Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

400 Ergebnisse gefunden

  • Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.
    • 02.09.2021
    • Auszeichnung

    Staufermedaille für Prof. Dr. Erwin Beck

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat Professor Dr. Erwin Beck mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er erhält die Ehrung für seinen unermüdlichen Einsatz für die grenzüberschreitende Hochschulzusammenarbeit und seine Verdienste um die Internationale Bodensee-Hochschule.
    Mehr
  • Luchs
    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
    • 18.08.2021
    • Artenschutz

    Luchs im Nordschwarzwald liefert weiterhin Daten für Wildtiermonitoring

    Der Luchs „Toni“ im Nordschwarzwald ist wieder besendert und liefert weiterhin Daten für das Wildtiermonitoring. Damit hat das Land erneut bewiesen, dass das Monitoring auch bei zurückgezogen lebenden Tieren wie dem Luchs leistungsfähig funktioniert.
    Mehr
  • Eine Frau hält ein Mobiltelefon am Ostseestrand von Kolberg, Polen (Quelle: © dpa).
    picture alliance/dpa | Daniel Naupold
    • 06.08.2021
    • Verbraucherschutz

    Vorsicht vor Roaming-Kosten außerhalb der EU

    Mit Blick auf die Sommerferien weist Verbraucherschutzminister Peter Hauk Reisende, die mit dem Smartphone im Ausland unterwegs sind, auf Kostenfallen hin.
    Mehr
  • Ein kleines Mädchen sitzt an einem Holztisch und malt ein Bild. Neben ihr stehen Ernst Steinmann (links), Generalkonsul der Schweiz, und Elke Zimmer (rechts), Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr, und zeigen einen Daumen hoch in die Kamera.
    bwegt
    • 02.08.2021
    • Bahn

    Malwettbewerb für die längste rollende Galerie

    Die Mobilitätsmarke des Landes, bwegt, und das Pop-Up-House of Switzerland starten einen Malwettbewerb für Kinder. Die schönsten Bilder werden in Zügen zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz ausgestellt. Als Preis gibt es unter anderem Baden-Württemberg-Tickets für die ganze Familie.
    Mehr
  • Michael Tubach
    • 29.07.2021
    • E-Mobilität

    Land setzt Zeichen für klimafreundliche Elektromobilität

    Mit der Veranstaltung „Kulturbühne unter Strom“ in Karlsruhe hat das Land ein Zeichen für die klimafreundliche Elektromobilität gesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 2020 mehr als doppelt so viele Zulassungen von Elektro-Fahrzeugen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Eine Goldfibel aus dem Keltengrab Heuneburg. Sie lag im Grab einer vor rund 2600 Jahren beigesetzten Fürstin am Fürstensitz Heuneburg nahe dem heutigen Herbertingen (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 19.07.2021
    • Kunst und Kultur

    Auf dem Weg zum Keltenland Baden-Württemberg

    Das Land kommt dem Ziel, die historische Bedeutung der Kelten im Land sichtbar und erfahrbar zu machen, mehrere wichtige Schritte näher. Spannende Einblicke zeigt die Ausstellung „Magisches Land – Kult der Kelten in Baden-Württemberg“. Zudem erhält das Keltenmuseum Hochdorf/Enz Fördergelder.
    Mehr
  • Luchs (Bild: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)
    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA)
    • 16.07.2021
    • Biodiversität

    Luchsweibchen im Landkreis Konstanz genetisch nachgewiesen

    Im Landkreis Konstanz wurde ein Luchsweibchen genetisch nachgewiesen. Die Herkunft des Tieres ist noch nicht geklärt. Unklar ist auch, ob die Luchsin auf Stippvisite ist oder sich langfristig im Land niederlässt.
    Mehr
    • 13.07.2021
    • Radverkehr

    Mit Radschnellwegen in neue Dimension umweltschonender Mobilität

    Baden-Württemberg ist bundesweit Vorreiter bei der Realisierung von Radschnellprojekten. Seit 2016 wurden im Land für 60 Strecken mit gut 1.100 Kilometern Gesamtlänge Machbarkeitsstudien erarbeitet. Das Fahrrad ist als klimafreundliches Verkehrsmittel in der Fläche des Landes angekommen.
    Mehr
  • Ein Brennstoffzellenzug fährt durch eine Wiesenlandschaft im Netz der Zollernalbbahn bei Burladingen.
    picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 12.07.2021
    • Bahn

    Erstmals rollt ein Brennstoffzellenzug im Probebetrieb

    Auf der Zollern-Alb-Bahn rollt ab Mitte Juli 2021 erstmals ein mit Wasserstoff betriebener Zug im regulären Betrieb. Mit den Erfahrungen im Echtbetrieb sollen alternative Antriebe weiterentwickelt und ihre Marktreife verbessert werden.
    Mehr
  • Eine Regionalbahn (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 02.07.2021
    • Bahnverkehr

    Ausrüstung von 118 Regionalzügen mit digitaler Signaltechnik

    Die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg beauftragt den Konzern Alstom mit dem nachträglichen Einbau modernster Signaltechnik für den hochautomatisierten Zugbetrieb. Die 130 Millionen Euro teure Nachrüstung soll den Schienenknoten Stuttgart leistungsfähiger und zuverlässiger werden lassen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.