Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

7.807 Ergebnisse gefunden

  • Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 27.04.2023
    • Wirtschaft

    RegioWIN-Leuchtturmprojekt „Hydrogenium“ startet

    Das Wirtschaftsministerium fördert das RegioWIN-Leuchtturmprojekt „Hydrogenium“ in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Es soll die Möglichkeit bieten, industrielle Wasserstofftechnologien zu erproben und weiterzuentwickeln.
    Mehr
  • Ministerin eröffnet uih!
    Nico Kurth
    • 27.04.2023
    • Innovation

    Innovationslabor „Urban Innovation Hub“ eröffnet

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat das Innovationslabor „Urban Innovation Hub“ für den Einzelhandel in Heilbronn eröffnet. Das Labor soll die Leistungsfähigkeit des stationären Einzelhandels stärken.
    Mehr
  • Frau Müller-Tamm
    Agentur Triebfeder
    • 27.04.2023
    • Kunst und Kultur

    Prof. Dr. Pia Müller-Tamm in Ruhestand verabschiedet

    Die langjährige Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Prof. Dr. Pia Müller-Tamm, geht in den Ruhestand. Kunstministerin Petra Olschowski würdigte ihre besonderen Verdienste.
    Mehr
  • Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 27.04.2023
    • Naturschutz

    Wolf tötete drei Schafe und eine Ziege in Forbach

    In der Gemeinde­ebene von Forbach im Landkreis Rastatt wurden drei tote Schafe und eine tote Ziege gefunden. Genetische Untersuchungen der Abstrichproben am Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik haben nun den Verdacht auf einen Wolfsriss bestätigt.
    Mehr
  • Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 27.04.2023
    • Strasse

    Mit Kurs auf nachhaltige Mobilität im kommunalen Straßenbau

    Insgesamt 85 neue Maßnahmen wurden ins Förderprogramm 2023 zum kommunalen Straßenbau aufgenommen. Brückensanierungen und verkehrsberuhigte Ortsmitten stehen im Vordergrund.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner
    Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
    • 26.04.2023
    • Zusammenarbeit

    Kretschmann besucht Vorarlberg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner unter anderem zu den Themen Energiepolitik, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung ausgetauscht.
    Mehr
  • Logo des Beirats Nachhaltige Biooekonomie Baden-Württemberg (Symbolbild)
    • 26.04.2023
    • Nachhaltige Bioökonomie

    Bioökonomiebeirat startet in die zweite Berufungsphase

    Der Beirat Nachhaltige Bioökonomie startet in leicht veränderter Zusammensetzung in die zweite Berufungsphase. Die beiden bisherigen Vorsitzenden Prof. Iris Lewandowski und Dr. Markus Wolperdinger wurden als Vorsitzende des hochkarätig besetzten Expertengremiums bestätigt.
    Mehr
  • Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 26.04.2023
    • Schule

    Abiturprüfungen 2023 im Fach Deutsch

    An den allgemein bildenden Schulen und beruflichen Gymnasien haben die Abiturprüfungen im Fach Deutsch stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Wahl zwischen verschiedenen Aufgaben.
    Mehr
  • Visualisierung Gebäude X
    Nickl Architekten Deutschland GmbH
    • 26.04.2023
    • Vermögen und Bau

    Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

    Das Land investiert fast 70 Millionen in das neue Hörsaal-, Seminar- und Bürogebäude der Universität Konstanz. Das Gebäude X schafft neue Orte für exzellentes Studieren und Arbeiten.
    Mehr
  • Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
    Katrin Weidner | IBA'27
    • 26.04.2023
    • Wohnraumoffensive

    Land startet vierte Förderrunde „Patenschaft Innovativ Wohnen BW"

    Das Land hat die vierte Förderrunde im Rahmen der Patenschaft Innovativ Wohnen BW gestartet. Unter dem Motto „POTENTIALE AKTIVIEREN Klimafreundlich Bauen und Sanieren – bezahlbar Wohnen“ werden beispielgebende Projekte mit übertragbaren und innovativen Ideen für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums gesucht.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 319
  • 320
  • 321
  • 322
  • 323
  • …
  • Zur letzte Seite 781
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.