Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.664 Ergebnisse gefunden

    • 01.07.2021
    • Bioökonomie

    Neuer Förderaufruf zur Vernetzung im Bereich Bioökonomie

    Baden-Württemberg soll sich zu einer Leitregion für biobasiertes, kreislauforientiertes Wirtschaften entwickeln. Mit der Förderung von Netzwerkinitiativen unterstützt das Land die branchenübergreifende Vernetzung, Bildung und Kommunikation zum Thema Bioökonomie.
    Mehr
  • Die deutsche und französische Flagge. (Bild: picture alliance/Rainer Jensen/dpa)
    picture alliance/dpa | Rainer Jensen
    • 01.07.2021
    • Schule

    Französisches Sprachdiplom DELF auch an Realschulen und Gemeinschaftsschulen

    Ab dem kommenden Schuljahr können auch Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gemeinschaftsschulen das Sprachdiplom DELF im Rahmen ihres regulären Französischunterrichts erwerben. Auch an den Gymnasien wird das Projekt ausgeweitet.
    Mehr
  • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut übergibt die Ernennungsurkunde an Herrn Prof. Wilhelm Bauer
    Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
    • 01.07.2021
    • Innovation

    Technologiebeauftragter der Wirtschaftsministerin ernannt

    Professor Wilhelm Bauer wurde zum Technologiebeauftragten der Wirtschaftsministerin berufen. Angesichts der enormen Herausforderungen ist dies ein wichtiger Schritt, um dem Anspruch des Landes im Bereich Technologie und Innovation gerecht zu werden.
    Mehr
  • Der Zug von Abellio steht auf dem Gleis. Als Aufschrift ist das bwegt-Logo zu erkennen.
    Sebastian Gollnow/dpa
    • 01.07.2021
    • Schienenverkehr

    Abellio hat stabilen Bahnbetrieb auf seinen Netzen zugesagt

    Auch nach dem Antrag des Bahnunternehmens Abellio auf ein Schutzschirmverfahren gehen die Gespräche mit dem Land weiter. Für das Land ist klar, dass ein dauerhafter und ununterbrochener Betrieb sichergestellt bleibt.
    Mehr
  • Eine junge Frau, die durch die Aufhebung der Priorisierung bei Corona-Impfungen impfberechtigt ist, bekommt im Impfzentrum des Klinikum Stuttgart ihre Erstimpfung mit dem Corona-Impfstoff von Moderna.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 30.06.2021
    • Corona-Impfung

    Modellprojekt zur Impfung von Studierenden startet

    Mit dem Start eines Modellprojekts für die Hochschulen in Stuttgart und speziellen Impfangeboten möchte das Land gezielt die Impfung von Studierenden voranbringen. Für einen möglichst regulären Studienbetrieb im kommenden Wintersemester ist es wichtig, dass möglichst viele Studierende geimpft sind.
    Mehr
  • Aktuelle Unwetterlage
    Franziska Kraufmann
    • 30.06.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Dank an Einsatzkräfte der aktuellen Unwetterlage

    Innenminister Strobl dankt den Einsatzkräften der aktuellen Unwetterlage. Vor allem die letzten Tage haben gezeigt, wie wichtig der Bevölkerungsschutz ist. In langen Einsätzen haben die Hilfskräfte unermüdlich all ihre Kraft eingesetzt, um den Schaden abzuwenden und zu mindern.
    Mehr
  • Straßenszene in der verschiedene Objekte durch eine Bilderkennung markiert wurden.
    Adobe Stock, zapp2photo
    • 30.06.2021
    • Hochschule

    Baden-Württemberg spitze bei Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung

    Beim Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ ist Baden-Württemberg Spitzenreiter. Die Förderinitiative soll die Vielfalt und Breite von Studium und Lehre des Hochschulsystems weiter voranbringen und ausbauen.
    Mehr
  • Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
    picture alliance/dpa | Christian Charisius
    • 30.06.2021
    • Coronavirus

    Weitere Lockerungen in Pflegeheimen und Krankenhäusern

    Das Land lockert aufgrund des abgeflauten Infektionsgeschehens die Regelungen für Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Sollten die Infektionszahlen wieder steigen, tritt wie bei der Corona-Verordnung des Landes automatisch wieder eine Verschärfung der Regelungen in Kraft. 
    Mehr
  • Kläranlage
    Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 30.06.2021
    • Abwasser

    Drei Millionen Euro für Erweiterung der Kläranlage Klöpferbachtal

    Mit knapp über drei Millionen fördert das Land die Erweiterung der Sammelkläranlage Klöpferbachtal der Gemeinde Aspach im Rems-Murr-Kreis. Mit der Umsetzung der Baumaßnahmen erhält die Gemeinde Aspach eine moderne Abwasserreinigung, die den gestiegenen Anforderungen entspricht
    Mehr
  • Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 30.06.2021
    • Hochwasserschutz

    Unwetter und Starkregen in Baden-Württemberg

    In den vergangenen Tagen wurde das Land von vielen Unwettern und Starkregen getroffen. Das ist wieder eine deutliche Warnung, dass dem Klimawandel nicht tatenlos zugesehen werden darf. Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Konzepte zum Schutz vor Hochwasser erarbeitet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 650
  • 651
  • 652
  • 653
  • 654
  • …
  • Zur letzte Seite 967
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.