Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung
Der Bund hat die Änderung der Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik geltenden Konditionalität verkündet.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Integration
Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme
Um die Bildungschancen von Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung zu verbessern, investiert die Landesregierung rund 600.000 Euro in interkulturelle Elternmentoren-Programme.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kunst und Kultur
Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben
Der Landespreis für Heimatforschung ehrt besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen. Bewerbungen sind bis 30. April 2025 möglich.
Land Baden-Württemberg
Themenbericht
Familien als starke Mitte
Die neue Ausgabe des GesellschaftsReports BW zeigt auf, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.
THINK b | stock.adobe.com
Ländlicher Raum
Land fördert zehn innovative Unternehmen
In der 23. Auswahlrunde des Programms „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ fördert das Land zehn kleine und mittlere Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,8 Millionen Euro.
Jacob Lund – stock.adobe.com
Existenzgründung
Zahl der Start-up-Gründungen kräftig gestiegen
Ein aktueller Report bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Danach ist die Zahl der Existenzgründungen im Jahr 2024 kräftig gestiegen.
picture alliance / Christoph Schmidt/dpa | Christoph Schmidt
Forschung
34,9 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg erhalten. Die Fördermittel sind ein wesentlicher Beitrag für die Leistungsfähigkeit der wirtschaftsnahen Forschung.
Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg
Auszeichnung
Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter
Ministerin Marion Gentges hat Maria-Magdalena Dickreiter für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement die Staufermedaille überreicht.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Inklusion
Rund 390.000 Euro für innovative Inklusionsprojekte
Im Rahmen des Programms „Impulse Inklusion“ fördert das Land insgesamt 26 Initiativen, die das gleichberechtigte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Kulturerbe im Osten
Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, blickt zufrieden auf das Jahr 2024 zurück und zuversichtlich in die Zukunft.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.