Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    11.339 Ergebnisse gefunden

    • Lehrer erklärt etwas an der Tafel.
      • 02.09.2016
      • Schule

      Land stellt rund 6.600 Lehrer neu ein

      Im kommenden Schuljahr können rund 6.600 Lehrerinnen und Lehrer in den öffentlichen Schuldienst eingestellt werden. Die diesjährige Einstellungszahl übertrifft erneut den Rekordwert aus dem vergangenen Jahr. 2015 waren es mit 5.791 Lehrerinnen und Lehrern so viele Neueinstellungen wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr.
      Mehr
    • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 02.09.2016
      • Polizei

      Polizeinachwuchs in Lahr vereidigt

      Bei der festlichen Vereidigung von 209 Polizeikommissaranwärterinnen und Polizeikommissaranwärtern, hat Ministerialdirektor Julian Würtenberger beim Institut Ausbildung in Lahr auf den anspruchsvollen Beruf hingewiesen: „Mit Ihrer Entscheidung für den Polizeiberuf haben Sie aber deutlich gemacht, dass Sie dazu bereit sind, für die elementaren Werte unserer Gesellschaft einzutreten und sie zu verteidigen.“
      Mehr
    • Ein Wanderer betrachtet bei Bad Urach den Uracher Wasserfall. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 02.09.2016
      • Tourismus

      Deutschlands schönster Wanderweg 2016 befindet sich auf der Schwäbischen Alb

      Deutschlands schönster Wanderweg befindet sich in Bad Urach. Das „Wandermagazin“ hat den Wanderweg „Wasserfallsteig“ auf der Messe TourNatur in Düsseldorf als „Deutschlands schönster Wanderweg 2016“ ausgezeichnet. Der Premiumwanderweg auf der Schwäbischen Alb setzte sich in der Kategorie „Publikumspreis Tagestouren“ durch.
      Mehr
    • Menschen steigen in die U-Bahn (Bilderquelle: Land Baden-Württemberg)
      • 02.09.2016
      • Nachhaltige Mobilität

      Nach Umzug rasch über lokale Mobilitätsangebote informieren

      Ein Umzug ist für viele Menschen Anlass, ihr Mobilitätsverhalten zu überdenken und kann der Anlass zum Umstieg auf klima- und umweltverträglichere Verkehrsmittel sein. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Kommunen und Landkreise, die dies mit einem „Neubürgermarketing“ unterstützen.
      Mehr
    • Hengstparade Marbach (Foto: Stephan Kube)
      • 02.09.2016
      • Pferdezucht

      Hauch von Olympia bei diesjähriger Hengstparade

      Ein Hauch von Olympia weht bei der diesjährigen Hengstparade, wenn am 25. September Michael Jung, erfolgreichster Vielseitigkeitsreiter aller Zeiten, auf Einladung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Landoberstallmeisterin Astrid von Velsen-Zerweck in das Haupt- und Landgestüt Marbach kommt.
      Mehr
    • Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 01.09.2016
      • Rettungsdienst

      Rettungsdienst in Baden-Württemberg weiter ausgebaut

      Baden-Württemberg hat 2015 den Rettungsdienst weiter ausgebaut. Für den Neubau von Rettungswachen hat das Land 2,1 Millionen Euro bereitgestellt. Zudem wurden 20 Rettungs- und Notarztwagen zurätzlich in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist vergangenes Jahr die Zahl der Einsätze deutlich gestiegen.
      Mehr
    • Wehr an der Gaismühle in Satteldorf (Foto: Regierungspräsidium Stuttgart)
      Benjamin Waldmann
      • 01.09.2016
      • Umwelt

      Spatenanstich zum Rückbau der Wehranlage an der Gaismühle

      Mit einem offiziellen Spatenstich haben Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsident Wolfgang Reimer in Satteldorf im Landkreis Schwäbisch Hall den Rückbau des alten Wehrs an der ehemaligen Gaismühle in Gang gesetzt.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 01.09.2016
      • Polizei

      Gemeinsame Übungen von Bundeswehr und Polizei

      Polizei und Bundeswehr sollen gemeinsam für den Ernstfall üben. Innenminister Strobl hat schon früh angeboten, dass eine solche Übung in Baden-Württemberg stattfinden kann. Daher soll Baden-Württemberg eines von vier Ländern sein, in dem eine solche Übung stattfindet.
      Mehr
    • Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
      • 01.09.2016
      • Forst

      Hauk besucht Kinderferienprogramm des Haus des Waldes

      Der Wald ist ein beliebter Erholungsort – täglich besuchen ihn rund zwei Millionen Menschen. Das Ökosystem Wald ist ein einzigartiger Lernort, um ökologische Zusammenhänge begreifbar zu machen. Im Haus des Waldes in Stuttgart können Kinder, Jugendliche und Erwachsene näher mit dem Wald in Kontakt kommen. Neben zahlreichen waldpädagogischen Veranstaltungen findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal das Kinderferienprogramm im Haus des Waldes statt.
      Mehr
    • Ein Zug fährt in Stuttgart über die Gäubahntrasse (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 01.09.2016
      • Schiene

      Ausbau der Bahnstrecke Stuttgart - Zürich

      Der Ausbau der Bahnstrecke Stuttgart - Zürich ist zu vertretbaren Kosten und bei guter Fahrplanstabilität möglich. Dies ist das Ergebnis eines vom Land Baden-Württemberg in Auftrag gegebenen Gutachtens für eine Modernisierung der sogenannten Gäubahn.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1085
    • 1086
    • 1087
    • 1088
    • 1089
    • …
    • Zur letzte Seite 1134
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.