Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    10.018 Ergebnisse gefunden

    • Lichtgut/Leif Piechowski
      • 01.12.2022
      • Auszeichnung

      Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen

      Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an neun Persönlichkeiten und drei Unternehmen die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen.
      Mehr
    • Landesbehindertenbeauftragte Simone Fischer und Mikrofon
      Axel Dressel/Geschäftsstelle BFBM
      • 01.12.2022
      • Podcast

      „Einfach Inklusion“ Folge 7: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

      Die Landesbehinderten-Beauftragte Simone Fischer spricht in der siebten Folge ihres Podcasts „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ über den Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung des Landes-Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
      Mehr
    • Batterieherstellung - Nahaufnahme (© Andrea Fabry)
      Andrea Fabry
      • 01.12.2022
      • Forschung

      Spitzengespräch zum „Runden Tisch Batterie“

      In Stuttgart hat ein Spitzengespräch zum „Runden Tisch Batterie“ zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stattgefunden. Im Rahmen dessen wurde über aktuelle Herausforderungen in der Batteriebranche sowie über die sich dort abzeichnenden strategischen Entwicklungen diskutiert.
      Mehr
    • Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse.
      picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
      • 01.12.2022
      • Ernährung

      Projekt für besseres Schulessen abgeschlossen

      Das Projekt „Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept – nachhaltig und bio-zertifiziert“ hat exemplarisch gezeigt, dass die Umsetzung höherer Anforderungen an die Schulverpflegung möglich ist. Die Erkenntnisse können helfen die Qualität des Essens in der Schule zu verbessern.
      Mehr
    • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
      picture alliance / dpa | Andreas Gebert
      • 01.12.2022
      • Digitalisierung

      Landgericht Hechingen testet neue Gerichtssoftware

      Das Landgericht Hechingen ist das bundesweit erste Pilotgericht für die neue Gerichtssoftware „bk.text“. Die intuitive Software erleichtert Richtern und Geschäftsstellen die Arbeit.
      Mehr
    • Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
      Robert Kneschke - stock.adobe.com
      • 01.12.2022
      • Förderung

      Land fördert Neubau des Bildungszentrums Nagold

      Das Land unterstützt den Neubau des Bildungszentrums mit Geschäftsstelle der IHK Nordschwarzwald in Nagold mit 3,4 Millionen Euro. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren liefern einen wichtigen Beitrag zur Leistungskraft unserer Wirtschaft.
      Mehr
    • Silhouetten von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
      Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
      • 01.12.2022
      • Familie

      Analyse zeigt Bedarf an Schuldnerberatung für Familien

      Der neue „GesellschaftsReport BW“ zeigt, dass Vorsorge und eine frühzeitige Beratung wichtig sind, damit vor allem Familien nicht in die Schuldenfalle tappen. Das Sozialministerium fördert neun Pilotprojekte mit knapp 400.000 Euro, die erproben, wie eine solche Hilfe gelingen kann.
      Mehr
    • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
      picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
      • 01.12.2022
      • Wirtschaft

      Neuer Liquiditätskredit für kleine und mittlere Unternehmen startet

      Ein befristetes Kredit-Förderprogramm mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss soll kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups sowie Freiberuflern in der jetzigen Krisensituation schnell und zielgerichtet helfen. Das Programm startet am 1. Dezember 2022.
      Mehr
    • Ein Quartiersgärtner beim Hegen und Pflegen einer selbstgebauten Hochbeet-Kiste im Quartiersgarten im Sanierungsgebiet Dichterviertel in Ulm
      Sanierungstreuhand Ulm GmbH
      • 01.12.2022
      • Städtebau

      Rund 743.000 Euro für nichtinvestive Städtebauprojekte

      Das Land fördert elf Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg für nichtinvestive Einzelprojekte in Sanierungsgebieten. Die nichtinvestive Städtebauförderung fördert Projekte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Integration oder zur Inklusion.
      Mehr
    • Kühe stehen auf einer Weide.
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 01.12.2022
      • Wolf

      Todesursache des toten Kalbs im Landkreis Lörrach unklar

      In der Gemeindeebene von Malsburg-Marzell im Landkreis Lörrach wurde am 12. Oktober 2022 ein totes neugeborenes Kalb aufgefunden. Die Todesursache konnte nicht festgestellt werden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 393
    • 394
    • 395
    • 396
    • 397
    • …
    • Zur letzte Seite 1002
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.