Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung
Die 31 regionalen Netzwerke sowie die zwischenzeitlich 17 Regionalbüros für berufliche Fortbildung sind zur 54. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg zusammengekommen. Das Schwerpunktthema lautet „Generationen lernen anders“.
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Justizministerium
Vereinbarung gegen sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt
Das Justizministerium, der Landesrichter- und -staatsanwaltsrat sowie der Hauptpersonalrat haben eine Dienstvereinbarung gegen sexuelle Belästigung, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz unterzeichnet.
Kunst und Kultur
Literaturstipendiaten gehen auf Lesereise
Die beiden Autorinnen und der Autor, die für 2023 ein Literaturstipendium des Landes erhalten, gehen gemeinsam auf Lesereise, um sich einem breiteren Publikum vorzustellen. Vom 12. bis 16. Oktober gastieren sie in fünf Städten.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Beruf und Familie
Staatsministerium erneut mit „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
Das Staatsministerium erhält bereits zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat audit berufundfamilie. Damit werden Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die in besonderer Weise die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern.
picture alliance / dpa | Ina Fassbender
Biodiversität
Digitale Vortragsreihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“
Die Vortragsreihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ informiert in sechs Online-Veranstaltungen über die Stärkung der Artenvielfalt im Siedlungsraum. Diese werden von über 40 Volkshochschulen im Land und über die Landesgrenzen angeboten.
Landesverband Kindertagespflege BW
Menschen mit Behinderungen
Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“
Der Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“ beschäftigte sich mit der aktuellen Situation in der Kindertagespflege und Verbesserungen für die zukünftigen Rahmenbedingungen.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Justiz
Geringfügiger Anstieg an Verurteilungen
In Baden-Württemberg gab es im Jahr 2022 mit rund 96.100 rechtskräftigen Verurteilungen einen geringfügigen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere bei Jugendlichen und Heranwachsenden ist die Zahl der Verurteilungen deutlich zurückgegangen.
WM
Existenzgründung
Förderung für elf Unternehmen bei „Start-up BW Pre-Seed“
Weitere elf junge Unternehmen können sich auf eine Förderung im Programm „Start-up BW Pre-Seed“ freuen. Nach formaler Antragsstellung können sie mit bis zu 200.000 Euro Unterstützung rechnen.
Parradee - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Rund 750.000 Euro für „FRAI.accelerator“
Baden-Württemberg baut die Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter aus und unterstützt das Projekt „FRAI.accelerator“ mit rund 750.000 Euro.
Amtsleiterwechsel
Wechsel an der Spitze des Finanzamts Waldshut-Tiengen
Der neue Leiter des Finanzamts Waldshut-Tiengen ist Markus Lutz. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2022 bei rund 964 Millionen Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.