Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    7.556 Ergebnisse gefunden

    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Dennis Williamson
      • 07.02.2024
      • Kreisbesuch

      Kretschmann besucht Alb-Donau-Kreis

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 9. Februar 2024 den Alb-Donau-Kreis. Neben dem Besuch eines Windparks und einer Freiflächen-Photovoltaikanlage stehen ein Expertengespräch zum Thema Erneuerbare Energien und ein Bürgerempfang auf dem Programm.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl (links) und Thomas Schmid (rechts)
      Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann
      • 06.02.2024
      • Auszeichnungen

      Kretschmann zeichnet zwei Journalisten aus

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Heribert Prantl mit der Großen Staufermedaille in Gold ausgezeichnet und Thomas Schmid den Ehrentitel Professor verliehen. Verlässlicher Journalismus sei das Fundament jeder Demokratie, betonte der Regierungschef.
      Mehr
    • Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
      Phimwilai - stock.adobe.com
      • 06.02.2024
      • Gesundheit

      Mehr Datenaustausch für bessere medizinische Versorgung

      Die Landesregierung hat sich mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten befasst. Die Plattform verbessert die medizinische Versorgung der Menschen, vereinfacht die Prozesse in den Krankenhäusern und stärkt den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens in Stuttgart
      Steffen Schmid
      • 05.02.2024
      • Bevölkerungsschutz

      Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2023 verliehen

      Innenminister Thomas Strobl hat das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2023 an 20 Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
      Mehr
    • Ein Graupapagei sitzt auf einer Holzstange.
      picture alliance/dpa | Armin Weigel
      • 05.02.2024
      • Artenschutz

      Online-Meldeportal zum Artenschutz gestartet

      Für mehr Artenschutz und weniger Bürokratie: Auf dem Online-Portal zum „Melde- und Bescheinigungswesen im Artenschutz“ können Bürgerinnen und Bürger melden, welche und wie viele Exemplare einer Tier- und Pflanzenart sie halten.
      Mehr
    • Eine Frau schaut aus einem Fenster.
      picture alliance/dpa | Peter Steffen
      • 05.02.2024
      • Aktionstag

      Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

      In Baden-Württemberg sind Schätzungen zufolge knapp 11.000 Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung betroffen und mehr als 1.500 Mädchen unter 18 Jahren bedroht. Die Landesregierung finanziert eine zentrale Anlaufstelle, die Betroffene berät und unterstützt.
      Mehr
    • Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
      Kaikoro - stock.adobe.com
      • 05.02.2024
      • Forschung

      Drei Millionen Euro für Fortführung von Reallaboren

      Vier Reallabore zu den Themen Künstliche Intelligenz, Mobilität und Klima erhalten eine Anschlussförderung bis 2026 von insgesamt rund drei Millionen Euro.
      Mehr
    • Beratung durch die Polizei
      Polizei Baden-Württemberg
      • 05.02.2024
      • Polizei

      Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und Kriminalitätserfahrungen

      Bei der ersten landesweiten Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen konnte eine hohe Teilnahmequote verzeichnet werden. Mehr als 35.500 Bürgerinnen und Bürger haben an der Befragung teilgenommen.
      Mehr
    • Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung, Jennifer Langer, Beauftragte der Stadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung tauschten sich mit Beteiligten des Vorzeigemodells „inklusive Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart“ aus. Gruppenbild
      Landeshauptstadt Stuttgart/Foto: Max Kovalenko
      • 05.02.2024
      • Menschen mit Behinderungen

      Fischer besucht Stuttgarter Rathaus und Landesmuseum Württemberg

      Gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten des Bundes, Jürgen Dusel, hat Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer das Stuttgarter Rathaus und das Landesmuseum Württemberg besucht. Themen waren die inklusiven Arbeitsplätze bei der Stadt Stuttgart und barrierefreie Ausstellungen.
      Mehr
    • Gruppenbild DEHOGA CUP
      Christian Leibig
      • 05.02.2024
      • Start-up BW

      Mommies Kitchen Gang im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

      Mommies Kitchen Gang aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein. Das Team überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee Modern-Mediterrane & orientalische Küche, gekocht von Müttern und Frauen, die es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer einfach haben.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 207
    • 208
    • 209
    • 210
    • 211
    • …
    • Zur letzte Seite 756
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.