Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    2.470 Ergebnisse gefunden

    • Zwei Wissenschaftler arbeiten gemeinsam in einem Labor. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 14.12.2017
      • Forschung

      Land fördert Fraunhofer-Gesellschaft mit 26,5 Millionen Euro

      Insgesamt 26,5 Millionen Euro an Fördermitteln hat das Land in diesem Jahr für die Fraunhofer-Gesellschaft bewilligt. Die Fraunhofer-Institute stellen einen wichtigen Standortvorteil für das Land und seine Wirtschaft dar. Die durch die Forschungsorganisation hervorgebrachten Innovationen sind die Grundlage für marktführende Produkte und Dienstleistungen.
      Mehr
    • Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 14.12.2017
      • Wirtschaft

      460.000 Euro für Projekt zur Digitalisierung des Mittelstands

      Das Land fördert ein Projekt der Steinbeis Stiftung zur Umsetzung der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen mit rund 460.000 Euro. Moderierte Arbeitsgruppen – sogenannte Micro-Testbeds – sollen die Kooperation und den Technologietransfer zwischen den Unternehmen unterstützen.
      Mehr
    • Ein Mann geht durch die Ausstellungshalle der Gedenkstätte in Natzweiler-Struthof. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Rolf Haid
      • 11.12.2017
      • Erinnerungskultur

      Ehemaliges KZ Natzweiler erhält Europäisches Kulturerbe-Siegel

      Das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler und seine Außenlager erhalten das Europäische Kulturerbe-Siegel. Die Auszeichnung der deutsch-französischen Vermittlungsarbeit sei ein wichtiges Signal für die Völkerverständigung und die Stärkung gemeinsamer Werte in Europa, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
      Mehr
    • Menschen steigen in die U-Bahn (Bilderquelle: Land Baden-Württemberg)
      • 11.12.2017
      • Schienenverkehr

      „Grünes Licht“ für die Verlängerung der Stadtbahnlinie U6

      Das Verkehrsministerium hat den Förderbescheid für die geplante Verlängerung der Stadtbahnlinie U6 zwischen Fasanenhof und Flughafen/Messe erteilt. Die weiteren Planungen sehen einen Baubeginn Mitte 2018 und eine voraussichtlich dreijährige Bauzeit vor.
      Mehr
    • Gruppenbild mit Verkehrsminister Winfried Hermann (l.) und den Zertifikatsträgern der Landesauszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ (Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
      • 08.12.2017
      • Rad

      Mannheim erstmals „Fahrradfreundliche Kommune“

      Verkehrsminister Winfried Hermann hat die Städte Karlsruhe, Freiburg, Offenburg und erstmals die Stadt Mannheim mit der Landesauszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Die prämierten Städte stehen für eine gleichermaßen erfolgreiche wie nachhaltige Radverkehrspolitik.
      Mehr
    • Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Dr. Uwe Lahl (l.) und Patrick Altenburger (r.), Geschäftsführer der SBB GmbH, bei der Vertragsunterzeichnung zur Betriebsaufnahme des Netzes 16d (Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
      • 08.12.2017
      • Schienenverkehr

      Bahnleistungen zwischen Erzingen und Schaffhausen vergeben

      Das Land hat im Los 16d den Betrieb der Regionalbahnen zwischen Erzingen und Schaffhausen vergeben. Die SBB GmbH, eine deutsche Tochter der Schweizerischen Bundesbahnen, wird in Zukunft die Bahnleistungen auf der Strecke erbringen.
      Mehr
      • 07.12.2017
      • Auszeichnung

      Staufermedaille für Helmut Bürkle

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat Helmut Bürkle die Staufermedaille überreicht und dessen besondere Verdienste um das Land und seine Bevölkerung gewürdigt. Er habe vielen Kindern und Jugendlichen den Weg zum Erlernen eines Instruments und zum Mitspielen in der Jugendkapelle gebahnt, und viele motiviert, diesen Weg noch weiter zu gehen.
      Mehr
    • Zwei Bauarbeiter fügen beim Bau eines Holzhauses vorgefertigte Balken zu einer Hauswand aufeinander. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Rolf Haid
      • 07.12.2017
      • Holzbau

      Land lobt Holzbaupreis 2018 aus

      Ab sofort und bis zum 16. März 2018 können Bauwerke für den Holzbaupreis angemeldet werden, bei denen vor allem Holz in technisch einwandfreier Konstruktion als Baustoff verwendet wurde.
      Mehr
    • Die Preisträger des familyNET-Prädikats „Familienbewusstes Unternehmen“ (Foto: © Uli Regenscheit)
      Uli Regenscheit
      • 05.12.2017
      • Wirtschaft

      58 familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet

      Wirtschaftsministerium, Arbeitgeber und Landesfamilienrat haben 58 familienfreundliche Unternehmen in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Zukunftsthema für die Unternehmen im Land.
      Mehr
    • Eine Regionalbahn (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 05.12.2017
      • Öffentlicher Nahverkehr

      Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm

      Erste Verbesserungsmaßnahmen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Raum Heilbronn-Neckarsulm werden zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 realisiert – unter anderem eine neue tägliche Spätverbindung, mehrere zusätzliche Halte und ein modernisierter Bahnsteig. Weitere Maßnahmen sind in Planung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 207
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • …
    • Zur letzte Seite 247
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.