Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

11.716 Ergebnisse gefunden

  • Ein Forstfahrzeug räumt nach einem Schneebruch eine Landstraße frei (Bild: © dpa)
    picture alliance/dpa | Benedikt Spether
    • 07.01.2019
    • Wetter

    Akute Warnung vor Schneebruch in den Wäldern

    Forstminister Peter Hauk hat vor der steigenden Schneebruchgefahr in Wäldern gewarnt. Waldgebiete sollten unbedingt gemieden werden, bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist. Besonders betroffen sind der Schwarzwald, die Schwäbische Alb, der Schwäbisch-Fränkische Wald, die Ostalb und Oberschwaben.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 07.01.2019
    • Internet

    Breitbandausbau kam 2018 sehr gut voran

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat die Jahresbilanz zum Breitbandausbau 2018 vorgestellt. Zum zweiten Mal in Folge wurden mehr als 100 Millionen Euro vom Land in den Breitbandausbau investiert. Über 83 Prozent aller Haushalte verfügen inzwischen über einen Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit/s.
    Mehr
  • Eine Beraterin von kleinen und mittelständischen Unternehmen leitet ein Existenzgründerseminar. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
    • 07.01.2019
    • Gründerkultur

    Start-up BW Pre Seed nimmt an Fahrt auf

    Das neue Finanzierungsangebot Start-up BW Pre Seed nimmt an Fahrt auf. Erste Finanzierungen und weitere Programmpartner kommen aus Mannheim, Heidelberg, Walldorf und Ulm. Das Förderprogramm hat das Ziel, innovative Start-ups finanzierungsreif und Geschäftsideen realisierbar zu machen.
    Mehr
  • Zwei Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG stehen in Stuttgart an der Haltestelle Erwin-Schöttle-Platz (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 06.01.2019
    • Nahverekhr

    Mit dem Jobticket steuerfrei unterwegs

    Der Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket muss künftig nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden.
    Mehr
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 05.01.2019
    • Steuersenkungen

    Wirtschaftsministerin fordert weitreichende Steuerentlastung für Unternehmen

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat den Bund aufgefordert, zügig Klarheit und Perspektiven insbesondere für mittelständische Unternehmen zu schaffen. Durch Steuerentlastungen sollen Unternehmen vergleichbare Bedingungen wie ihre Konkurrenten in Europa und den USA erhalten. Sonst droht Deutschland als Hochsteuerland für Unternehmen ins Hintertreffen zu geraten.
    Mehr
  • Hofladen mit Obst und Gemüse zu Erntedank
    • 05.01.2019
    • Landwirtschaft

    Radiospots werben für regionale Lebensmittel

    Die Regionalkampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ startet mit pfiffigen Radiospots ins neue Jahr. Für das Jahr 2019 sind im Rahmen der Kampagne erneut zahlreiche Aktionen geplant. Unter anderem soll die Hofladen-App weiterentwickelt werden.
    Mehr
  • Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Bernd Weissbrod/dpa | Bernd Weissbrod
    • 04.01.2019
    • Luftreinhaltung

    Luftqualität im Land verbessert sich weiter

    Die Landesanstalt für Umwelt hat die vorläufigen Ergebnisse der Luftqualitätsmessungen 2018 veröffentlicht. Die Luftqualität in Baden-Württemberg verbessert sich demnach zunehmend. Sechs weitere Städte sind im Jahr 2018 unter den Grenzwert für Stickstoffdioxid gefallen.
    Mehr
  • Eine Familie sitzt am Frühstückstisch.
    picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
    • 04.01.2019
    • Familie

    Starke Bilanz: 2018 eine Milliarde Elterngeld für Familien in Baden-Württemberg

    Immer mehr Väter nehmen Elternzeit in Anspruch. 46.000 Väter haben sich im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg für eine berufliche Auszeit für die Kinder entschieden. Insgesamt zahlte die L-Bank im Auftrag des Landes knapp eine Milliarde Euro Elterngeld aus.
    Mehr
  • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 04.01.2019
    • Migration

    Flüchtlingszahlen sinken weiterhin deutlich

    Die Zahl der Flüchtlinge nach Baden-Württemberg ist 2018 im dritten Jahr in Folge deutlich gesunken. Innenminister Thomas Strobl will die Zeit nutzen und der Polizei mehr rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle illegaler Grenzübertritte verschaffen.
    Mehr
  • Visualisierung Neubau für die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim (Illustration: © Lanz • Schwager Architekten BDA, Konstanz)
    Lanz • Schwager Architekten BDA, Konstanz
    • 04.01.2019
    • Baufreigabe

    Neubau für die Landesanstalt für Bienenkunde

    Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für den Neubau der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim erteilt. Das Institut erforscht Grundlagen, um die aktuellen Probleme der Bienenhaltung zu lösen. Insgesamt entstehen rund 1.100 Quadratmeter Nutzfläche.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 699
  • 700
  • 701
  • 702
  • 703
  • …
  • Zur letzte Seite 1172
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.