Pressemitteilungen Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
2.429
Ergebnisse gefunden
picture-alliance/dpa | Roland Holschneider
Landwirtschaft
Korrekturmöglichkeiten bei Gemeinsamem Antrag 2025 nutzen
Das Land weist daraufhin, die Korrekturmöglichkeiten beim Gemeinsamem Antrag 2025 zu nutzen. Antragsteller können ihre Antragsdaten bis einschließlich 30. September 2025 anpassen.
MLR
Ländlicher Raum
Hauk besucht Bäckerei Schmiederer sowie Baumschule und Obstwelt Kiefer
Minister Hauk hat die Bäckerei Schmiederer in Bad Peterstal-Griesbach und die Baumschule und Obstwelt Kiefer in Ortenberg besucht. Das Land hat die Bäckerei Schmiederer über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gezielt gefördert.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Ländlicher Raum
Hauk besucht Dorfladen in Jagsthausen und Bio-Betrieb in Untermünkheim
Minister Peter Hauk hat einen genossenschaftlichen Dorfladen in Jagsthausen und den Bioland-Hof Engelhardt in Untermünkheim besucht. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum stärkt das Land die Strukturentwicklung im Ländlichen Raum.
Dieter Jäger
Flurneuordnung
Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet
Mit über vier Millionen Euro unterstützen Bund und Land die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes und stärken die Biotopvernetzung in Spielbach.
picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
Landwirtschaft
Digitales Antragsverfahren für Rebflächen-Förderung startet
Das Land treibt die Digitalisierung im Agrarbereich weiter voran: Ab sofort kann die Förderung zur „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU)“ ausschließlich online über das Portal FIONA beantragt werden.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Landwirtschaft
Kurtz besucht Schäferlauf in Bad Urach
Anlässlich des traditionellen Uracher Schäferlaufs hob Staatssekretärin Sabine Kurtz die große Bedeutung der Schafhaltung für den Natur- und Landschaftsschutz hervor.
MLR
Ländlicher Raum
Über 20 Millionen Euro für 242 Projekte im Ländlichen Raum
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum setzt das Land mit 20,3 Millionen Euro für 242 Projekte auch unterjährig wichtige Impulse zur Strukturentwicklung in ländlichen Gemeinden.
picture alliance / dpa | Holger Hollemann
Forst
Luchskuder Martin ausgewildert
Mit der Auswilderung von Luchskuder Martin wächst der Bestand der bedrohten Tierart im Schwarzwald auf insgesamt acht Tiere.
Dieter Jäger
Ländlicher Raum
Investition in die Modernisierung des ländlichen Wegenetzes
Im Rahmen der 39. Tranche des Förderprogramms zur nachhaltigen Modernisierung des Ländlichen Wegenetzes bewilligt das Land mehr als 370.000 Euro und unterstützt damit sieben Gemeinden.
Ridvan - stock.adobe.com
Ländlicher Raum
Jetzt für „Spitze auf dem Land!“ bewerben
Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich bis 31. August 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.