Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

3.333 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Steffen Schmid
    • 22.02.2024
    • Polizei

    Polizeiliche Maßnahmen gegen Gruppenkriminalität im Großraum Stuttgart

    Innenminister Thomas Strobl hat weitere polizeiliche Maßnahmen gegen Gruppenkriminalität im Großraum Stuttgart vorgestellt.
    Mehr
  • Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
    vegefox - stock.adobe.com
    • 22.02.2024
    • Digitalisierung

    Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen erhält weitere Förderung

    Der Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen erhält vom Land eine weitere Förderung in Höhe von rund 760.000 Euro. Zentrale Ziele des Hubs sind, die regionale Innovationskraft zu stärken und den Wissenstransfer zu Zukunftstechnologien zu erhöhen.
    Mehr
  • Innenminister Strobl im Gespräch mit Generaldirektor Popowski
    YOUSSEF MEFTAH
    • 22.02.2024
    • Bevölkerungsschutz

    Strobl trifft Generaldirektor Maciej Popowski

    Innenminister Thomas Strobl hat sich in Brüssel mit dem Generaldirektor für europäischen Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe, Maciej Popowski, über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich des Katastrophenschutzes sowie die EU-Großübung „Magnitude“ ausgetauscht.
    Mehr
  • Seillagenweinbau
    MLR
    • 22.02.2024
    • Weinbau

    Weinbranche zukunftsfähig weiterentwickeln

    Im Rahmen des Symposiums „Zukünftiger Weinbau“ in Freiburg werden Herausforderungen und Lösungsansätze für die Praxis in Baden-Württemberg und in der Schweiz diskutiert. Die beiden Länder pflegen unter anderem im Forschungsbereich sehr enge Beziehungen.
    Mehr
  • von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Andreas Arndt, Präsident des Amtsgerichts Heilbronn und Andreas Singer, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
    Ministerium der Justiz und für Migration
    • 22.02.2024
    • Justiz

    Andreas Arndt ist neuer Präsident des Amtsgerichts Heilbronn

    Andreas Arndt folgt auf Till Jakob als neuer Präsident des Amtsgerichts Heilbronn. Zuletzt war er Vizepräsident des Amtsgerichts Stuttgart, das er im Anschluss an den Wechsel im Präsidentenamt von August bis November 2023 kommissarisch leitete.
    Mehr
  • Landesombudsfrau Dr. Sonja Kuhn und Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
    • 21.02.2024
    • Kinder und Jugendliche

    Neuer Materialkoffer für Kinder- und Jugendhilfe

    Der neu entwickelte Materialkoffer der Ombudschaft Baden-Württemberg bietet interaktive Möglichkeiten und spielerische Zugänge, um im pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen altersgerecht über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen.
    Mehr
  • Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
    industrieblick - stock.adobe.com
    • 21.02.2024
    • Schülerpraktika

    Start der Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024

    Die Praktikumswochen Baden-Württemberg 2024 machen den ersten Schritt in die Berufswelt so einfach wie möglich. Vom 11. März bis 5. April können die Schülerinnen und Schüler wieder die große Bandbreite von Berufen sowie Karriereperspektiven erleben.
    Mehr
  • Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
    picture alliance/dpa | Andreas Arnold
    • 21.02.2024
    • Wasserstoff

    Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

    Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselfaktor für den Klimaschutz und eine gelungene Energiewende. Das Umweltministerium fördert die Erstellung von regionalen Wasserstoffkonzepten mit 1,5 Millionen Euro. Anträge können bis zum 7. April 2024 eingereicht werden.
    Mehr
  • Dinkelähren stehen auf einem Feld (Bild: dpa).
    picture-alliance/ dpa | Frank Mächler
    • 21.02.2024
    • Landwirtschaft

    Heimische Ernte frei von gentechnisch veränderten Organismen

    Die amtliche Untersuchung für 2023 hat ergeben, dass die heimische Ernte frei von gentechnisch veränderten Organismen ist. Das Erntemonitoring gibt es bereits seit 20 Jahren.
    Mehr
  • Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
    EnKK
    • 21.02.2024
    • Kernkraft

    Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

    Im stillgelegten Kernkraftwerk Philippsburg wurde eine nicht vollständig geöffnete Armatur der Feuerlöschwasserversorgung festgestellt. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • …
  • Zur letzte Seite 334
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.