Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.570 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, Justizminister Guido Wolf und die Präsidentin des Oberlandesgerichts, Cornelia Horz (Bild: Justizministerium Baden-Württemberg)
    Justizministerium Baden-Württemberg
    • 25.08.2020
    • Justiz

    Präsident des Ellwanger Landgerichts geht in den Ruhestand

    Der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, geht in den Ruhestand.
    Mehr
  • Kleinkind auf Rutsche
    Land Baden-Württemberg
    • 25.08.2020
    • Frühkindliche Bildung

    Gutes Zeugnis für die frühkindliche Bildung

    Der jährliche „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung zeigt erneut, dass Baden-Württemberg über den bundesweit besten Betreuungschlüssel in der frühkindlichen Bildung verfügt. Im Schnitt kümmert sich eine Fachkraft um 3,1 Krippen- oder um 6,9 Kindergartenkinder.
    Mehr
  • Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 25.08.2020
    • Forschung

    Perspektiven von Frauen in Wissenschaft und Forschung fördern

    Mit dem Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm stärkt das Land die Perspektiven von Frauen in der Wissenschaft. Förderanträge können über die Leitung der jeweiligen Hochschule bis 30. September 2020 eingereicht werden.
    Mehr
  • Besucher stehen in Gutach im Freilichtmuseum vor dem Vogtsbauernhof. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 25.08.2020
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Freilichtmuseen mit weiteren 2,8 Millionen Euro

    Das Land fördert die sieben ländlichen Freilichtmuseen 2020 und 2021 mit zusätzlich 2,8 Millionen Euro. Die Museen sollen den Zuschuss für die Instandhaltung der Gebäude und Stärkung der – vor allem digitalen – Vermittlungsarbeit verwenden.
    Mehr
  • Ein Stecker-Symbol ist an einem Stand des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche bei der Hannover Messe auf der Tankklappe eines Elektro-Porsche Turbo zu sehen. (Bild: Ole Spata / dpa)
    picture alliance / Ole Spata/dpa | Ole Spata
    • 24.08.2020
    • Elektromobilität

    Förderung von elektrischen Fahrzeugen wird angepasst

    Das Ministerium für Verkehr wird zum 1. September die Förderung für elektrisch betriebene Fahrzeuge, den sogenannten BW-e-Gutschein, anpassen. Die Förderung wird von 3.000 Euro auf 1.000 Euro reduziert.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl hat mit Vertretern der Polizei und der E-Scooter-Verleiher die Kampagne „#rideitright“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz vorgestellt (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.08.2020
    • Verkehrssicherheit

    Start der Kampagne #rideitright

    Innenminister Thomas Strobl hat in Stuttgart den Startschuss für die Kampagne „#rideitright – schnell und sicher durch die Stadt – e-scootern, aber richtig!“ gegeben.
    Mehr
  • Foto Petra Olschowski
    Sabine Arndt
    • 24.08.2020
    • Kunst und Kultur

    Land fördert Staufer Festspiele

    Das Land fördert die Staufer Festspiele Göppingen ab sofort mit jährlich 45.000 Euro. Der Zuschuss des Landes soll den laufenden Betrieb erhalten und die Organisation und Koordination der Bildungsarbeit sowie Veranstaltungen ermöglichen.
    Mehr
  • Staatssekretärin Katrin Schütz
    Andrea Fabry
    • 24.08.2020
    • Kunst

    Sieben Kunsthand­werkerinnen für Staatspreis nominiert

    Sieben Kunsthandwerkerinnen sind für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ nominiert. Wer die drei begehrten Staatspreise erhält, wird bei der Preisverleihung Ende September bekannt gegeben. Die Landesausstellung Kunsthandwerk zeigt ausgewählte Exponate vom 28. September bis 25. Oktober 2020 im Regierungspräsidium Karlsruhe.
    Mehr
  • Drei Fahrradfahrer fahren auf einem Radschnellweg.
    picture alliance/dpa | Swen Pförtner
    • 23.08.2020
    • Mobilität

    Kurzarbeit und Homeoffice verändern die Mobilität

    Die bundesweite Studie „MOBICOR“ untersucht die Mobilität in Zeiten der Corona-Pandemie. Das Land hat eine repräsentative Vertiefungsstudie für Baden-Württemberg beauftragt. Um trotz des verringerten Verkehrsaufkommens aufgrund von Kurzarbeit und Homeoffice die Mobilität nachhaltig zu verändern, muss der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut werden.
    Mehr
  • Ein Lehrer arbeitet mit Schülerinnen und Schülern an einem Tablet-PC. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 22.08.2020
    • Hochschulen

    Neues Forschungs- und Nachwuchskolleg an Pädagogischen Hochschulen

    Ab 2021 fördert das Land ein neues „Forschungs- und Nachwuchskolleg“ zum Thema „Didaktik des digitalen Unterrichts“ mit rund 3,3 Millionen Euro. Bis zum 15. September 2020 können sich die Pädagogischen Hochschulen des Landes auch gemeinsam mit Universitäten mit ihren wissenschaftlichen Konzepten bewerben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 849
  • 850
  • 851
  • 852
  • 853
  • …
  • Zur letzte Seite 957
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.