Ehrung des Special Olympics Teams aus Baden-Württemberg
Sportministerin Theresa Schopper und Sozialminister Manne Lucha haben das Special Olympics-Team aus Baden-Württemberg bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart geehrt.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Justiz
Keine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal
Das Land hat die Planungen für die Errichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete auf dem Areal der ehemaligen Landesfeuerwehrschule in Bruchsal eingestellt.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Wohnen
Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr
Das Kabinett hat beschlossen, die Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern. Sie gilt in Baden-Württemberg in 89 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Klimaschutz
Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen
Das Land bringt das Gesetz zur flächendeckenden Wärmeplanung und Klimaanpassung auf den Weg – basierend auf neuen Bundesvorgaben. Kommunen werden dafür finanziell unterstützt.
picture alliance / dpa | Uli Deck
Frühkindliche Bildung
Land unterstützt pädagogische Arbeit der Kita-Leitungen
Das Land verlängert die Finanzierung der pädagogischen Leitungszeit in Kitas um zwei Jahre. Jede Kita erhält weiterhin mindestens sechs Stunden pro Woche für pädagogische Führungsaufgaben.
Durchsuchungsmaßnahmen bei rechtsextremistischer Vereinigung
Gegen Mitglieder der rechtsextremen Vereinigung „Brothers of Honour – Chapter Süddeutschland“ erfolgten umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Wirtschaft
Positive Konjunkturprognose für Baden-Württemberg
Laut der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung und der Universität Hohenheim zeichnet sich für 2025 eine konjunkturelle Erholung ab.
Justiz
Leitender Oberstaatsanwalt Christof Lehr tritt in den Ruhestand
Der Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm, Christof Lehr, tritt in den Ruhestand. Justizministerin Marion Gentges dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz in der Landesjustiz.
Wolfgang Kuhnle
Justiz
Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte
Mit dem Projekt „Zukunftsgerichtet“ liegt eine Vielzahl neuer Impulse und Ideen auf dem Tisch, um die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug noch besser aufzustellen.
Land Baden-Württemberg
Justiz
Führen in Teilzeit als Erfolgsmodell der Justiz
Mit dem Projekt „Führen in Teilzeit“ fördert das Justizministerium die Übernahme von Führungsverantwortung in Teilzeit.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.