Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

7.416 Ergebnisse gefunden

  • Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland (Bild: © dpa) .
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 04.08.2022
    • Steuerrecht

    Homeoffice bei Grenzgängern

    Für Grenzgänger in die Schweiz gelten wieder die Homeoffice-Regelungen wie vor der Pandemie. Bei regelmäßigen Arbeitstagen in der Schweiz bleibt der Grenzgänger-Status erhalten.
    Mehr
  • Präsentation der neuen Wanderkarten anlässlich des Deutschen Wandertags 2022. Von links nach rechts: Präsident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) Robert Jakob, Stellvertretende Präsidentin des Schwäbischen Albvereins e.V. Regine Erb, Oberbürgermeisterin der Stadt Fellbach Gabriele Zull, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi MdL, Landtagsabgeordneter Siegfried Lorek MdL, Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp MdB, Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Stephan Seiter MdB.
    MLW
    • 04.08.2022
    • Freizeit

    Neue Wanderkarten vorgestellt

    Anlässlich des Deutschen Wandertags 2022 im Remstal hat Ministerin Nicole Razavi neue Wanderkarten vorgestellt. Egal ob analog oder digital: Die Wanderkarten des Landes sind immer auf dem neuesten Stand.
    Mehr
  • Eine Regionalbahn (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 03.08.2022
    • Bahnverkehr

    Maßnahmen gegen Störungen im Bahnbetrieb

    Das Land und die Verkehrsunternehmen ergreifen Maßnahmen, um Engpässen und Störungen im Bahnbetrieb aufgrund erhöhter Krankenstände und Infrastruktureinschränkungen entgegenzuwirken. Ab Herbst soll zusätzliches Personal für mehr Stabilität im Betrieb sorgen.
    Mehr
  • Eine Moorlandschaft bei Sonnenuntergang.
    chesterF - stock.adobe.com
    • 03.08.2022
    • Sommertour

    Klima schützen mit gesunden Mooren

    Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat auf seiner Sommertour das Projekt Klimawandel und Trockenstress bei Torfmoosen im Südschwarzwald besucht.
    Mehr
  • Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 03.08.2022
    • Wohnungsbau

    Hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

    Das Programm des Landes zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus erfreut sich einer hohen Nachfrage. Für das Bewilligungsvolumen in Höhe von 377 Millionen Euro für 2022 liegen schon in voller Höhe Anträge vor. Das Land will deshalb weitere 50 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
    Mehr
  • Ministerin der Justiz für Migration Marion Gentges beim Rechtsstaatsunterricht in der Erstaufnahmeeinrichtung in Tübingen
    Ministerium der Justiz und für Migration
    • 03.08.2022
    • Integration

    Landesweiter Neustart des Rechtsstaatsunterrichts für Geflüchtete

    Nach langer coronabedingter Pause wurde das Programm „Richtig. Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge“ mit einer Unterrichtsstunde durch Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges wieder aufgenommen.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (links) hat sich bei der KION Warehouse Systems GmbH in Reutlingen über die Praktikumswochen Baden-Württemberg informiert.
    Wirtschaftsministerium BW
    • 03.08.2022
    • Berufsorientierung

    Praktikumswochen bringen junge Menschen und Betriebe zusammen

    Im Rahmen der Praktikumswochen Baden-Württemberg bieten aktuell etwa 3.300 Unternehmen im ganzen Land Schnupperpraktika an. Junge Menschen erhalten so konkrete Einblicke in Berufe und Betriebe. Bei einem Firmenbesuch informierte sich Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut über das Angebot.
    Mehr
    • 03.08.2022
    • Ländlicher Raum

    Neue Broschüre „Landleben und Landlieben“

    Beim Besuch des Dorfladens in Feldstetten hat Minister Peter Hauk die Broschüre „Landleben und Landlieben“ vorgestellt. In der Broschüre erzählen die Menschen vor Ort von ihrem Leben und Arbeiten im Ländlichen Raum.
    Mehr
  • Inbetriebnahme des Elektrolyse-Demonstrator mit einer elektrischen Leistung von rund einem Megawatt am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung; von links nach rechts: Prof. Dr. Frithjof Staiß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des ZSW; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Dr. Marc-Simon Löffler; Leitung des Fachgebiets Regenerative Energieträger und Verfahren am ZSW.
    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
    • 02.08.2022
    • Nachhaltigkeit

    „Wasserstoff wird große Rolle für Wirtschaft der Zukunft spielen“

    Beim Besuch von Forschungsakteuren und Komponenten-Herstellern für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Bedeutung von Wasserstoff für die Wirtschaft der Zukunft betont.
    Mehr
  • Ein Auto fährt auf dem Messezubringer in Friedrichshafen aus einem Wildübergang hinaus (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 02.08.2022
    • Sommertour

    Besserer Artenschutz durch Wiedervernetzung

    Staatssekretärin Elke Zimmer wirbt bei ihrer Sommertour für eine grüne Infrastruktur. Durch eine bessere Wiedervernetzung soll der Artenschutz gestärkt werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • …
  • Zur letzte Seite 742
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.