Vor 40 Jahren wurde der Bau der Kochertalbrücke an der A 6 bei Geislingen am Kocher fertiggestellt. Die höchste Talbrücke Deutschlands stellt ein wichtiges Verbindungsstück zwischen West- und Osteuropa dar. Die Sanierung des monumentalen Verkehrsbauwerks erhielt 2016 den Deutschen Brückenbaupreis.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Wasser
Über eine Million Euro für Trinkwasserversorgung in Spiegelberg
Das Land fördert die zukunftsfähige Trinkwasserversorgung in Spiegelberg mit rund 1,1 Millionen Euro. Mit der Förderung kann die Gemeinde beginnen, das umfassende Konzept zur Modernisierung der Trinkwasserversorgung umzusetzen.
picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
Schlösser und Gärten
Finanzierungsvereinbarung für Deutschordensmuseum unterzeichnet
Ab 2020 wird das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim in den Kreis der Staatlichen Schlösser und Gärten aufgenommen. Die vier Gesellschafter der Museumsgesellschaft haben hierzu eine Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Weinbau
Erster Weißburgunder-Gipfel in Leimen
Der Weißburgunder-Gipfel verbindet ein wissenschaftliches Symposium mit einer Winzerpräsentation bei der Besucher Gelegenheit haben, Spitzenweine zu verkosten. Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat anlässlich des ersten Weißburgundergipfels in Leimen die beispielhafte Arbeit des Vereins „Weisse Burgunder Charta e.V.“ betont.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Abwasser
Über eine Million Euro für Abwasserbeseitigung in Wallhausen
Das Land fördert die zukunftsfähige Abwasserbeseitigung in Wallhausen mit rund 1,1 Millionen Euro. Dadurch wird die Qualität der Abwasserbehandlung nachhaltig verbessert und ein wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz geleistet.
Stephanie Gagel
Auszeichnung
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Andreas Schreitmüller
Staatssekretärin Petra Olschowski hat Prof. Dr. Andreas Schreitmüller das Bundesverdienstkreuz überreicht und damit dessen jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement an verschieden Hochschulen in Baden-Württemberg gewürdigt.
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Stadionallianzen bereit für die nächste Fußballsaison
Die Polizei Baden-Württemberg und die Deutsche Fußball Liga wollen mit den Stadionallianzen die Zahl der bei Hochrisikospielen eingesetzten Polizeibeamten weiter senken. Die Beteiligten aller Spielorte mit Stadionallianzen aus Baden-Württemberg trafen sich, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Schule
Realschulwettbewerb NANU?! zeichnet zehn Schulprojekte aus
NANU?! steht für „Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“ und ist das Motto des Landeswettbewerbs, der sich an Realschülerinnen und Realschüler richtet. Staatssekretär Volker Schebesta hat die zehn besten Beiträge im Schuljahr 2018/19 ausgezeichnet.
picture alliance / dpa | Sebastian Kahnert
Biodiversität
Miteinander von Landwirtschaft und Artenvielfalt
Der Biolandbetrieb Gut Gündelbuch wird durch das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt gefördert. Seit 2018 bringt der Hof Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang und weckt damit bereits das Interesse weiterer Betriebe.
Nachhaltigkeit
Gewinner des Wettbewerbs „Kleine HeldeN! machen mit“ ausgezeichnet
Umweltminister Franz Untersteller hat die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Kleine HeldeN! machen mit“ ausgezeichnet. Mit der Teilnahme am Wettbewerb können Kinder auf spielerische Art die unterschiedlichen Aspekte von Nachhaltigkeit kennenlernen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.