Bachelorstudium Psychologie. Das innovative Verfahren verbessert die Chancengerechtigkeit bei der Zulassung.
      Mehr
    • MIndesthaltbarkeitsdatum
      MLR
      • 01.02.2023
      • Verbraucherschutz

      Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums gefordert

      Die Lebensmittelverschwendung im Land soll bis zum Jahr 2030 halbiert werden. Dazu entwickelt das Land die Ernährungsstrategie basierend auf dem Maßnahmenplan für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung weiter. Das Land setzt auf gezielte Verbraucherbildung und eine Reform des Mindesthaltbarkeitsdatums.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
      Katja Bartolec
      • 01.02.2023
      • Delegationsreise

      Hoffmeister-Kraut reist nach Chile und Brasilien

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reist mit einer 30-köpfigen Delegation nach Chile und Brasilien. Im Fokus der Reise stehen die Themen „grüner Wasserstoff“ und „grüne Technologien“.
      Mehr
    • Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
      Polizeiberatung BW
      • 01.02.2023
      • Polizei

      Festnahme eines Tatverdächtigen in Schwäbisch Hall

      Innenminister Thomas Strobl dankt allen an den Ermittlungen Beteiligten, die zur Festnahme eines Tatverdächtigen im Zusammenhang mit zwei Tötungsdelikten in Schwäbisch Hall geführt haben.
      Mehr
    • Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 01.02.2023
      • Innovation

      Land unterstützt Aufbau des Innovationszentrums Nordschwarzwald

      Das Land unterstützt den Aufbau des „Innovationszentrums Wissenschaft & Wirtschaft Nordschwarzwald“ mit rund 5,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Das Zentrum stärkt die Innovationsfähigkeit im Nordschwarzwald und liefert einen wertvollen Beitrag für mehr Unabhängigkeit bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen.
      Mehr
    • Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
      picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
      • 01.02.2023
      • Innovation

      Land fördert Testzentrum für Luftfahrtsicherheit

      Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines Testzentrums für sicherheitsrelevante Luftfahrtstrukturen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit rund 21 Millionen Euro. Das europaweit einzigartige Testzentrum zielt auf die Entwicklung neuer, klimaneutraler Luftfahrzeugkonzepte ab.
      Mehr
    • Besucher auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
      picture alliance/dpa | Benedikt Spether
      • 01.02.2023
      • Gartenschau

      Land fördert Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn

      Das Land hat den Förderbescheid für die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 übergeben. Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn präsentiert einen einmaligen Kultur- und Landschaftsraum.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 394
    • 395
    • 396
    • 397
    • 398
    • …
    • Zur letzte Seite 412
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.