Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

16.518 Ergebnisse gefunden

  • Wildschwein
    • 08.01.2017
    • Jagd

    Landesweite Streckenergebnisse und Gutachten zum Wildverbiss an Waldbäumen liegen vor

    „Wildtiere sind Teil unserer Kulturlandschaft. Die in den vergangenen Jahren rasant gestiegenen Schwarzwildbestände richten immer wieder große Schäden an und stellen uns vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Wildschweine würden von menschlichen Strukturen und den Folgen des Klimawandels profitieren und sich entsprechend stark vermehren.
    Mehr
    • 06.01.2017
    • Kultur

    Neu aufgestellte Junge Ulmer Bühne erhält Landesförderung

    „Die Junge Ulmer Bühne verspricht wichtige Impulse im Bereich der kulturellen Bildung und der künstlerischen Weiterentwicklung des Angebots für Kinder und Jugendliche. Ich freue mich, dass wir die Stadt Ulm in ihrem Bemühen unterstützen können, ein eigenständiges und qualitativ hochwertiges Kinder- und Jugendtheater zu etablieren“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) unterschreibt neben seiner Frau Gerlinde im neuen Schloss in Stuttgart Autogrammkarten für zahlreiche Sternsinger (Quelle: dpa).
    picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
    • 06.01.2017
    • Hilfsaktion

    Kretschmann empfängt Sternsinger

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde acht Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen. Die Sternsingeraktion ermögliche tausenden Kindern auf der ganzen Welt ein besseres Leben, so Kretschmann.
    Mehr
  • Ein Bildschirmfoto von einem Artikel auf RP-Online zu sicheren Herkunftsländern.
    • 05.01.2017
    • Asyl

    Klarstellung zu sicheren Herkunftsländern

    Das Staatsministerium stellt klar, dass die signalisierte Zustimmung zur Ausweitung der Sicheren Herkunftsländer um die Maghreb-Staaten Marokko, Tunesien und Algerien weder aus aktuellem Anlass beschlossen wurde, noch ihre Begründung in der Gewaltbereitschaft mancher Gruppen junger Männer aus diesen Ländern hat.
    Mehr
  • In einer Straßenbahn ist eine Videoüberwachungsanlage angebracht (Bild: dpa).
    picture-alliance/ dpa | Uli Deck
    • 05.01.2017
    • Sicherheit

    Wolf fordert Neujustierung im Verhältnis von Datenschutz und Sicherheit

    Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, wendet sich gegen die Stellungnahme des Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg, Stefan Brink. Dieser hatte sich gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung gewandt, weil sich damit die Sicherheitslage nicht verbessern lasse.
    Mehr
    • 04.01.2017
    • Naturschutz

    Naturschutztage 2017 in Radolfzell

    Vom 5. bis 8. Januar 2017 veranstalten der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland und der Naturschutzbund Deutschland in Radolfzell ihre 41. gemeinsamen Naturschutztage. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt die Tagung.
    Mehr
  • Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen (Bild: © Ministerium für Finanzen BW).
    Ministerium für Finanzen
    • 04.01.2017
    • Hochbau

    Baufreigabe für innovatives Energiekonzept für die Hochschule für Polizei in Lahr

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für die Erneuerung der Heizzentrale und weitere energetische Maßnahmen am Ausbildungsstandort Lahr der Hochschule für Polizei erteilt. Die Gesamtbaukosten betragen acht Millionen Euro.
    Mehr
    • 04.01.2017
    • Krankenhausförderung

    15,25 Millionen Euro für Baumaßnahmen am Städtischen Klinikum Karlsruhe

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat Fördermittel des Landes in Höhe von 15,25 Millionen Euro für vorbereitende Baumaßnahmen für einen Funktions- und Bettenhausneubau am Städtischen Klinikum Karlsruhe freigegeben.
    Mehr
  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 04.01.2017
    • Justiz

    Bewährungs- und Gerichtshilfe wieder in staatlicher Trägerschaft

    Die Bewährungs- und Gerichtshilfe einschließlich des Täter-Opfer-Ausgleichs in Baden-Württemberg ist nun wieder in staatlicher Hand. Zum Jahresbeginn erfolgte die Übertragung auf die neu gegründete Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.
    Mehr
  • Ein Laster fährt auf der Bundesstraße 30 an der Ortschaft Baltringen vorbei, die durch Lärmschutzwände von der Bundesstraße getrennt ist (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 03.01.2017
    • Lärmschutz

    Bilanz des Lärmsanierungsprogramms für Bundes- und Landesstraßen

    Die Bilanz des Lärmsanierungsprogramms für Bundes- und Landesstraßen ist positiv. Bereits 49 der geplanten 71 Maßnahmen hat das Land zwischen 2014 und 2016 umgesetzt. Die restlichen Maßnahmen sind größtenteils bereits in der Umsetzung oder sollen noch dieses Jahr starten. Zudem sind weitere Maßnahmen zu dem ursprünglichen Katalog hinzugekommen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1533
  • 1534
  • 1535
  • 1536
  • 1537
  • …
  • Zur letzte Seite 1652
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.