Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    4.761 Ergebnisse gefunden

    • Symbolbild: Ein Stempelkarussell (Stempelhalter) steht neben einem Stapel Akten auf einem Schreibtisch in einer Behörde. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 15.08.2022
      • Notariat

      Land schreibt 14 Notarstellen aus

      Die Ausschreibungsfrist von 14 Notarstellen in Baden-Württemberg beginnt. Die Ausschreibung umfasst Stellen an zwölf Standorten. Notarinnen und Notare sollen künftig möglichst wohnortnah für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar sein.
      Mehr
    • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
      • 15.08.2022
      • Verbraucherschutz

      Sommerliche Produkte im Fokus der Lebensmittelüberwachung

      Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg sorgt mit Kontrollen von Kosmetika und Lebensmitteln für sichere Sommerprodukte. Geprüft werden unter anderem Sonnencreme, Eiskaffee und mariniertes Grillfleisch.
      Mehr
    • Die Fachjury im Stuttgarter Haus der Wirtschaft: (v.l.n.r.: Hilde Leiss, Joachim Haller, Julia Rabenstein, Andreas Möller, Barbara Butz, Dr. Sabine Wilp, Christiane Nicolaus, Jurymoderation: Karin Schiwek)
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 15.08.2022
      • Wettbewerb

      Nominierungen für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“

      Mit den Staatspreisen „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ fördert das Land das Kunsthandwerk. Für die diesjährige Auszeichnung stehn nun die Nominierungen fest.
      Mehr
    • Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 15.08.2022
      • Schule

      Sommerschulen starten an 69 Standorten

      In Baden-Württemberg starten an 69 Standorten in den letzten beiden Wochen der Sommerferien die Sommerschulen. Diese bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und Defizite aufzuholen, um ihnen den Einstieg ins neue Schuljahr zu erleichtern.
      Mehr
    • Asylbewerber lernen in der Musikhochschule in Trossingen gemeinsam mit einer Studentin Deutsch. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 15.08.2022
      • Integration

      Bleibeperspektive für gut integrierte Ausländerinnen und Ausländer

      Durch den Erlass konkreter, landeseigener Anwendungshinweise haben wir eine bessere Bleibeperspektive für gut integrierte, aber ausreisepflichtige Ausländerinnen und Ausländer geschaffen.
      Mehr
    • Limpurger Rinder stehen auf einer Weide. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Jonas Schöll
      • 15.08.2022
      • Wolf

      Totes Rind in der Gemeinde Bernau aufgefunden

      Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein getötetes Rind auf dem Gemeindegebiet Bernau im Landkreis Waldshut gemeldet. Ob ein Wolf der Angreifer war, wird derzeit untersucht.
      Mehr
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
      Martin Stollberg
      • 12.08.2022
      • Tourismus

      Rapp auf Tourismus-Sommerreise

      Im Rahmen seiner Tourismus-Sommerreise besucht Staatssekretär Patrick Rapp vom 1. bis 12. August 2022 alle sechs Reisegebiete im Land. Im Fokus stehen die Themen „Natur“ und „Genuss“.
      Mehr
    • Ein Auerhuhn steht im Wald.
      picture alliance/dpa | Michael Reichel
      • 12.08.2022
      • Artenschutz

      „Voluntourismus-Projekt” trägt zum Schutz des Auerhuhns bei

      Der Lebensraum des Auerhuhns im Schwarzwald schwindet, was zu einer Bedrohung dieser Art führt. Um dem entgegenzuwirken, können Menschen im Rahmen des Voluntourismus-Projekts den Südschwarzwald erkunden und gleichzeitig etwas für den Erhalt und Schutz des Auerhuhns tun.
      Mehr
    • Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/dpa | Peter Förster
      • 11.08.2022
      • Forschung

      Hauk besucht Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

      Im Rahmen seiner Sommertour hat Minister Peter Hauk die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf besucht. Dort informierte er sich über neue Lösungsansätze zur Herstellung von Carbonfasern, Faserverbundstoffen und Textilien. Durch die Nutzung regionaler Rohstoffe können umweltfreundliche und zukunftsfähige Wertschöpfungsketten geschaffen werden.
      Mehr
    • Karte von Baden-Württemberg, auf der die am STADTRADELN teilnehmenden Kommunen flächig dunkelblau eingefärbt sind.
      • 11.08.2022
      • Radverkehr

      Schluss-Etappe beim STADTRADELN 2022

      Das diesjährige STADTRADELN hat den Endspurt eingeläutet. Schon jetzt zeichnen sich bei dem internationalen Radfahr-Wettbewerb neue Höchstleistungen ab. Mit mehr als 650 Kommunen und bereits jetzt mehr als 160.000 Teilnehmenden ist das STADTRADELN eine der größten Mitmach-Aktionen des Landes.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 450
    • 451
    • 452
    • 453
    • 454
    • …
    • Zur letzte Seite 477
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.