Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

1.578 Ergebnisse gefunden

  • Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 15.09.2017
    • Tag des Handwerks

    Handwerk ist Schlüsselbranche im Land

    In Baden-Württemberg arbeiten in 133.000 Handwerksbetrieben 780.000 Menschen und erwirtschaften gut 90 Milliarden Euro Umsatz. Das Handwerk bietet mit knapp 50.000 Auszubildenden jeden vierten Ausbildungsplatz im Land an. Mit dem „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ will das Land die Stärke und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks in Baden-Württemberg auch in Zukunft sichern.
    Mehr
  • Dieter Zetsche (M.), Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, zeigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (2.v.r.) beim Rundgang über die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main den Mercedes-Benz EQ concept. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Arne Dedert/dpa | Arne Dedert
    • 15.09.2017
    • Automobil-Ausstellung

    „Das Auto der Zukunft wird emissionsfrei fahren“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main besucht. Bei einem Messerundgang informierten sie sich über die neuesten Trends der Automobil- und Zulieferindustrie.
    Mehr
  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 13.09.2017
    • Energie

    Energiewendetage am 16. und 17. September

    Unter dem Motto „Einfach machen“ finden am kommenden Wochenende zum 11. Mal die Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Geplant sind rund 240 Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land.
    Mehr
  • Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
    picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
    • 13.09.2017
    • Digitalisierung

    400 Digitalisierungs-Professuren in Baden-Württemberg seit 2012

    Baden-Württemberg geht das Thema Digitalisierung auch im Hochschulbereich offensiv an. Seit 2012 sind an den Hochschulen 400 Professuren rund um die Digitalisierung entstanden. Das Land hat den Ausbau der Studienplätze zielgerichtet genutzt, um dieses Zukunftsfeld auch in den Studiengängen zu stärken. Mit der Digitalisierungstrategie digital@bw erwartet Wissenschaftsminiertin Theresia Bauer einen weiteren Schub für die Digitalisierung in Forschung und Lehre.
    Mehr
  • Ein oberleitungsbetriebener Hybrid-Lkw steht in einer Halle. (Foto: dpa)
    picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
    • 11.09.2017
    • Strasse

    Freie Fahrt für Test mit abgasfreien Lkw in Baden-Württemberg

    Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotprojekt für Oberleitungs-Lkw in Baden-Württemberg auf der B 462 mit 16,8 Millionen Euro. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Verkehrsminister Winfried Hermann den Förderbescheid übergeben.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Porsche AG am 8. September 2017 in Stuttgart-Zuffenhausen (Quelle: Porsche AG)
    • 08.09.2017
    • Wirtschaft

    Hoffmeister-Kraut besucht Ausbildungszentrum von Porsche

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit Personalvorstand Andreas Haffner getroffen und das Ausbildungszentrum von Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen besucht. Gut ausgebildete Fachkräfte seien eine Grundvoraussetzung dafür, dass der Transformationsprozess erfolgreich bewältigt werden kann, so Hoffmeister-Kraut.
    Mehr
  • Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt die Baustelle an der B 10 in Stuttgart. Im Rahmen der Straßensanierung wird spezieller Flüsterasphalt benutzt, der die Lärmbelastung durch den Verkehr deutlich senkt (Bild: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg).
    • 07.09.2017
    • Lärm

    Flüsterasphalt für weniger Verkehrslärm an der B 10

    Flüsterasphalt sorgt künftig für weniger Verkehrslärm an der B 10. Der im Rahmen der Staßensanierung eingesetzte spezielle Asphalt bringt eine spürbare Verbesserung für die Anwohnerinnen und Anwohner in Stuttgart Wangen und Hedelfingen. Die Bauarbeiten sollen im Oktober 2017 abgeschlossen sein.
    Mehr
    • 06.09.2017
    • Digitalisierung

    „Karlsruhe ist ein digitaler Leuchtturm“

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat bei einem Technologie-Rundgang in Karlsruhe zusammen mit Oberbürgermeister Frank Mentrup, Vertretern der ansässigen Forschungsnetzwerke und der Stadt unter anderem das House of Living Labs am Forschungszentrum Informatik des KIT und das Cyberlab besucht.
    Mehr
    • 06.09.2017
    • Nachhaltige Mobilität

    Infoveranstaltung für Kommunen aus Region Stuttgart über Mobilitätsfonds des Bundes

    Der vom Bund geplante Fonds „Nachhaltige Mobilität für die Stadt“ war ein Schwerpunkt einer Informationsveranstaltung des Verkehrsministeriums mit Vertretern der Kommunen aus der Region Stuttgart.
    Mehr
  • Ein Regiobus Stuttgart ist im Umland der Landeshauptstadt unterwegs (Bild: © Ralf Braum/Deutsche Bahn).
    Ralf Braum/Deutsche Bahn AG
    • 01.09.2017
    • Nahverkehr

    Land fördert zwei neue Regiobuslinien

    Das Land fördert zwei neue Regiobuslinien zwischen Kandern und Lörrach sowie Rastatt und dem Baden-Airpark mit rund 1,7 Millionen Euro. Mit den beiden neuen Linien gibt es dann insgesamt elf Linien in Baden-Württemberg.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • Zur letzte Seite 158
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.