Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    16.759 Ergebnisse gefunden

    • Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 06.03.2025
      • Einzelhandel

      Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt wird fortgesetzt

      Das Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt wird mit den Förderlinien „Veranstaltungen“ und „Stadtmarketing“ und mit leicht angepassten Konditionen fortgeführt. Anträge können ab sofort gestellt werden.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 05.03.2025
      • Automobilwirtschaft

      EU legt Aktionsplan Automobilwirtschaft vor

      Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan für Europas Automobilindustrie vorgelegt. Der Aktionsplan greift zentrale Forderungen aus Baden-Württemberg auf.
      Mehr
    • Kinder einer Kindergartengruppe nehmen in einem Gruppenraum mit ihrern Erzieherinnen an einer Bewegungseinheit mit einem Tuch teil.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 05.03.2025
      • Frühkindliche Bildung

      Wahl des Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung

      Eine starke Stimme für Eltern mit Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege: 146 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für den Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung zur Wahl.
      Mehr
    • Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
      Donauschwäbisches Zentralmuseum
      • 05.03.2025
      • Kulturerbe im Osten

      Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025

      Bewerbungen für den Donauschwäbischen Kulturpreis 2025 können in den Kategorien Kulturvermittlung, Literatur, Musik, Bildender Kunst, Darstellender Kunst und Medien eingereicht werden.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin der Parasitologie der Universität Hohenheim zeigt in einem Labor eine Buntzecke.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 04.03.2025
      • Zeckensaison

      Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg

      Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung.
      Mehr
      • 04.03.2025
      • Landwirtschaft

      30 Jahre deutsch-französische Kooperation in der Landwirtschaft

      Seit über 30 Jahren stärkt ITADA die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Landwirtschaft. Mit der überarbeiteten Gemeinsamen Erklärung gehen die Partner nun aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und Wasserverfügbarkeit an.
      Mehr
    • Eine Ärztin impft ein junges Mädchen mit einer Spritze in den Oberarm.
      picture-alliance/ dpa | Fredrik von Erichsen
      • 04.03.2025
      • Gesundheitsschutz

      Land ruft zur Impfung gegen HPV auf

      Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft das Land zur Impfung gegen HPV auf. 2023 waren lediglich 42,4 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 23,4 Prozent der 15-jährigen Jungen in Baden-Württemberg vollständig gegen HPV geimpft.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 03.03.2025
      • Wirtschaft

      EU fordert mehr Zeit für Autobauer

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt die Ankündigung der Europäischen Union, Automobilherstellern bei drohenden Strafzahlungen für das Verfehlen von CO₂-Flottengrenzwerte entgegenzukommen.
      Mehr
    • Anlage zur industriellen Produktion von Methangas
      picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
      • 03.03.2025
      • Energie

      Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt

      Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.
      Mehr
    • Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 03.03.2025
      • Verkehrssicherheit

      Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes

      2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • …
    • Zur letzte Seite 1676
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.