Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.755 Ergebnisse gefunden

    • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 06.07.2018
      • Europa

      Land fördert kommunale Partnerschaften

      Die Landesregierung will die Kommunalpartnerschaften im Land fördern und unterstützt daher das Fortbildungsprojekt „Kommunales Europa“ des Deutsch-Französisches Instituts. Kommunale Partnerschaften bringen Menschen in Kontakt und erfüllen die Idee Europas mit Leben, so Staatsrätin Gisela Erler.
      Mehr
    • Eine Frau liest in der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart ein Buch (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
      • 06.07.2018
      • Verbraucherschutz

      Musterfeststellungsklage soll zum 1. November kommen

      Die Musterfeststellungsklage ist eine Chance, sich Klagen etwa gegen Machenschaften von unseriösen Unternehmen im Kollektiv anzuschließen. Dabei muss der Einzelne keine Angst haben, später auf Gerichts- und Anwaltskosten sitzenzubleiben. Sie eröffnet Verbrauchern und Verbraucherverbänden neue Wege bei der Rechtsdurchsetzung.
      Mehr
    • Zwei Smart Electric Drive laden in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 06.07.2018
      • Mobilität

      „Mobilitätsstipendium BW“ an elf Teams vergeben

      Mit „Mobilitätsstipendium BW“ unterstützt das Verkehrsministerium Menschen, die sich für die Mobilität von morgen einsetzen darin, Ideen und Visionen für eine nachhaltige Mobilität zur Marktreife weiterzuentwickeln. Mit einer Förderung von bis zu 15.000 Euro je Projekt können die elf Teams geeignete Demonstratoren oder Prototypen entwickeln und an möglichen Geschäftskonzepten zur Umsetzung arbeiten.
      Mehr
    • Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
      • 06.07.2018
      • Integration

      3,5 Millionen Euro zusätzlich für Integrationsprojekte

      Die Landesregierung investiert zusätzlich 3,5 Millionen Euro für Integrationsprojekte in den Städten und Gemeinden. Neben der Stärkung kommunaler Strukturen für Integration können Kommunen und freie Träger Projektideen zur Förderung von Elternbeteiligung sowie für Teilhabe und Antidiskriminierung einreichen.
      Mehr
    • Eine Gruppe Schüler experimentiert im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
      • 06.07.2018
      • Schule

      21. Preisverleihung des NANU?!-Wettbewerbs

      NANU?! steht für „Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“ und ist das Motto des Landeswettbewerbs, der sich an Realschülerinnen und Realschüler richtet. Die Schülerinnen und Schüler der zehn besten Beiträge präsentierten im Landeskundemuseum in Stuttgart ihre Unterrichtsprojekte aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) überreicht Bundeskanzlerin Angela Merkel (r.) bei der 55. Stallwächterparty der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin ein Bienenhotel mit den Umrissen des Landes Baden-Württemberg als Geschenk. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Jörg Carstensen
      • 05.07.2018
      • Politisches Sommerfest

      Stallwächterparty 2018 rückt Artenvielfalt in den Fokus

      Unter dem Motto „ARTEN VIELFALT LEBEN“ hat in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin die traditionelle Stallwächterparty mit rund 1.500 Gästen stattgefunden. Unter ihnen war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Ministerpräsident Winfried Kretschmann ein Wildbienenhotel für das Kanzleramt überreichte.
      Mehr
    • Studierende verfolgen eine Vorlesung im Hörsaal. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 05.07.2018
      • Forschung

      Landesuniversitäten spitze bei Forschungsförderung

      Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) schneiden die baden-württembergischen Universitäten hervorragend ab. Heidelberg, Freiburg und Tübingen sind in den Top 10 der Gesamtbewilligungen. Pro Kopf betrachtet belegen Landesuniversitäten mehrere Spitzenplätze. Insgesamt gehen über 1,25 Milliarden Euro DFG-Mittel-Einwerbungen an Universitäten im Südwesten.
      Mehr
    • Windräder
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 05.07.2018
      • Energie

      Immer mehr Primärenergie aus erneuerbaren Quellen

      Der Anteil von erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch Baden-Württembergs ist weiter gestiegen. Laut dem Energiebericht des Umweltministeriums für das Jahr 2016 stammten 12,7 Prozent der im Land verbrauchten Primärenergie aus erneuerbaren Quellen. Die meiste Primärenergie wurde weiterhin aus Mineralölen gewonnen.
      Mehr
    • Abfahrtinformationen für Busse und Straßenbahnen am Heidelberger Hauptbahnhof (Bild: © RNV).
      RNV
      • 05.07.2018
      • Nahverkehr

      2,3 Millionen Euro für neue Stadtbahntrasse in Weinheim

      Das Land fördert eine neue Stadtbahntrasse in Weinheim mit einem Zuschuss von 2,3 Millionen Euro. Von dem Projekt profitieren Verkehrsteilnehmer, Fahrgäste und Anwohner. Am 12. Juli 2018 kann die neue Trasse voraussichtlich in Betrieb genommen werden.
      Mehr
    • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 05.07.2018
      • Justiz

      Vier weitere Bundesrichter aus Baden-Württemberg

      Der Richterwahlausschuss des Bundestages hat vier neue Bundesrichter aus Baden-Württemberg gewählt. Justizminister Guido Wolf sieht darin eine Bestätigung für die hervorragende Qualität der Justiz des Landes.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1366
    • 1367
    • 1368
    • 1369
    • 1370
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.