Michael Münter wird neuer Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Mit Michael Münter gewinnt das Land einen neuen Amtschef mit großer Verwaltungs- und Führungserfahrung.
Brigida Gonzalez
Forschung
Zentrum für Angewandte Quantentechnologie an die Uni Stuttgart übergeben
Der Neubau des Zentrums für Angewandte Quantentechnologie wurde der Universität Stuttgart übergeben. Mit dem Neubau erhält das Land einen internationalen Leuchtturm in der Quantenphysik.
Lichtgut/Leif Piechowski
Bevölkerungsschutz
Fünf Jahre Warn-App NINA in Baden-Württemberg
Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth
Bevölkerungsschutz
Startschuss für das Sirenenförderprogramm
Mit elf Millionen Euro wird die Sireneninfrastruktur ausgebaut, um zukünftig noch mehr Menschen in Baden-Württemberg bei drohenden Gefahren zu erreichen. Anträge können bis zum 12. November 2021 beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden.
Universität Stuttgart/ILEK
Hochschulen
Weltweit erstes adaptives Hochhaus eröffnet
Auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart wurde das erste adaptive Hochhaus der Welt eröffnet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen hier unter realen Bedingungen im Maßstab 1:1, wie sich Gebäude aktiv an wechselnde Umwelteinflüsse anpassen können.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abwasserbeseitigung
Moderne Messeinrichtungen für Regenüberlaufbecken in Münsingen
Das Land fördert den Einbau moderner und digitaler Messeinrichtungen für die Regenüberlaufbecken der Stadt Münsingen mit über 1,7 Millionen Euro. Das ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft, die Menschen und Umwelt nachhaltig schützt.
Baden-Württemberg will Klimaland werden. Für die dafür notwendige Verkehrswende ist die Aufwertung und gerechtere Verteilung des begrenzten Straßenraums ein wesentlicher Baustein. Laut Verkehrsminister Winfried Hermann kann das Thema Parken hier eine besondere Rolle spielen.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Finanzverwaltung
Neue Vorsteherin beim Finanzamt Mannheim-Neckarstadt
Stephanie Martin ist neue Vorsteherin des Finanzamtes Mannheim-Neckarstadt. Sie folgt auf Hannes Grimm.
picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
Digitalisierung
Mobilitätsdatenplattform des Landes ausgezeichnet
Die Mobilitätsdatenplattform des Landes wurde beim 20. eGovernment-Wettbewerb als „Bestes Digitalisierungsprojekt – Bund/ Länder/ Kommunen 2021“ ausgezeichnet. MobiData BW ist ein richtungsweisendes und innovatives Projekt, das die Mobilitätswende unterstützt.
picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Corona-Impfung
Impfen geht in Regelversorgung über
Zum 30. September 2021 schließen nach über 8,2 Millionen Impfungen die Impfzentren in Baden-Württemberg. Die Impfungen übernehmen dann niedergelassene Ärzte, Schwerpunktpraxen, Betriebsärzte und mobile Impfteams.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.