Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

9.974 Ergebnisse gefunden

  • Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 23.01.2023
    • Kernenergie

    Land informiert zur Freigabe radioaktiver Abfälle

    Das Land informiert im Rahmen des fünften Infoforums „Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz“ über das Thema der Freigabe radioaktiver Stoffe. Da das Thema sehr komplex ist, sind zwei Termine dafür vorgesehen.
    Mehr
  • An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 23.01.2023
    • Europa

    Schulen feiern Deutsch-Französischen Tag

    Am 22. Januar wird traditionell der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Die Amtsspitze des Kultusministeriums war an Schulen zu Besuch und feierte diesen mit Schülerinnen und Schülern. Der Austausch, die Begegnung und das Engagement an den Schulen sind eine wichtige Grundlage für gute deutsch-französische Zusammenarbeit.
    Mehr
  • Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)
    • 23.01.2023
    • Hochschulen

    Land fördert digitale Hochschullehre

    Das Wissenschaftsministerium und der Stifterverband fördern 14 Fellowships für digitale Hochschullehre in Baden-Württemberg. Mit dem Programm unterstützt das Land die Hochschulen dabei, ihre digitalen Lehr-Konzepte zu sichern und weiterzuentwickeln.
    Mehr
  • Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
    picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    • 23.01.2023
    • Naturschutz

    Totes neugeborenes Kalb in Oppenau nicht vom Wolf getötet

    In der Gemeinde Oppenau im Ortenaukreis wurde Ende Dezember 2022 ein totes neugeborenes Kalb gemeldet. Die Untersuchungen haben keine Rissmerkmale ergeben, die auf einen Wolf als Angreifer hindeuten.
    Mehr
  • An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 21.01.2023
    • 60 Jahre Élysée-Vertrag

    Deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach halten

    Anlässlich der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vor 60 Jahren hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann dazu aufgerufen, die deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach zu halten. Gerade zwischen Baden-Württemberg und Frankreich bestehen vielfältige Kooperationen und Verflechtungen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) steht mit seiner Ehefrau Gerlinde und den Mitgliedern der Landesregierung auf der Bühne und spricht zu den Gästen.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 20.01.2023
    • Neujahrsempfang

    In der Krise zusammenstehen und die Demokratie pflegen

    Der Neujahrsempfang der Landesregierung in Baden-Baden stand im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zusammenstehen in der Krise“. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hob die beeindruckende Vielfalt des Engagements in Baden-Württemberg hervor und dankte den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement.
    Mehr
  • Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.
    • 20.01.2023
    • Auszeichnung

    Staufermedaillen für Margit und Karl-Friedrich Fischbach

    Für besondere Verdienste um Bildung und sozialen Zusammenhalt hat das Ehepaar Margit und Karl-Friedrich Fischbach aus Merzhausen die Staufermedaille des Landes erhalten.
    Mehr
  • Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Bernd Wüstneck
    • 20.01.2023
    • Vogelgrippe

    Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen

    Aufgrund von elf Nachweisen der Geflügelpest bei Wildvögeln seit Jahresbeginn ist die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren erforderlich.
    Mehr
  • Kleinkunstpreis
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    • 20.01.2023
    • Kunst und Kultur

    Land schreibt Kleinkunstpreis 2023 aus

    Das Land hat den Landespreis für Kleinkunst 2023 ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023. Der Kleinkunstpreis trägt der Bedeutung dieser wichtigen Kulturszene Rechnung und ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in Deutschland.
    Mehr
  • An einem Tisch großen Tisch in einer Kunstwerkstatt arbeiten Künstler an Bildern.
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 20.01.2023
    • Inklusion

    Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte

    Das Land fördert 22 innovative Inklusionsprojekte im Bereich Kunst und Kultur mit 342.000 Euro in Baden-Württemberg. Ziel ist ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • …
  • Zur letzte Seite 998
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.