Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    4.171 Ergebnisse gefunden

    • Stromleitungen (Quelle: dpa)
      picture alliance / dpa | Daniel Reinhardt
      • 08.12.2022
      • Stromversorgung

      Keine Gefahr von Stromabschaltungen

      Die Ampel in der „StromGedacht“-App von TransnetBW ist in der Nacht zum 7. Dezember 2022 erstmals auf Rot gesprungen. Es bestand aber keine Gefahr von Stromabschaltungen.
      Mehr
    • Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
      Kultusministerium Baden-Württemberg
      • 08.12.2022
      • Schule

      Neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats

      Karl-Heinz Wagner ist neuer Vorsitzender des Landesschulbeirats.
      Mehr
    • Hörtest bei einem Baby.
      picture alliance/dpa | Waltraud Grubitzsch
      • 07.12.2022
      • Krankenhäuser

      Vorerst keine Personaluntergrenzen an Kinderkliniken

      Die Situation an den Kinderkliniken im Land ist aufgrund der hohen Anzahl an Atemwegsinfekten angespannt. Deshalb müssen die Personaluntergrenzen bis auf Weiteres nicht eingehalten werden.
      Mehr
    • Geflüchtete Frauen und Kinder werden an einem Grenzübergang von einer freiwilligen Helferin begleitet.
      picture alliance/dpa | Christoph Soeder
      • 07.12.2022
      • Migration

      Flüchtlingsgipfel unterstreicht gemeinsame Linie

      Beim Flüchtlingsgipfel haben sich das Land, die Kommunen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft darauf verständigt, sich auch weiterhin als Verantwortungsgemeinschaft den Herausforderungen zu stellen. Das Land unterstützt die Kommunen 2022 und 2023 unter anderem mit insgesamt 770 Millionen Euro.
      Mehr
    • Die landesweiten Ergebnisse des STADTRADELN 2022 in einer Grafik: +14,5 Prozent Radelnde, +18 Prozent geradelter Kilometer, +18 Prozent vermiedenem CO2, + 20,9 Prozent teilnehmender Kommunen, + 18 Prozent geradelter Kilometer pro Einwohnender, + 11,4 Prozent teilnehmender Stadt- und Landkreise
      • 07.12.2022
      • Rad

      Rund 170.000 Radfahrende nehmen am STADTRADELN teil

      2022 sind rund 170.000 Menschen aus Baden-Württemberg beim STADTRADELN auf das Rad gestiegen. Damit ist es das größte Radfahr-Event des Landes.
      Mehr
    • Kühe stehen auf einer Weide.
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 07.12.2022
      • Naturschutz

      Totes neugeborenes Kalb im Landkreis Lörrach war erkrankt

      In der Gemeindeebene von Schopfheim wurde Anfang November ein totes neugeborenes Kalb aufgefunden. Das Kalb war erkrankt und wurde nicht von einem Wolf getötet.
      Mehr
    • Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 07.12.2022
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Abschluss kooperativer Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum

      Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Ende 2019 ausgelobten Ideenwettbewerbs zur Entwicklung kooperativer Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum stellten die Projektverantwortlichen ihre Projekte vor. Zudem wurde der daraus erstellte Leitfaden präsentiert.
      Mehr
    • Logo der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
      WM
      • 07.12.2022
      • Allianz Industrie 4.0

      Neuer Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ startet

      Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg startet den neuen Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“. Mit diesem sollen Wissen und konkrete Beispiele für eine unternehmensübergreifende digitale Transformation in Unternehmen hineingetragen werden.
      Mehr
    • Ein Radfahrer fährt an einer Landstraße entlang.
      picture alliance/dpa | Philipp Schulze
      • 07.12.2022
      • Strassenbau

      Landesstraße zwischen Pflegelberg und Primisweiler freigegeben

      Die Landesstraße 333 und der straßenbegleitende Radweg zwischen den Wangener Ortsteilen Pflegelberg und Primisweiler wurde symbolisch freigegeben. Die ausgebaute Landesstraße verbessert die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wesentlich.
      Mehr
    • Bauarbeiten in der Kläranlage Eriskirch. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 07.12.2022
      • Abwasser

      Land fördert Erweiterung der Kläranlage in Weinheim

      Das Land fördert den Bau der vierten Reinigungsstufe in der Kläranlage in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) mit rund 3,7 Millionen Euro. Dadurch können aus dem Abwasser künftig Arzneimittelrückstände und Haushaltschemikalien entfernt werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 393
    • 394
    • 395
    • 396
    • 397
    • …
    • Zur letzte Seite 418
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.