Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    6.125 Ergebnisse gefunden

    • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
      Polizeipräsidium Freiburg
      • 17.01.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Am vergangenen Wochenende wurden 44 Versammlungen mit rund 23.700 Teilnehmern von der Polizei Baden-Württemberg begleitet. Das Versammlungsgeschehen war überwiegend friedlich.
      Mehr
      • 17.01.2022
      • Tourismus

      Tourismustag 2022 unter dem Titel „Tourismus.Bewusst.Stärken“

      Das Land hat auf dem Tourismustag 2022 das Projekt „Tourismus.Bewusst.Stärken“ vorgestellt. Es soll das Verständnis und die Unterstützung für den Tourismus in Baden-Württemberg durch Kommunikationsmaßnahmen und Beteiligungsformate stärken.
      Mehr
    • Ein Junge erhält seine Corona-Impfung.
      picture alliance/dpa | Frank Hammerschmidt
      • 14.01.2022
      • Corona-Impfung

      Infoveranstaltung zur Impfung von Kindern voller Erfolg

      3.000 Zuschauende nahmen am 13. Januar das digitale Informationsangebot des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung von Kindern und Jugendlichen wahr. Das Land setzt seine Aufklärungs- und Informationsoffensive mit der Landeskampagne #dranbleibenbw weiter fort.
      Mehr
    • Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
      Martin Stollberg
      • 14.01.2022
      • Automobilwirtschaft

      Wirtschaftsministerin zur Rolle von synthetischen Kraftstoffen bei Pkws

      Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekräftigt, dass die Landesregierung im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW auch weiterhin am bisherigen technologieoffenen Kurs festhalten wird.
      Mehr
    • Ein Luftfilter steht in einem Klassenraum an einer Grundschule.
      picture alliance/dpa | Sven Hoppe
      • 14.01.2022
      • Coronavirus

      Förderprogramm für mobile Raumluftfilter und CO₂-Sensoren verlängert

      Das Land hat die Antragsfrist des Förderprogramms für mobile Raumluftfilter und Kohlenstoffdioxid-Sensoren in Schulen und Kindertageseinrichtungen bis zum 18. März verlängert. Der zusätzliche Meldezeitraum wurde eingerichtet, um gewappnet zu sein, falls die Nachfrage auch wegen Omikron nochmal anzieht.
      Mehr
    • Motiv "Aufs Amt in Unterwäsche" zu digitalen Behördengängen der Kampagne "Alles beim Neuen".
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 14.01.2022
      • Digitalisierung

      Verwaltungsdigitalisierung made in Baden-Württemberg

      Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung hat Baden-Württemberg bereits viel zu bieten. Ziel ist es, jede Kommune für die Verwaltungsdigitalisierung zu gewinnen und eine flächendeckende Digitalisierung der Verwaltung zu erreichen.
      Mehr
    • Schreiner bei der Arbeit
      Land Baden-Württemberg
      • 14.01.2022
      • Ausbildung

      Ausbildungszentrum der Bauinnung Pforzheim-Enzkreis wird modernisiert

      Mit rund einer halben Million Euro fördert das Land die Modernisierung des Ausbildungszentrums der Bauinnung Pforzheim-Enzkreis. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren liefern einen wichtigen Beitrag zur Leistungskraft der Wirtschaft im Land und sichern berufliche Perspektiven für die Bürgerinnen und Bürger.
      Mehr
    • Eine Frau sitzt an einem Computer.
      Land Baden-Württemberg
      • 14.01.2022
      • Weiterbildung

      Förderung für Coaching zur Personalentwicklung

      Mit 2,75 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium das Coaching zur Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen. Der Fördersatz beträgt 50 Prozent. Förderanträge können ab sofort gestellt werden.
      Mehr
    • Die Akteurinnen und Akteure der Heimattage Baden-Württemberg 2022 bei der hybriden Auftakt-Pressekonferenz stehen auf einer Bühne beziehungsweise sind auf einer Leinwand zugeschaltet.
      Hubert Braxmaier
      • 13.01.2022
      • Heimattage

      Vorstellung der Heimattage 2022

      Die Heimattage Baden-Württemberg finden in diesem Jahr in Offenburg statt. In einer hybriden Pressekonferenz haben die Akteure den aktuellen Stand von Programm und Organisation vorgestellt. Das Motto lautet „Heimat – Freiheit – Europa“.
      Mehr
    • Verschiedene Hände halten Impfnachweise in die Höhe
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 13.01.2022
      • Corona-Impfung

      Land und Landräte beraten über Fortsetzung der Impfkampagne

      Die Landräte und das Gesundheitsministerium haben über die Fortsetzung der Impfkampagne und die dafür notwendige Infrastruktur beraten. Ziel ist es, gemeinsam eine Struktur zu etablieren, die einerseits langfristig ein ausreichendes Impfangebot vor Ort garantiert, andererseits aber den Steuerzahler nicht über Gebühr fordert.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 574
    • 575
    • 576
    • 577
    • 578
    • …
    • Zur letzte Seite 613
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.